romy: validate Problemchen

Hi,

ich hab eigentlich nur zwei kleine Fragen.
Was heisst das:
1.  Line 153, column 44:  there is no attribute "BORDER"  (explain...).
<td colspan="2" align="center" border="0">
         ^

und warum kann Netscape4 kein margin obwohl es in SELFHTML steht.
so sieht mein body aus:

<body style="background-image:url(content/img/bg_tres.jpg); background-repeat:no-repeat; background-color:#5896C5; color:#000000; margin:0; padding:0; border:0">

hab aber trotzdem Abstand oben,rechts und links, wieso?

danke
ciao
romy

--
DIE ROMY AUS L. AN DER P. SAGT DANKE UND AUF WIEDERSEHEN
->Alles ist gut wenn es aus Schokolade ist
  1. Hi Romy,

    die Fehlermeldung heißt wohl, dass man im <td>-Tag normalerweise keinen Border definiert.

    Von Netscape habe ich leider keine Ahnung... *schäm*

    Viele Grüße,
    Ben

  2. Ei guude wie?

    Was heisst das:
    1.  Line 153, column 44:  there is no attribute "BORDER"  (explain...).
    <td colspan="2" align="center" border="0">

    Naja, ein Klick auf das (explain...) hätte Dir vermutlich schon die Lösung verraten ;)
    In Deiner HTML-Version ist halt das border-Attribut in <td>-Tags verboten. Es verbietet Dir aber keiner, CSS dafür zu nehmen ;)

    und warum kann Netscape4 kein margin obwohl es in SELFHTML steht.

    Ich dachte immer, NN4 könne gar kein CSS (wozu ich jetzt mal style="margin:...;" zähle)? Hab vom NN4 aber eigentlich überhaupt keine Ahnung... Ein Versuch wäre vielleicht noch style="margin: 0px 0px 0px 0px;"...

    LG ausm Hesseland
    Lemmy

    http://www.olison.com

    --
    Realität ist die Illusion, die durch ein zu geringes Maß an Alkohol entsteht...
    1. Hi,

      Naja, ein Klick auf das (explain...) hätte Dir vermutlich schon die Lösung verraten ;)
      In Deiner HTML-Version ist halt das border-Attribut in <td>-Tags verboten. Es verbietet Dir aber keiner, CSS dafür zu nehmen ;)

      natürlich, ich bekomme aber nur ein einziges Mal einen Fehler und border steht bei mir immer in td-tag und ausserdem benutze ich transitional

      Ich dachte immer, NN4 könne gar kein CSS (wozu ich jetzt mal

      doch! Wenig aber immerhin

      style="margin:...;" zähle)? Hab vom NN4 aber eigentlich überhaupt keine Ahnung... Ein Versuch wäre vielleicht noch style="margin: 0px 0px 0px 0px;"...

      hilft leider auch nicht

      http://selfhtml.teamone.de/css/eigenschaften/randabstand.htm#margin

      ciao
      romy

      --
      DIE ROMY AUS L. AN DER P. SAGT DANKE UND AUF WIEDERSEHEN
      ->Alles ist gut wenn es aus Schokolade ist
    2. Was heisst das:
      1.  Line 153, column 44:  there is no attribute "BORDER"  (explain...).
      <td colspan="2" align="center" border="0">
      Naja, ein Klick auf das (explain...) hätte Dir vermutlich schon die Lösung verraten ;)
      In Deiner HTML-Version ist halt das border-Attribut in <td>-Tags verboten. Es verbietet Dir aber keiner, CSS dafür zu nehmen ;)

      In jeder (X)HTML-Version ist 'border' für 'td' nicht erlaubt.

      und warum kann Netscape4 kein margin obwohl es in SELFHTML steht.

      Ich dachte immer, NN4 könne gar kein CSS (wozu ich jetzt mal style="margin:...;" zähle)?

      Das ist im Grunde richtig. Ich zitere aus meinem Artikel http://mywebresource.de/html/guides/nn4.html:

      "Die CSS-Unterstützung von NN4 basiert auf JSSS (JavaScript Style Sheet), eine von Javascript abhängige Stylesprache, die Netscape dem W3C als Standard vorgeschlagen hat. Das W3C hat JSSS 1996 abgelehnt und CSS (Cascading Style Sheets) Level 1 am 17. Dezember 1996 verabschiedet. Netscape implementierte CSS auf Basis des bereits fast integrierten JSSS in seine neue Browserversion 4, indem CSS-Angaben intern nach JSSS übersetzt werden. Unter http://developer.netscape.com/docs/manuals/communicator/dynhtml/jss3.htm kann man heute noch bestaunen, wie Netscape sich die ganze Sache vorgestellt hat.

      Schauen wir uns einmal folgenden Quelltext an:

      <style type="text/css">
      h1 { font-size: 1.4em; }
      </style>

      Damit wird die Schriftgröße des Elements h1 festgelegt. In JSSS sähe die Angabe wie folgt aus:

      <style type="text/javascript">
      document.tags.h1.fontSize = '1.4em';
      </style>

      Es führt zu einigen Problemen, dass CSS im NN4 von JSSS abhängig ist:

      * CSS wird im NN4 nur dann unterstützt, wenn Javascript aktiviert ist.
      * Der NN4 unterstützt CSS nur in dem Maße, in dem die Angaben in JSSS übersetzt werden können. Dies führt nicht nur dazu, dass CSS-Angaben nicht nur ignoriert, sondern zum Teil auch völlig missinterpretiert werden.

      Vor allem der letzte Punkt macht es heute schwierig, auch für den NN4 gute Stylesheets zu schreiben. Würde der NN4 Angaben einfach ignorieren (wie die meisten Browser es noch mit großen Teilen von CSS2 tun), wäre es kein Problem, sich darauf einzustellen. Es sind jedoch Fehlinterpretationen, die die Seite zum Teil völlig zerreißen können."

      Hab vom NN4 aber eigentlich überhaupt keine Ahnung... Ein Versuch wäre vielleicht noch style="margin: 0px 0px 0px 0px;"...

      Das bringt keinen Unterschied.

      MI

      --
      : Michael Jendryschik : michael@jendryschik.de : http://jendryschik.de/ :
      : Einführung in XHTML, CSS und Webdesign   http://jendryschik.de/wsdev/ :
      : Monatlich das Beste aus de.alt.netdigest http://best-of-netdigest.de/ :
  3. ich hab eigentlich nur zwei kleine Fragen.
    Was heisst das:
    1.  Line 153, column 44:  there is no attribute "BORDER"  (explain...).
    <td colspan="2" align="center" border="0">

    Das bedeutet, dass das Attribut 'border' für das Element 'td' nicht erlaubt ist. Was verstehst du daran nicht?

    und warum kann Netscape4 kein margin obwohl es in SELFHTML steht.
    so sieht mein body aus:

    <body style="background-image:url(content/img/bg_tres.jpg); background-repeat:no-repeat; background-color:#5896C5; color:#000000; margin:0; padding:0; border:0">

    Die Antwort findest du unter http://www.netandmore.de/faq/fom-serve/cache/1070.html.

    BTW: Weshalb schreibst du deine Deklarationen nicht separiert in eine 'style'-Element oder noch besser in ein externes Stylesheet, siehe http://jendryschik.de/wsdev/einfuehrung/css/einbindung.html?

    MI

    --
    : Michael Jendryschik : michael@jendryschik.de : http://jendryschik.de/ :
    : Einführung in XHTML, CSS und Webdesign   http://jendryschik.de/wsdev/ :
    : Monatlich das Beste aus de.alt.netdigest http://best-of-netdigest.de/ :
    1. HI,

      Das bedeutet, dass das Attribut 'border' für das Element 'td' nicht erlaubt ist. Was verstehst du daran nicht?

      seit wann ist kein border in td-tags erlaubt, wenn ich transitional benutze?
      ausserdem, wie ich bei Lemmy schon sagte, es war eine einzelne Fehlermeldung und ich habe icn jedem der td-tags ein border stehen.

      Die Antwort findest du unter http://www.netandmore.de/faq/fom-serve/cache/1070.html.

      der link ist gut, leider bleibt rechts ein Rand

      BTW: Weshalb schreibst du deine Deklarationen nicht separiert in eine 'style'-Element oder noch besser in ein externes Stylesheet, siehe

      es stehen die meisten in einem Stylesheet, das Problem ist doch, dass NN4 diese nicht lesen kann wenn ich das ausschalte um Fehlinterpretationen zu umgehen.
      Aber gewisse Sachen brauche ich auch für NN4 (der backgroundmist zB.)
      Habe es noch ein bisschen umstrukturiert und werde halt auch wieder topmargin usw. reinnehmen, wenn es denn nicht anders geht.

      danke
      ciao
      romy

      --
      DIE ROMY AUS L. AN DER P. SAGT DANKE UND AUF WIEDERSEHEN
      ->Alles ist gut wenn es aus Schokolade ist
      1. Moin!

        Das bedeutet, dass das Attribut 'border' für das Element 'td' nicht erlaubt ist. Was verstehst du daran nicht?
        seit wann ist kein border in td-tags erlaubt, wenn ich transitional benutze?

        Schon seit immer. Glaubst du nicht? Ist aber so. Siehe unter anderem: http://selfhtml.teamone.de/html/referenz/attribute.htm#td oder auch http://www.w3.org/TR/html401/struct/tables.html#h-11.2.6 (falls du nur dem Standard glaubst). Nirgendwo gibt es das Attribut "border" für TD-Elemente.

        ausserdem, wie ich bei Lemmy schon sagte, es war eine einzelne Fehlermeldung und ich habe icn jedem der td-tags ein border stehen.

        Dann wird das wahrscheinlich durch irgendeinen Faktor bei den anderen Zellen nicht angemeckert, was aber falsch ist.

        Die Antwort findest du unter http://www.netandmore.de/faq/fom-serve/cache/1070.html.
        der link ist gut, leider bleibt rechts ein Rand

        Doch nicht etwa der, den der Scrollbalken einnehmen würde, wenn er denn erscheinen sollte?

        BTW: Weshalb schreibst du deine Deklarationen nicht separiert in eine 'style'-Element oder noch besser in ein externes Stylesheet, siehe
        es stehen die meisten in einem Stylesheet, das Problem ist doch, dass NN4 diese nicht lesen kann wenn ich das ausschalte um Fehlinterpretationen zu umgehen.

        Netscape 4 hat viel mehr Probleme, wenn Elemente direkt mit style-Attributen formatiert werden. Ich würde es immer vermeiden, Formatierungen (und seien sie noch so unscheinbar) mit style-Attributen zuzuweisen. Das gehört alles ins externe Stylesheet, ersatzweise in den <style>-Bereich im <head>.

        - Sven Rautenberg

        --
        "Bei einer Geschichte gibt es immer vier Seiten: Deine Seite, ihre Seite, die Wahrheit und das, was wirklich passiert ist." (Rousseau)
        1. Hi,

          Schon seit immer. Glaubst du nicht? Ist aber so. Siehe unter anderem: http://selfhtml.teamone.de/html/referenz/attribute.htm#td oder auch http://www.w3.org/TR/html401/struct/tables.html#h-11.2.6 (falls du nur dem Standard glaubst). Nirgendwo gibt es das Attribut "border" für TD-Elemente.

          na gut, dann muss dass wohl so sein.
          Wenn ich jetzt sämtliche border in td's entferne dürfte sich also nichts verändern!?

          Dann wird das wahrscheinlich durch irgendeinen Faktor bei den anderen Zellen nicht angemeckert, was aber falsch ist.

          habs schon gemerk, er meckert erst nur eins an und ist das berichtigt dann das nächste

          Doch nicht etwa der, den der Scrollbalken einnehmen würde, wenn er denn erscheinen sollte?

          nein, trotz Scrollbalken

          Netscape 4 hat viel mehr Probleme, wenn Elemente direkt mit style-Attributen formatiert werden. Ich würde es immer vermeiden, Formatierungen (und seien sie noch so unscheinbar) mit style-Attributen zuzuweisen. Das gehört alles ins externe Stylesheet, ersatzweise in den <style>-Bereich im <head>.

          darum bemühe ich mich auch, aber sage mir wie Netscape meinen Hintergrund sonst hinkriegen soll, wenn ich diese Formatierung ins Stylesheet schreibe?

          danke
          ciao
          romy

          --
          DIE ROMY AUS L. AN DER P. SAGT DANKE UND AUF WIEDERSEHEN
          ->Alles ist gut wenn es aus Schokolade ist
      2. Das bedeutet, dass das Attribut 'border' für das Element 'td' nicht erlaubt ist. Was verstehst du daran nicht?
        seit wann ist kein border in td-tags erlaubt, wenn ich transitional benutze?

        Schon immer, siehe http://www.w3.org/TR/html4/index/attributes.html. Du kannst das Attribut 'border' auf 'table' anwenden, um das gewünschte zu erreichen. Wenn du nur für bestimmte Zellen einen Rahmen wünscht, musst du auf CSS ausweichen, was ohnehin besser ist.

        BTW: Weshalb schreibst du deine Deklarationen nicht separiert in eine 'style'-Element oder noch besser in ein externes Stylesheet, siehe
        es stehen die meisten in einem Stylesheet, das Problem ist doch, dass NN4 diese nicht lesen kann wenn ich das ausschalte um Fehlinterpretationen zu umgehen.

        NN4 kann was nicht lesen, wenn du was ausschaltest?

        MI

        --
        : Michael Jendryschik : michael@jendryschik.de : http://jendryschik.de/ :
        : Einführung in XHTML, CSS und Webdesign   http://jendryschik.de/wsdev/ :
        : Monatlich das Beste aus de.alt.netdigest http://best-of-netdigest.de/ :
        1. Hi,

          NN4 kann was nicht lesen, wenn du was ausschaltest?

          AFAIK wenn dies bei der stylesheet-Einbindung mit steht:

          media="print,screen"

          ignoriert NN4 das Stylesheet und das hat auch einen relativ guten Zweck, da dadurch Fehlinterpretationen ausgeschlossen werden.

          ciao
          romy

          --
          DIE ROMY AUS L. AN DER P. SAGT DANKE UND AUF WIEDERSEHEN
          ->Alles ist gut wenn es aus Schokolade ist
          1. Moin!

            NN4 kann was nicht lesen, wenn du was ausschaltest?
            AFAIK wenn dies bei der stylesheet-Einbindung mit steht:

            media="print,screen"

            ignoriert NN4 das Stylesheet und das hat auch einen relativ guten Zweck, da dadurch Fehlinterpretationen ausgeschlossen werden.

            Lies mal http://aktuell.de.selfhtml.org/tippstricks/css/browserweiche/index.htm wegen einer guten Browserweiche für Netscape 4.

            Mein Tipp (der demnächst sicherlich auch in diesem Artikel drinstehen wird):

            Wenn du unterschiedliche Stylesheets für Ausgabemedien verwendest:
            Bildschirmausgabe für NN4:
            <link ... media="screen"> (das kennt Netscape 4)

            <style ...>
            /* Import für Browser außer IE Windows */
            @import url(screen.css) screen;

            /* Import für Browser außer IE Mac */
            @media screen {
              @import url(screen.css);
            }
            </style>

            Druckstylesheets kann Netscape 4 sowieso nicht, also kann man das via <link media="print" einbinden>.

            Interessant an obigem Workaround ist folgendes:
            Der IE für Windows liest die erste @import-Direktive so, dass er daraufhin die CSS-Datei namens "url(screen.css) screen" vom Server abfordert, was zwangsläufig zu einem 404-Fehler in den Logfiles führt.

            Ich hatte kurzzeitig überlegt, ob es vielleicht sinnvoll wäre, statt zweier Import-Direktiven einfach einen Redirekt auf dem Server von diesem falschen Dateinamen auf den richtigen anzulegen, es dann aber doch gelassen: Der IE Win kriegt beim @import ja offenbar nicht mit, dass er die so importierten Styles nur für den Bildschirm anzuwenden hat, und er hätte dann das Druckstylesheet zerschossen.

            Die zweite @import-Direktive hingegen wird vom IE auf dem Mac nicht verstanden. Er versteht nur die erste Direktive. Das ist besonders schade, denn würde der IE-Mac @media verstehen, würde man für den Netscape 4 keine zwei Stylesheets (eines für ihn, eines für alle anderen) mehr benötigen, sondern könnte alles in eine Datei packen. Was NN4 nicht kriegen soll, packt man dann einfach in @media screen { ... } ein, und fertig. Das wäre wesentlich übersichtlicher - geht aber leider nicht wegen dem dummen IE-Mac.

            - Sven Rautenberg

            --
            "Bei einer Geschichte gibt es immer vier Seiten: Deine Seite, ihre Seite, die Wahrheit und das, was wirklich passiert ist." (Rousseau)