Hallo,
Ich möchte die Daten nicht verbinden!
Jede Eingabe soll ein neuer Datensatz in der DB werden.
Das ist, wenn man die Normalisierungsregeln für Datenbanken zugrunde legt, dann auch richtig so. Du musst dann eben nur eine Relation (Fremdschlüssel) mit abspeichern.
Außerdem macht das die Schleife zum Speichern und lesen wesentlich einfacher.
Der Nachteil besteht allerdings daarin, dass man beim Speichern auch n einzelne UPDATEs bekommt. Das geht etwas auf die Performance der DB und außerdem muss man n-mal zittern, obs einen Fehler gibt.
Beim Lesen (SELECT) dauert das nur unwesentlich länger, als wenn die Daten in einem Monsterdatensatz stehen würden, vorausgesetzt, du hast einen Index auf dem Sekundärschlüssel. Aber das gehört sich ja so *gg*
Liebe Grüße aus http://www.braunschweig.de
Tom
Intelligenz ist die Fähigkeit, aus Fehlern Anderer zu lernen und Mut die, eigene zu machen.