morgens,
Da die XML Integration nicht wirklich in jedem Browser ideal gelungen und alles andere als identisch ist, würde ich gern die Umwandlung von XML Dokumenten (DTD validiert) mit XSL in HTML auf dem Server erledigen lassen
interessante Idee. Richtig ist erstmal deine Begründung, daß "die XML Integration nicht wirklich in jedem Browser ideal gelungen", außerdem ist das sehr freundlich formuliert.
so dass dieser nur noch die reine HTML übermittelt.
Das tut der Apache nicht unbedingt - er übermittelt mit Hilfe des auf dem IP aufgesetzten HTTP-Protokolls "Datenströme", die das "Empfangsgerät" (in der Regel ein Browser) verstehen und umsetzen können muß. Ob diese "Datenströme" dann HTML- oder XML-Daten enthalten/liefern (beides ist plain-text) ist relativ wurscht, es muß eben nur über HTTP vermittelbar sein.
Was die Browser damit anfangen können, ist allerdings alles andre als wurscht. Sie brauchen einen "Parser", der die Auftrennung der übermittelten Daten in darstellbare Zeichen übernimmt, und da krankt es tatsächlich.
vielleicht ist das auch gar nicht so einfach wie ich mir denke.
Nein, ist es nicht. Weil die "Umwandlung" von XML in HTML nicht auf dem Sever geschieht, sondern auf dem Client - und mir ist nicht bekannt, wie man das (ohne Zugriffsmöglichkeit auf den Server) ändern könnte. Bei der Apache Group gibt es umfangreiches Material zu diversen XML-Projekten, siehe http://xml.apache.org/, aber so weit ich das bisher kenne, haben alle diese Projekte mit dem, was du möchtest, nichts zu tun (ich wäre ganz glücklich, wenn ich mich da irren und mich jemand korrigieren könnte)
Der Server ist ein Apache Server, auf dem ich NICHT Admin bin
du mußt nicht auf dem ganzen Rechner, auf dem der Apache läuft, Administrator-Rechte haben. Wichtig ist, daß der Server-Admin dir die Möglichkeit eigener .htaccess-Dateien einräumt, da kannst du für _deinen_ Webspace fast alles das auch festlegen, was der Administrator für den gesamten Server konfigurieren kann.
eine, wenn auch nicht sehr feine, Möglichkeit besteht darin, die Browser einfach zu "überlisten", indem du deine XML-Dateien einfach nicht "datei.xml", sondern "datei.htm" nennst. Damit lassen sich mindestens in mozilla/Netscape ein paar "parsing-Fehler" umgehen, dem IE ist es egal.
Grüße aus Berlin
Christoph S.