Hallo Michael,
<input ACCEPT="text/plain" type="file" name="myFile">
Laut w3c Spezifikation steht es dem Browser anscheinend auch frei das Attribut zu interpretieren:
es fällt mir auch irgendwie schwer, mir vorzustellen, wie ein Browser das implementieren _soll_.
Denn beim Zugriff eines Browsers auf eine Datei wird ja nicht das Protokoll HTTP verwendet, sondern irgendwas Proprietäres des jeweiligen Betriebssystems.
Oh, tatsächlich! Man lernt eben nie aus ;-)
Wer sagt uns denn, ob dort der Begriff "MIME type" überhaupt irgend eine definierte Bedeutung hat?
Stimmt natürlich. Der Browser müsste ja jede Datei öffnen um den Mime Type zu bestimmen. Aber warum schreibt man sowas dann in einen Standart? Mir fällt zumindest kein Betriebsystem ein, welches mit den Daten auch den Mime Type speichert. Es wäre somit wirklich sinnvoller nach den Dateiendungen zu filtern (auch wenn das bekanntlich nicht der Weisheit letzter Schluß ist). Wie lautet nochmal die Email Adresse vom w3c?
Grüße,
Peter