Hallo!
Klar, mit CSS kannste das auch machen und meiner Meinung nach sogar weniger umständlich. :-)
Hmmm, da tut sich bei mir immer wieder die Frage auf: Was geschieht, wenn man eine solche Seite, deren Layout nur mit Hilfe von CSS erstellt wird, im Netscape mit deaktiviertem Javascript und/oder deaktivierten Formatvorlagen anschaut??? Ich selbst versuche gerade ein aktuelles Projekt ausschließlich nur mit CSS zu layouten. Was der Netscape in oben aufgeführtem Fall zeigt, entsagt sich jedem Kommentar.
HTML ist als ein Beschreibungsprache für Dokumente gedacht
Und deshalb ist es ein Problem, das man dazu neigt Internetseiten zu Layouten und dann mit HTML/CSS schnell an Grenzen gerät.
Ideal ist es, wenn man sich eine Internetseite als ein Dokument vorstellt, in dem der Inhalt mit Bezeichern strukturiert (markup) wird, nicht Layoutet. Aber mit CSS die Struktur ein Aussehen bekommt. Das scheitert aber meistens, weil man gern ein Menü bzw. Navigation und am besten ein aktives einbauen möchte und das läßt sich in der Regel nur unzureichend durch dieses Konzept beschreiben.
Von daher ist ein Tabellenloses "Layout" nur schwierig umzusetzten, aber eben auch wegen der noch nicht 100% CSS unterstützung der meisten Browser.
Struppi.