Moin!
Zweitens und viel wichtiger: Besteht eine reelle Chance, wieder an die Daten heranzukommen? Die Festplatte ist wie erwähnt ansonsten unbenutzt, ich habe seit dem Vorfall keinerlei Veränderungen vorgenommen.
http://www.experts-exchange.com/Operating_Systems/Win98/Q_20296656.html
Da sollten mehr als genug Tools bei sein.
PowerQuest Lost&Found ist vom Hersteller zwischenzeitlich kostenlos abgegeben worden - mittlerweile gibts auf deren Homepage den Download aber nicht mehr. Dafür aber vermutlich an einigen anderen Stellen im Internet. Ich hatte mir seinerzeit, als Heise die Meldung von der Freigabe brachte, das Teil gezogen. Ich müßte mal nachforschen, wo das abgeblieben ist.
Allen genannten Tools würde ich zutrauen, dass sie die Wiederherstellung schaffen. Denn höchstwahrscheinlich geht es nur darum, die Inhaltsverzeichnisse und Dateieinträge wiederherzustellen. Dateien sind ganz billig wiederherzustellen: Beim Löschen wird der erste Dateinamensbuchstabe überschrieben - das wars. Verzeichnisse sind vielleicht etwas komplizierter, weil man (als Tool) unter Umständen auf der Festplatte suchen muss, wo das Unterverzeichnis gespeichert ist.
Insgesamt dürfte die Aufgabe - auf den ersten Blick - recht simpel sein.
Du kannst natürlich auch, ausgerüstet mit den passenden Tools und dem nötigen Hintergrundwissen, manuell an die Sache rangehen. Das dürfte aber einige Risiken bergen. :) Ich selbst habe schon mal wichtige Daten von einer neu partitionierten Festplatte gerettet - und ich meine "wirklich wichtige Daten". Der PC-Besitzer hat hoffentlich gelernt, dass man auf wichtigen PCs keine Spielereien macht und mal eben eine neu eingebaute Festplatte partitioniert, in Wirklichkeit aber die alte Platte am Wickel hat. Backups sind definitiv eine gute Sache. ;)
Bei Google einen Suchstring wie "harddisk recovery tool" einzugeben ist leicht; nur habe ich keinen Schimmer, was die dann zu findenden Tools _wirklich_ leisten, und ob sie nicht evtl. sogar Schaden anrichten... Daher hoffe ich auf eine Empfehlung, idealerweise - auch wenn ich es niemandem wünsche - aus persönlicher Erfahrung.
Ich würde diesen Tools erstmal soweit vertrauen, dass ich sie (jedenfalls nach ihren eigenen Aussagen) lesend auf die Festplatte zugreifen lasse, um zu gucken, was sie finden. Wenn das Tool anbietet, gefundene Dateien woanders zu speichern, wäre das definitiv eine Sache, die man zunächst mal ausprobieren sollte.
Ach ja: Mit Lost&Found wirst du natürlich auch das Problem haben, dass dieses Tool die gefundenen Dateien _woanders_ abspeichern wird - nicht jedoch auf der zu bearbeitenden Platte. Mit anderen Worten: Das Tool hilft dir nur dann, wenn du alle vermissten Dateien platzmäßig woanders (temporär) speichern kannst. Die Wiederherstellung der Verzeichnis- und Dateieinträge dürfte schneller zum Ziel führen.
Wo ist eigentlich das gute alte "undelete"-DOS-Kommando geblieben? Mag sein, dass es bei Verzeichnissen nicht unbedingt hilft, aber gelöschte Dateien stellt es eigentlich perfekt wieder her.
- Sven Rautenberg
--
"Bei einer Geschichte gibt es immer vier Seiten: Deine Seite, ihre Seite, die Wahrheit und das, was wirklich passiert ist." (Rousseau)