Mase: "Klammerregeln"

Hi,
gibt es soetwas wie "Klammerregeln" für Attribute wie align-Dinge z.B. ?
Also wenn ich habe <div style="text-align:bottom;" align="top">
was wird dann verwendet ? Ich habe es durchprobiert und es kamen in verschiedenen Browsern verschiedene Ergebnisse raus. Kann man das auch irgendwie steuern ?

Ich hatte zum Beispiel auch einmal das Problem, dass ich link,hover,focus,etc in einer .css Datei definiert hatte für ein Dokument aber innerhalb meines Textes andere Links wollte. Aber wenn ich dafür andere definiert habe, z.B. mit einer Klasse, dann hat der Browser mir das nicht angenommen und die css-Styles aus der css-Datei genommen.

mfg

.mase

  1. Hallo Mase,

    Ich hatte zum Beispiel auch einmal das Problem, dass ich link,hover,focus,etc in einer .css Datei definiert hatte für ein Dokument aber innerhalb meines Textes andere Links wollte. Aber wenn ich dafür andere definiert habe, z.B. mit einer Klasse, dann hat der Browser mir das nicht angenommen und die css-Styles aus der css-Datei genommen.

    Das kommt immer darauf an, was du zuerst angibst. Wenn du zuerst die css-Datei einbindest und dann einen Style-Bereich mit den dokumenteigenen Klassendefinitionen notierst, sollte der zweite den ersten "überschreiben". Wenn du es andersherum machst, kann es sein, dass die Angaben in der css-Datei die dokumenteigenen Klassendefinitionen überschreiben. Wenn du in der css-Datei aber nicht die gleichen Klassennamen verwendest, sollte es aber eigentlich trotzdem keine Schwierigkeiten geben.

    Versuch es also so:

    <link rel="stylesheet" type="text/css" href="style.css" /> <!-- Zuerst die separate Style-Datei -->
    <style type="text/css">
    <!--
    .wasauchimmer {wasweißich}
    //-->
    </style> <!-- Dann die dokumenteigenen Angaben -->

    Viel Erfolg,
    Robert

  2. Hi,

    Hi,
    gibt es soetwas wie "Klammerregeln" für Attribute wie align-Dinge z.B. ?
    Also wenn ich habe <div style="text-align:bottom;" align="top">

    Normalerweise hat das style-Attribut Vorrang vor formatierenden HTML-Attributen.
    Da hier aber im style-Attribut eine fehlerhafte Deklaration steht (text-align kennt den Wert bottom nicht, sondern nur left, right, center  und justify), muß diese ignoriert werden.

    Also käme das HTML-Attribut align zum Zuge.
    Das HTML-Attribut align (im div-Element) kennt aber den Wert top nicht, sondern nur left, center, right und justify

    Da das Attribut also auch keinen gültigen Wert hat, kommt der Default-Wert zum Zug. Dieser ist "left" (falls die Schreibrichtung links nach rechts ist, bei umgekehrter Schreibrichtung wäre es "right")

    was wird dann verwendet ? Ich habe es durchprobiert und es kamen in verschiedenen Browsern verschiedene Ergebnisse raus. Kann man das auch irgendwie steuern ?

    Das liegt daran, daß die Browser auf Deinen unsinnigen Code unterschiedlich reagieren. Das SISO-Prinzip in Reinform: Shit in, Shit out.

    cu,
    Andreas

    --
    Der Optimist: Das Glas  ist halbvoll.  - Der Pessimist: Das Glas ist halbleer. - Der Ingenieur: Das Glas ist doppelt so groß wie nötig.
    1. Hi muddy ;)

      sorry, es ging mehr um das Prinzip.
      Aber du hast recht, ich hätte nicht schlampig igrnedwas reinschreiben sollen. Bin etwas müde und so. :) bitte zu entschuldigen.

      mfg

      .mase