XHTML
Jan G.
- html
Hallo ich hab ein ein kleines Problem und weis keinen Rat:
Schaut euch bitte folgende html Datei an:
http://www.raffnex.com/test.html
In der Adressen-Zeile wird auf der linken Seite ein kleiner weißer Rand dargestellt. Wie bekomme ich diesen da weg? Wundert euch nicht, wenn ihr fast nur <div> entdeckt, aber ich möchte das mit möglichst keinen Tabellen realisieren, denn auch mit reinen DIV kann man schöne Ausrichtungen erzielen. (siehe: http://www.wired.com)
Was kann ich tun, wäre nett, wenn mir einer helfen könnte.
Danke.
Gruß Jan.
Halli,
http://www.raffnex.com/test.html
</faq/#Q-19>
In der Adressen-Zeile wird auf der linken Seite ein kleiner weißer Rand dargestellt.
Nein. Und selbst wenn da ein Rand wäre, wäre der vermutlich aufgrund der fehlenden Hintergrundfarbangabe nicht weiß, sondern browserdefaulthintergrundfarben (was längst nicht immer weiß ist).
In welchem Browser tritt das Phänomen auf?
Hilft es, wenn Du aus der Datei ein valides HTML-Dokument machst?
http://validator.w3.org/check?uri=http%3A%2F%2Fwww.raffnex.com%2Ftest.html
denn auch mit reinen DIV kann man schöne Ausrichtungen erzielen.
Du kennst die Anmerkung am Ende von http://www.w3.org/TR/REC-CSS2/selector.html#class-html?
Zitat:
Note. CSS gives so much power to the "class" attribute, that authors could conceivably design their own "document language" based on elements with almost no associated presentation (such as DIV and SPAN in HTML) and assigning style information through the "class" attribute. Authors should avoid this practice since the structural elements of a document language often have recognized and accepted meanings and author-defined classes may not.
cu,
Robert
Hallo.
Es tritt im Internet Explorer auf.
Zudem kann ich kein Englisch. Was sagt das Kommentar aus?
Am besten ich up ma nen Screenshot:
http://www.raffnex.com/test.gif
Hab herausgefunden, dass wenn ich die Zeile
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?> aus dem Quelltext entnehme, ich zum gewünschten Ergebniss komme, aber dann entspricht es nicht mehr den XHTML Vorgaben. Die Zeile sollte nämlich eigentlich vorkommen.
Hier die Seite ohne die erwähnte Zeile:
Halli,
Es tritt im Internet Explorer auf.
Benutze einen Browser, der CSS wenigstens einigermaßen beherrscht.
Zudem kann ich kein Englisch. Was sagt das Kommentar aus?
Zusammengefaßt: Daß die strukturellen Elemente durchaus benutzt werden sollen.
Am besten ich up ma nen Screenshot:
http://www.raffnex.com/test.gif
Hab herausgefunden, dass wenn ich die Zeile
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?> aus dem Quelltext entnehme, ich zum gewünschten Ergebniss komme,
Also der altbekannte Box-Bug des IE.
aber dann entspricht es nicht mehr den XHTML Vorgaben. Die Zeile sollte nämlich eigentlich vorkommen.
Laut XML-1.0-Spezifikation ist die Zeile optional.
Hier die relevanten Zeilen:
[1] document ::= prolog element Misc*
[22] prolog ::= XMLDecl? Misc* (doctypedecl Misc*)?
[23] XMLDecl ::= '<?xml' VersionInfo EncodingDecl? SDDecl? S? '?>'
Das ? nach XMLDecl in der Prolog-Regel bedeutet null- oder ein-maliges Vorkommen.
cu,
Robert
:) Okay.
Dann danke ich Dir.
Hallo, Robert,
Es tritt im Internet Explorer auf.
Benutze einen Browser, der CSS wenigstens einigermaßen beherrscht.
Lesen bildet: »Provides full support for Cascading Style Sheets, Level 1 (CSS1)« (http://www.microsoft.com/windows/ie/evaluation/features/).
Der vom Autor benutzte Browser ist sowieso irrelevant.
M.
Halli,
Es tritt im Internet Explorer auf.
Benutze einen Browser, der CSS wenigstens einigermaßen beherrscht.
Lesen bildet: »Provides full support for Cascading Style Sheets, Level 1 (CSS1)« (http://www.microsoft.com/windows/ie/evaluation/features/).
CSS1 beschreibt :active. IE kann dies nicht (richtig). IE macht eine Mischung aus dem, was :focus (aus CSS2) und :active sein sollte.
CSS1 wird also NICHT vollständig unterstützt.
Damit handelt es sich bei der von Dir zitierten Aussage schlicht und einfach um eine Lüge. Und damit ist die Aussage irrelevant.
Abgesehen davon: mein "einigermaßen" ist nicht auf CSS1 festgelegt. ;-)
cu,
Robert
Hallo,
CSS1 wird also NICHT vollständig unterstützt.
Damit handelt es sich bei der von Dir zitierten Aussage schlicht und einfach um eine Lüge.
Vermutlich.
Und damit ist die Aussage irrelevant.
Keinesfalls. Es geht mir in der Frage, ob der MSIE CSS »einigermaßen brauchbar« interpretieren kann, nicht darum, eine lückenlose Konformität mit dem Standard nachzuweisen. Da der MSIE den Großteil der Konstrukte versteht, ist es hier fehl am Platze, aufgrund dieser Lücken die im Großen und Ganzen vorhandene Unterstützung zu leugnen. Im Hinblick auf das Kernproblem müsste demzufolge jegliches CSS-Layout im MSIE nicht realisierbar sein, denn dies würde ich beispielsweise bereits als elaborierte Anwendung von CSS bezeichnen, welche über ein Mindestmaß an effizienter Anwendung hinausgeht.
Abgesehen davon: mein "einigermaßen" ist nicht auf CSS1 festgelegt. ;-)
Die Wertung, ob der Internet Explorer 6 CSS »wenigstens einigermaßen« beherrscht ist eine rein subjektive, da es von der Definition abhängt. Bis auf die von dir genannten meine Meinung nach marginalen Probleme unterstützt der MSIE die grundlegenden CSS-Fähigkeiten - sofern diese mit CSS Level 1 gleichgesetzt werden - durchaus, wodurch ich - vor allem auch mi dem Vergleich zu früheren IE-Version sowie Netscape 4.x im Hinterkopf - durchaus der Meinung bin, dass der MSIE in seiner neusten Version CSS »wenigstens einigermaßen« unterstützt.
In den meisten Fällen *muss* dem/der AutorIn die CSS-Unterstützung des Internet Explorers ausreichen, somit ist man dazu gezwungen, mit dem vom MSIE verstandenen Konstrukten zu arbeiten, selbst wenn die CSS-Unterstützung im Vergleich mit anderen Browsern beziehungsweise neueren Standards unvollständig ist. Genauso sieht es für andere Browserbugs aus, welche gegebenenfalls durch spezielle Stylesheets kompensiert werden müssen.
Diese Diskussion führt von diesem Standpunkt betrachtet nicht weiter und dein Hinweis, Jan solle einen anderen Browser verwenden, geht an dem Problem vollkommen vorbei - sollte man den/die BenutzerIn ebenfalls mit diesen Worten ausschließen?
Grüße,
Mathias
In der Adressen-Zeile wird auf der linken Seite ein kleiner weißer Rand dargestellt.
Bei mir wird der Rand RECHTS angezeigt!
»»Wie bekomme ich diesen da weg?
Was kann ich tun, wäre nett, wenn mir einer helfen könnte.
Das Problem kommt von deiner
div.border1 { border:#275068 1px solid; }
Definition in Kombination mit
<table border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" width="100%" name="telefonliste" id="telefonliste">
Pack' die Adressen-Zeile doch mit in die Tabelle!
Gruß Gunther
Hallo.
Ist mir Bewusst, ich möchte aber aus experimentellen
Gründen auf die Verwendung von tabellen verzichten.
Trotzdem Danke.