Michael Jendryschik: validate Problemchen

Beitrag lesen

Was heisst das:
1.  Line 153, column 44:  there is no attribute "BORDER"  (explain...).
<td colspan="2" align="center" border="0">
Naja, ein Klick auf das (explain...) hätte Dir vermutlich schon die Lösung verraten ;)
In Deiner HTML-Version ist halt das border-Attribut in <td>-Tags verboten. Es verbietet Dir aber keiner, CSS dafür zu nehmen ;)

In jeder (X)HTML-Version ist 'border' für 'td' nicht erlaubt.

und warum kann Netscape4 kein margin obwohl es in SELFHTML steht.

Ich dachte immer, NN4 könne gar kein CSS (wozu ich jetzt mal style="margin:...;" zähle)?

Das ist im Grunde richtig. Ich zitere aus meinem Artikel http://mywebresource.de/html/guides/nn4.html:

"Die CSS-Unterstützung von NN4 basiert auf JSSS (JavaScript Style Sheet), eine von Javascript abhängige Stylesprache, die Netscape dem W3C als Standard vorgeschlagen hat. Das W3C hat JSSS 1996 abgelehnt und CSS (Cascading Style Sheets) Level 1 am 17. Dezember 1996 verabschiedet. Netscape implementierte CSS auf Basis des bereits fast integrierten JSSS in seine neue Browserversion 4, indem CSS-Angaben intern nach JSSS übersetzt werden. Unter http://developer.netscape.com/docs/manuals/communicator/dynhtml/jss3.htm kann man heute noch bestaunen, wie Netscape sich die ganze Sache vorgestellt hat.

Schauen wir uns einmal folgenden Quelltext an:

<style type="text/css">
h1 { font-size: 1.4em; }
</style>

Damit wird die Schriftgröße des Elements h1 festgelegt. In JSSS sähe die Angabe wie folgt aus:

<style type="text/javascript">
document.tags.h1.fontSize = '1.4em';
</style>

Es führt zu einigen Problemen, dass CSS im NN4 von JSSS abhängig ist:

* CSS wird im NN4 nur dann unterstützt, wenn Javascript aktiviert ist.
* Der NN4 unterstützt CSS nur in dem Maße, in dem die Angaben in JSSS übersetzt werden können. Dies führt nicht nur dazu, dass CSS-Angaben nicht nur ignoriert, sondern zum Teil auch völlig missinterpretiert werden.

Vor allem der letzte Punkt macht es heute schwierig, auch für den NN4 gute Stylesheets zu schreiben. Würde der NN4 Angaben einfach ignorieren (wie die meisten Browser es noch mit großen Teilen von CSS2 tun), wäre es kein Problem, sich darauf einzustellen. Es sind jedoch Fehlinterpretationen, die die Seite zum Teil völlig zerreißen können."

Hab vom NN4 aber eigentlich überhaupt keine Ahnung... Ein Versuch wäre vielleicht noch style="margin: 0px 0px 0px 0px;"...

Das bringt keinen Unterschied.

MI

--
: Michael Jendryschik : michael@jendryschik.de : http://jendryschik.de/ :
: Einführung in XHTML, CSS und Webdesign   http://jendryschik.de/wsdev/ :
: Monatlich das Beste aus de.alt.netdigest http://best-of-netdigest.de/ :