Tabellen zum design
Aquariophile
- html
0 MarkX0 Jürgen Z.0 MarkX0 Struppi0 Michael Jendryschik0 CurtB
0 Jan0 Chräcker Heller0 Michael Jendryschik0 Herbalizer
Hallo!
Da ich mich ja darauf einlassen will,
endlich <table> NICHT mehr fürs Design zu missbrauchen,
dachte ich mir dass ich einfach mal ein paar Seiten anschaue,
die schon brav in html 4.01 strict bzw. xhtml 1.0 gemacht sind,
und zwar solche mit viel Content und genau sowas,
wo ich eben <TABLE> verwenden würde.
Waere ja interessant zu sehen,
wie die das ohne <table> machen.
So tat ich das dann auch und als ich so eine typische Seite fand,
musste ich erst feststellen dass der ganze Quelltext voller
Tabellen ist =(
Nun ist meine Frage:
Könnte man exakt das Selbe was man auf der Seite sieht,
auch OHNE Tabellen machen??
http://www.weaverslave.de/de/index.php
Zu dieser Seite habe ich keinerlei Verhaeltnis,
es geht mir nur um die TABLE und ob man das alles
eben auch ohne Tabellen machen könnte.
DANKE!
Aquariophile
Moin!
Klar, mit CSS kannste das auch machen und meiner Meinung nach sogar weniger umständlich. :-)
MfG
MarkX.
Hallo!
Klar, mit CSS kannste das auch machen und meiner Meinung nach sogar weniger umständlich. :-)
Hmmm, da tut sich bei mir immer wieder die Frage auf: Was geschieht, wenn man eine solche Seite, deren Layout nur mit Hilfe von CSS erstellt wird, im Netscape mit deaktiviertem Javascript und/oder deaktivierten Formatvorlagen anschaut??? Ich selbst versuche gerade ein aktuelles Projekt ausschließlich nur mit CSS zu layouten. Was der Netscape in oben aufgeführtem Fall zeigt, entsagt sich jedem Kommentar.
Was tun also in so einem Fall? Muss man dann mit Designverunstaltungen beim Netscape leben?
Gruß, Jürgen
Was tun also in so einem Fall? Muss man dann mit Designverunstaltungen beim Netscape leben?
Gruß, Jürgen
Hallo!
Ich denke, daß muß jeder für sich entscheiden. Du sprichst von Netscape 4.7x ? Dann würde ich persönlich die zweite Frage eindeutig mit "Ja" beantworten. Nichts gegen abwärtskompatibilität, aber irgendwann muß mal Schluß sein. Es sei denn, Du hast detalierte Informationen über Deine Zielgruppe, die besagen, daß dort über die Maßen häufig noch Netscape 4.x oder älter verwendet wird. Dann müßte man eben in den sauren Apfel beißen und das ganze mit Tabelle hinbasteln.
Bis denne...
MarkX.
Hallo!
Klar, mit CSS kannste das auch machen und meiner Meinung nach sogar weniger umständlich. :-)
Hmmm, da tut sich bei mir immer wieder die Frage auf: Was geschieht, wenn man eine solche Seite, deren Layout nur mit Hilfe von CSS erstellt wird, im Netscape mit deaktiviertem Javascript und/oder deaktivierten Formatvorlagen anschaut??? Ich selbst versuche gerade ein aktuelles Projekt ausschließlich nur mit CSS zu layouten. Was der Netscape in oben aufgeführtem Fall zeigt, entsagt sich jedem Kommentar.
HTML ist als ein Beschreibungsprache für Dokumente gedacht
Und deshalb ist es ein Problem, das man dazu neigt Internetseiten zu Layouten und dann mit HTML/CSS schnell an Grenzen gerät.
Ideal ist es, wenn man sich eine Internetseite als ein Dokument vorstellt, in dem der Inhalt mit Bezeichern strukturiert (markup) wird, nicht Layoutet. Aber mit CSS die Struktur ein Aussehen bekommt. Das scheitert aber meistens, weil man gern ein Menü bzw. Navigation und am besten ein aktives einbauen möchte und das läßt sich in der Regel nur unzureichend durch dieses Konzept beschreiben.
Von daher ist ein Tabellenloses "Layout" nur schwierig umzusetzten, aber eben auch wegen der noch nicht 100% CSS unterstützung der meisten Browser.
Struppi.
Hmmm, da tut sich bei mir immer wieder die Frage auf: Was geschieht, wenn man eine solche Seite, deren Layout nur mit Hilfe von CSS erstellt wird, im Netscape mit deaktiviertem Javascript und/oder deaktivierten Formatvorlagen anschaut??? Ich selbst versuche gerade ein aktuelles Projekt ausschließlich nur mit CSS zu layouten. Was der Netscape in oben aufgeführtem Fall zeigt, entsagt sich jedem Kommentar.
Was tun also in so einem Fall? Muss man dann mit Designverunstaltungen beim Netscape leben?
Dazu: http://www.mywebresource.de/html/guides/nn4.html
MI
Hallo Jürgen,
Hmmm, da tut sich bei mir immer wieder die Frage auf: Was geschieht, wenn man eine solche Seite, deren Layout nur mit Hilfe von CSS erstellt wird, im Netscape mit deaktiviertem Javascript und/oder deaktivierten Formatvorlagen anschaut??? Ich selbst versuche gerade ein aktuelles Projekt ausschließlich nur mit CSS zu layouten. Was der Netscape in oben aufgeführtem Fall zeigt, entsagt sich jedem Kommentar.
Was tun also in so einem Fall? Muss man dann mit Designverunstaltungen beim Netscape leben?
Netscape 4 User mit deaktiviertem JavaScript gibt es eigentlich nicht, aber wenn doch ist es einfach die Situation wie mit einem Browser ohne CSS, da musst du sowieso eine Notlösung anbieten.
Und beim Normalfall Netscape 4 mit JavaScript kannst du gut eben per JavaScript etwas nachhelfen, wenn es sonst nicht hinhaut.
Grüße,
CurtB
Hallo,
Könnte man exakt das Selbe was man auf der Seite sieht,
auch OHNE Tabellen machen??
Ich denke, dass das kein problem ist wenn du nicht auf das "exakt" das ganze gewischt legst.
Ein paar diys die "floaten" oder auch absolut positioniert sind, ein paar listen und fliesstext, hier und da etwas margin und fertig.
Es ist machbar.
Ein paar ähnliche sachen:
http://barrierefrei.e-workers.de/
http://www.css4you.pehlgrim.de/index.php
Gruss, Jan aus Dresden
Hallo,
ich würde sagen, diese ist es, oder?
http://www.thenoodleincident.com/tutorials/box_lesson/basic4.html
Chräcker
Könnte man exakt das Selbe was man auf der Seite sieht,
auch OHNE Tabellen machen??http://www.weaverslave.de/de/index.php
Womöglich ja, aber das wäre außerst unsinnig. Der Kasten mit den "Top10 Downloads" ist eine klassische Tabelle, und da sollte man auch eine solche verwenden.
MI
Hi!
Es gab letztes Jahr mal die Aufforderung von Herrn Münz das SelfLayout komplett als CSS umzusetzen http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2002/6/14830 und selbst das hat zu einger massen identischen Ergebnissen geführt. Da ist das Layout von http://www.weaverslave.de/de/index.php ein Klax. Siehe auch Chräcker oder die Einstiegsseite des W3C http://www.w3.org
Das wichtigste ist halt immer den Inhalt erst zu struckturieren und danach das Layout zu basteln.
Gruß Herbalizer