input accept=... funktioniert nicht
Banshee
- html
Hiho!
Ich versuche folgenden Code:
<input ACCEPT="text/plain" type="file" name="myFile">
Ich möchte damit ein Dateiauswahlfenster erzeugen, das mir nur Text-Files zur Auswahl anbietet. Leider werden mir sämtliche Files angezeigt und können sowohl ausgewählt, als auch hochgeladen werden. Das ACCEPT-Attribut bringt also keine Einschränkung. Ich habe es bereits mit anderen MIME-Typen versucht, aber auch damit konnte ich die Auswahl nicht einschränken.
(Ja, das Formular ist vom Typ enctyp...)
Desweiteren habe ich gegooglet und jede Menge Ergebnisse erzielt, die mir alle ungefähr das Gleiche gesagt haben, nämlich dass mein Ansatz zumindest richtig ist. Eigentlich müsste diesen Seiten zufolge mein Code funktionieren.
Es wäre mir eine große Hilfe, wenn mir jemand meinen Fehler sagen könnte.
Vielen Dank,
Banshee!
Hat niemand eine Idee? Irgendjemand muss doch schonmal mit accept gearbeitet haben.
Ciao,
Banshee!
Hallo Banshee,
Ich versuche folgenden Code:
<input ACCEPT="text/plain" type="file" name="myFile">
Es wäre mir eine große Hilfe, wenn mir jemand meinen Fehler sagen könnte.
Dein Code ist soweit richtig. Dieses Feature ist schlicht und einfach nicht implementiert.
Laut w3c Spezifikation steht es dem Browser anscheinend auch frei das Attribut zu interpretieren:
| User agents may use this information to filter out
| non-conforming files when prompting a user to select files
| to be sent to the server
(http://www.w3.org/TR/html4/interact/forms.html#adef-accept)
Grüße,
Peter
Hiho!
Danke für die Antwort. Ist zwar enttäuschend, aber immerhin verschwende ich jetzt keine Zeit mehr damit... :-(
Ciao,
Banshee
Hi Peter,
<input ACCEPT="text/plain" type="file" name="myFile">
Laut w3c Spezifikation steht es dem Browser anscheinend auch frei das Attribut zu interpretieren:
| User agents may use this information to filter out
| non-conforming files when prompting a user to select files
| to be sent to the server
es fällt mir auch irgendwie schwer, mir vorzustellen, wie ein Browser das implementieren _soll_.
Denn beim Zugriff eines Browsers auf eine Datei wird ja nicht das Protokoll HTTP verwendet, sondern irgendwas Proprietäres des jeweiligen Betriebssystems.
Wer sagt uns denn, ob dort der Begriff "MIME type" überhaupt irgend eine definierte Bedeutung hat?
Viele Grüße
Michael
Hallo Michael,
<input ACCEPT="text/plain" type="file" name="myFile">
Laut w3c Spezifikation steht es dem Browser anscheinend auch frei das Attribut zu interpretieren:
es fällt mir auch irgendwie schwer, mir vorzustellen, wie ein Browser das implementieren _soll_.
Denn beim Zugriff eines Browsers auf eine Datei wird ja nicht das Protokoll HTTP verwendet, sondern irgendwas Proprietäres des jeweiligen Betriebssystems.
Oh, tatsächlich! Man lernt eben nie aus ;-)
Wer sagt uns denn, ob dort der Begriff "MIME type" überhaupt irgend eine definierte Bedeutung hat?
Stimmt natürlich. Der Browser müsste ja jede Datei öffnen um den Mime Type zu bestimmen. Aber warum schreibt man sowas dann in einen Standart? Mir fällt zumindest kein Betriebsystem ein, welches mit den Daten auch den Mime Type speichert. Es wäre somit wirklich sinnvoller nach den Dateiendungen zu filtern (auch wenn das bekanntlich nicht der Weisheit letzter Schluß ist). Wie lautet nochmal die Email Adresse vom w3c?
Grüße,
Peter