Sven: XML auf dem (Apache)Server in HTML wandeln

Beitrag lesen

vielleicht ist das auch gar nicht so einfach wie ich mir denke.
Nein, ist es nicht. Weil die "Umwandlung" von XML in HTML nicht auf dem Sever geschieht, sondern auf dem Client  -  und mir ist nicht bekannt, wie man das (ohne Zugriffsmöglichkeit auf den Server) ändern könnte. Bei der Apache Group gibt es umfangreiches Material zu diversen XML-Projekten, siehe http://xml.apache.org/, aber so weit ich das bisher kenne, haben alle diese Projekte mit dem, was du möchtest, nichts zu tun (ich wäre ganz glücklich, wenn ich mich da irren und mich jemand korrigieren könnte)

Der Server ist ein Apache Server, auf dem ich NICHT Admin bin
du mußt nicht auf dem ganzen Rechner, auf dem der Apache läuft, Administrator-Rechte haben. Wichtig ist, daß der Server-Admin dir die Möglichkeit eigener .htaccess-Dateien einräumt, da kannst du für _deinen_ Webspace fast alles das auch festlegen, was der Administrator für den gesamten Server konfigurieren kann.

eine, wenn auch nicht sehr feine, Möglichkeit besteht darin, die Browser einfach zu "überlisten", indem du deine XML-Dateien einfach nicht "datei.xml", sondern "datei.htm" nennst. Damit lassen sich mindestens in mozilla/Netscape ein paar "parsing-Fehler" umgehen, dem IE ist es egal.

Grüße aus Berlin

Christoph S.

Hi!

Zitat aus SelfHTML:

Die andere und derzeit häufig eingesetzte Möglichkeit bei Webseiten im Internet ist daher, das Software-Modul für den XSLT-Parser in den Webserver zu integrieren. Der Vorteil dabei ist, dass die XML-Daten nach HTML transformiert werden, bevor sie überhaupt mit HTTP an den aufrufenden Browser übertragen werden. Dies hat den wunderbaren Effekt, dass die XML-Daten auf jedem noch so alten und schlichten Browser präsentiert werden können. Denn der Browser bekommt beim Anfordern der Daten überhaupt nichts von XML mit. Stattdessen bekommt er vom Server nur HTML geliefert. Für Apache, das heute im Web am weitesten verbreitetste Webserver-Produkt, gibt es ein solches XSLT-Modul mit dem Namen Xalan - geschrieben in Java oder in C++.

Die Umbenennung in .xml brachte irgendwie gar nix, da wird nicht nach XSL geparst sondern einfach der Inhalt der Tags in der XML ausgegeben.

Wie gesagt muß dieses Paket installiert sein. Nur muß ich eben irgendwie festlegen, das jedes XML Dokument umgewandelt wird und nicht erst der Browser des Clienten "gefragt" wird ob er XML kann, da dort ja quasi jeder Browser behauptet das er kann.
.htaccess Dateien kann ich verwenden, aber ich glaub da gibt es auch verschiedene Beschränkungen was man dort einstellen kann.

Dazu hät ich auch noch ne kurze Frage: Kann ich irgendwie selbst den Dateisystem Pfad herausfinden auf dem meine Webseite liegt, da in der .htaccess Datei der absolute Pfad der .htusers Datei angegeben werden muß?

Gut das wars erstmal, ist schon leicht spät...

Also nochmals vielen Dank für jede Hilfe...

Grüsse aus Dresden und Gute Nacht
Sven