.htaccess
Reindl Harald
- webserver
Hallo
SelfHTML hat mir zwar in weiten Bereich sehr geholfen aber lässt eine zwar angesprochene Frage letzendlich offen
Im Abschnitt bezüglich .htaccess auf Apache-Webservern wird davon gesprochen dass es möglich ist den Server anzuweisen Seiten in komprimierter Forum auszuliefern dies aber nicht weiter besprochen
Da mein Provider ansich sämtliche Einstellungen freigeschalten hat wäre dies zum Einen im Bezug auf die Geschwindigkeit sowie auch hinsichtlich des Traffics sehr reizvoll
P.S.
Bitte in der nächsten Version des ansonsten genialen SelfHTML hinzufügen
Hallo,
Da mein Provider ansich sämtliche Einstellungen freigeschalten hat wäre dies zum Einen im Bezug auf die Geschwindigkeit sowie auch hinsichtlich des Traffics sehr reizvoll
Wenn Du wirklich _volle_ Einstellungsmöglichkeiten hast, (d.h. Zugriff auf die httpd.conf) dann wäre mod_gzip etwas für Dich: http://www.schroepl.net/projekte/mod_gzip/
Wenn Du dagegen nicht ganz so viel Einstellen kannst, kannst Du immer noch gzip_cnc verwenden. http://www.schroepl.net/projekte/gzip_cnc/
Christian
Nein nicht direkt auf den Server
D.h. die httpd.conf kann ich natürlich nicht bearbeiten da dies alle Kunden betreffen würde
Mit vollen Zugriff meine ich damit das "OverrideAll" aktiviert ist
Sprich Einstellungen die das nterstützen kkönnen für jeden Ordner per .htaccess-Datei selbst manipuliert werden
Benutzerdefinierte Fehlerseiten
Ordner mit Passwort schützen
Zugriff auf bestimmte Dateien per Browser sprrren usw.
Laut SelfHTML lässt sich auf diese Weise auch die Komprimierung aktivieren (mod_gzip ist schon richtig) die wenn ich mich nicht irre zwar am Server installiert ist aber bei der Konfiguration ausgeschalten
Trotzdem Danke
Hallo Harald,
Mit vollen Zugriff meine ich damit das "OverrideAll" aktiviert ist
Sprich Einstellungen die das nterstützen kkönnen für jeden Ordner per .htaccess-Datei selbst manipuliert werden
Das ist prima. Trotzdem muss das Modul schon in der httpd.conf _geladen_ werden; (LoadModule) eingerichtet und überhaupt aktiviert werden kann es dann schon in der .htaccess.
Laut SelfHTML lässt sich auf diese Weise auch die Komprimierung aktivieren (mod_gzip ist schon richtig) die wenn ich mich nicht irre zwar am Server installiert ist aber bei der Konfiguration ausgeschalten
[ ] Du hast Dir meinen Link zu mod_gzip angeschaut und http://www.schroepl.net/projekte/mod_gzip/config.htm gefunden.
Christian
Hab den Link entweder im letzten Posting übersehen oder ist der neu - spielt ja keine Rolle
Ist sehr umfangreich nur muss ich momentan sagen zu umfangreich vor allem so gross und englisch *gg*
Wär nett wenn du mir daswesentliche per Mail schreiben könntest, nämlich was für Zeilen ich jetzt definitiv in der .htaccess brauche
Mir steht da zuviel über die httpdconf wo ich leider nicht hin kann
Danke auf alle Fälle für den Link
Hat sich gerade in den Favoriten verewigt
Deine homepage ?
Liebe Grüsse
Harry
Hi Harald,
Ist sehr umfangreich nur muss ich momentan sagen zu umfangreich vor allem so gross und englisch *gg*
welchen Sprache hast Du in Deinem Browser als vorzugsweise auszuliefern konfiguriert? Meine Seiten gibt es sehr wohl auch in Deutsch - Du mußt das nur wollen ...
Mir steht da zuviel über die httpdconf wo ich leider nicht hin kann
Die ganzen Direktiven funktionieren meines Wissens alle auch in .htaccess - nur das Laden des Moduls nicht, das muß in der zentralen Konfiguration erfolgen, weil es Installation zustätzlicher Software in den Webserver bedeutet. Und das darf nur der Administrator.
Deine homepage ?
Meine Homepage. ;-)
Viele Grüße
Michael
welchen Sprache hast Du in Deinem Browser als vorzugsweise auszuliefern konfiguriert? Meine Seiten gibt es sehr wohl auch in Deutsch - Du mußt das nur wollen ...
Also ich seh eigentlich sonst alles auf Deutsch
Microsoft IE 6.0 Lycos Edition
Grad noch geschaut Mozilla 1.1 de zeigts auf deutsch
Würd mir da was einfallen lassen das man auch nachträglich umschalten kann, bin sicher nicht der einzige der nur Englisch sieht *gg*
Musste jetzt schon ne weile suchen den thread hier
also ich find das forum total unübersichtlich
Meine HP: http://www.rhsoft.net
Das das Modul der Provider installieren muss is mir schon klar
Hab aber einen Artikel zu .htaccess auf meiner HP bereitgestellt wo nur das noch fehlt
Meld dich am bsten mal auf meiner hp
wer weiss ob ich den thread hier noch finde beim nächsten mal
Hi Harald,
welchen Sprache hast Du in Deinem Browser als vorzugsweise auszuliefern konfiguriert? Meine Seiten gibt es sehr wohl auch in Deutsch - Du mußt das nur wollen ...
Also ich seh eigentlich sonst alles auf Deutsch
wieviele (andere) Seiten mit mehrsprachigen Inhalten via HTTP Language Negotiation kennst Du denn?
Microsoft IE 6.0 Lycos Edition
Ja - und wie hast Du den konfiguriert? Die Sprachpriorität ist Deine Entscheidung, nicht eine Fähigkeit des Browsers.
Grad noch geschaut Mozilla 1.1 de zeigts auf deutsch
Aha - dann ist der so konfiguriert, daß er (überhaupt) deutsche Seiten will. Dein M$IE aber nicht.
Würd mir da was einfallen lassen das man auch nachträglich umschalten kann, bin sicher nicht der einzige der nur Englisch sieht *gg*
Wenn Du Deine Browser so konfigurierst, wie Du Seiten sehen willst, dann bekommst Du, was Du verlangt hast - das siehst Du ja am Mozilla.
Meld dich am bsten mal auf meiner hp
wer weiss ob ich den thread hier noch finde beim nächsten mal
Wenn Du Fragen zu diesem Thread hast, dann stelle sie, solange er noch lebt ...
Viele Grüße
Michael
Hi Michael
welchen Sprache hast Du in Deinem Browser als vorzugsweise auszuliefern konfiguriert? Meine Seiten gibt es sehr wohl auch in Deutsch - Du mußt das nur wollen ...
Sonderbar, mein Browser Opera 7b2 sendet Accept-Language: en (nach http-trace) und ich bekomme trotzdem die deutsche Version. Wie kommt das?
Ausserdem wollte ich dir noch, wenn sich gerade die Chance bietet, mal danke für hhtp_trace sagen. Ich benutzte es des öfteren.
mfg Andres Freund
Hi Andres,
welchen Sprache hast Du in Deinem Browser als vorzugsweise auszuliefern konfiguriert? Meine Seiten gibt es sehr wohl auch in Deutsch - Du mußt das nur wollen ...
Sonderbar, mein Browser Opera 7b2 sendet Accept-Language: en (nach http-trace) und ich bekomme trotzdem die deutsche Version. Wie kommt das?
ich wollte, ich könnte das hier reproduzieren ... bei mir funktioniert es wie erwünscht. :-\
Signifikant ist bei meinen Seiten (und zwar nur mod_gzip und gzip_cnc, der riesige Rest ist nur in Deutsch verfügbar), ob Du innerhalb von Accept-Language irgendwo ein "de" mit sendest - und zwar exakt ein "de", keine Subvariante wie "de-at", das hält der Apache nämlich für unterschiedliche Sprachen -, nicht aber, an welcher Stelle der Prioritätenliste: Selbst bei "en,de" lasse ich die deutsche Version ausliefern.
Ich biete einfach eine deutsche und eine "sonstige" Version an - aber nicht explizit eine englische, so daß "en" bei Deiner Anforderung keinerlei Wirkung haben sollte. Wer Deutsch will, bekommt Deutsch - alle anderen bekommen Englisch. Für das Internet sollte ich damit eine ziemlich gute Trefferquote erzielen.
Der Fall, daß jemand lieber Englisch haben will als Deutsch, wird von mir derzeit nicht abgedeckt - dafür müßte ich zusätzliche Kopien der Default-Dateien mit der Endung ".en" erzeugen, was ich bisher nicht für nötig gehalten habe ...
Ausserdem wollte ich dir noch, wenn sich gerade die Chance bietet, mal danke für http_trace sagen. Ich benutzte es des öfteren.
Die schönste Belohnung für einen Programmierer ist es, zu hören, daß seine Programme benutzt werden. :-)
Viele Grüße
Michael
Hi Michael
ich wollte, ich könnte das hier reproduzieren ... bei mir funktioniert es wie erwünscht. :-\
Bei mir auch, ich habe nur nicht realisiert, dass nur die Seiten über gzip_cnc und mod gzip auf Englisch sind. Deshalb der Warschuss.
Ausserdem wollte ich dir noch, wenn sich gerade die Chance bietet, mal danke für http_trace sagen. Ich benutzte es des öfteren.
Die schönste Belohnung für einen Programmierer ist es, zu hören, daß seine Programme benutzt werden. :-)
Bitte! *sich verbeug und g*
mfg Andres Freund
Hi Andres,
Bei mir auch, ich habe nur nicht realisiert, dass nur die Seiten über gzip_cnc und mod gzip auf Englisch sind.
Gnade ... hast Du vom Rest mal wenigstens _ansatzweise_ überflogen, wie viel das wäre?
Wann bitte soll ich das hier
http://www.schroepl.net/_tools/files/
alles nach Englisch übersetzen?
Viele Grüße
Michael
Hi,
Gnade ... hast Du vom Rest mal wenigstens _ansatzweise_ überflogen, wie viel das wäre?
Schon klar, dass das zuviel Arbeit wäre, ich habe es nur nicht bemerkt, da ich wenn ich sonst auf deiner Seite in deutsch Surfe. Da ich keinen Hinweis gesehen habe, dass es Teile der Website auf Englisch gibt, habe ich das nicht bemerkt.
mfg Andres Freund
Hallo Michael!
Wann bitte soll ich das hier
http://www.schroepl.net/_tools/files/
alles nach Englisch übersetzen?
<?php
$local_path = "/home/michael/www";
$local_url = "http://www.schroepl.net";
foreach(file("http://www.schroepl.net/_tools/files/") AS $line) {
if(preg_match("/<li><a href="(.*?)">/",$line,$matches)) {
$temp_url = $local_url.$matches[1];
$temp_engl = file("http://babelfish.altavista.com/babelfish/urltrurl?url=".urlencode($temp_url)."&lp=de_en&tt=url");
$fp = fopen($local_path.$matches[1]."en","w");
fwrite ($fp, implode("", $temp_engl));
fclose($fp);
}
}
?>
Aber leider ungetestet, mangels Zugriff auf Deinen Server ;-)))
Grüße
Andreas
PS: ;-)
Hi Michael,
Die schönste Belohnung für einen Programmierer ist es, zu hören, daß seine Programme benutzt werden. :-)
<lob style="verbeugung:ehrfürchtig;">
Ich benutze http_trace gelegentlich und gzip_cnc laufend und halte beide Programme für nahezu unentbehrlich...
</lob>
<beifall />
Danke und bitte :)
LG Roland
Hallo Michael
Ich kann dir auch sagen warum meine IE die Seite englisch erhält
Der will schon deutsch aber de-at und nicht de *gg*
Sprich mit deinen aktuellen Einstellungen für die Sprachumleitung sperrst du Österreicher aus von der deutschen Version