Benjamin Keil: Bilder in HTML-Quelltext einbinden

Hallo zusammen!!!

Ich suche schon nach längerer Zeit nach
einer Möglichkeit ein Bild (gif, jpg, jpg - ist mir egal)
direkt in den HTML-Quelltext einzubetten.
Dies sollte allerdings in den gängigsten Browsern funktionieren.

Eine Möglichkeit, die allerdings nicht im IE funktioniert,
ist folgende:

<IMG SRC="data:image/gif;base64,
R0lGODlhDgAQAMQaAKBBEeTJu4WFhfjx7svLy+fn561cM7t3VYeHh+vWzM3NzfHk3crKyuXl5ZiY
mMKFZs+giObm5lRUVFZWVlVVVYaGhpmZmZkzAMzMzP///wAoUAAAAAAAAAAAAAAAAAAAACH5BAEA
ABoALAAAAAAOABAAAAVuoCY6QiWUVZqKkxU1URHNcaVRmZXtPC9MFImu16tICAQGsYfA7SCQQWYA
3Rl5gcsj87gErJMeRHuB8Crh3uFyYEp6CcAFkDg7pwbAAmCQZip3XV9ZW393S2dpiHYYjY4KjhgE
gBQTEhJAFEGZFCEAOw=="
ALT="Bild, im Mozilla sichtbar">

Momentan versuche ich es mit <Object>, damit müsste es
doch eigentlich funktionieren...
Ich krieg es aber einfach nicht hin.

Für eine Idee oder einen Tip zur Lösung wäre ich dankbar!!

Schöne Grüße,

Benjamin Keil

  1. Hi Benjamin,

    Ich suche schon nach längerer Zeit nach
    einer Möglichkeit ein Bild (gif, jpg, jpg - ist mir egal)
    direkt in den HTML-Quelltext einzubetten.

    http://aktuell.de.selfhtml.org/artikel/grafik/inline-images/

    Wozu eigentlich der Aufwand? Willst du Traffic-Klau verhindern?

    Dies sollte allerdings in den gängigsten Browsern funktionieren.

    Tut's aber nicht...

    Momentan versuche ich es mit <Object>, damit müsste es
    doch eigentlich funktionieren...

    Das verweist auch auf eine externe Ressource. Was willst du eigentlich erreichen?

    LG Roland

    1. Hi Roland,

      http://aktuell.de.selfhtml.org/artikel/grafik/inline-images/

      Daher hab ich`s ja.

      Wozu eigentlich der Aufwand? Willst du Traffic-Klau verhindern?

      Ich arbeite gerade an einem kleinen CMS (PHP , als Semesteraufgabe).
      Ein Online-Texteditor ist Bestandteil dieses CMSs und der
      wiederum hat einen kleinen 'Dateibrowser' mit kleinen
      Symbolen (löschen, editieren, und 'leere Seite').
      Ich würde diese Symbole gerne als Funktionen mit ins Script packen,
      einfach um mit weniger Dateien auszukommen.
      Da die Bilder sehr klein sind vergrössern sich die Daten nur unwesentlich.
      In meinem Fall ist das übersichtlicher und gerade bei der Installation muss dann kein Pfad zu den Dateien beachtet werden
      und es stellt sich dann auch nicht die Frage, wo man den Pfad
      angeben muss, wenn man die Bilder verschieben möchte...

      Die Idee ist den Aufwand natürlich nicht wert,
      allerdings hab ich mir vorgenommen es irgendwie zu realisieren
      und wenn es nicht funktioniert speicher ich die Bilder halt normal.

      Das verweist auch auf eine externe Ressource. Was willst du eigentlich erreichen?

      Mein Dozent hat auf eine Seite verwiesen, ich versteh es aber noch nicht so ganz...
      (von http://www.w3.org/TR/html4/struct/objects.html)

      "
      Here's an example that illustrates how inline data may be fed to an OBJECT:

      <P>
      <OBJECT id="clock1"
              classid="clsid:663C8FEF-1EF9-11CF-A3DB-080036F12502"
              data="data:application/x-oleobject;base64, ...base64 data...">
          A clock.
      </OBJECT>
      "

      Gruß,
      Benjamin