Slyh: einen Vector auslesen

Beitrag lesen

Hallo Martin,

bin etwas in Hektik...

Dito. :-)

Mein Ansatz bestand darin, in der Iteration zunächst mit Hilfe eines StringBuffers den gesamten Ausgabestring zu assemblieren und dann mit einer println-Anweisung auszugeben.

Ooh, tatsächlich, da war ein concat() drin. Das habe ich total über-
sehen. Ups, mein Fehler.

Das ist ja die Krux an der Generizität. Kann man das hinzufügen
eines Objects zu einem Vector als versehentlich bezeichen? ;-)

Naja, in diesem speziellen Fall ja schon irgendwie.

Ich bin wirklich gespannt, ob die 'Generics' diesbezüglich
insgesamt eine Erleichterung bringen werden oder nicht.

Bisher habe ich Templates/Generics noch nie vermisst und mich deshalb
nicht damit beschäftigt (außer in C++). Mir wurde allerdings schon
von Menschen berichtet, die geflucht haben, daß es sowas in Java
nicht gibt. Naja, man wird sehen...

sollte, weil eben kein Cast erfolgt, sondern weil toString() für
jedes Objekt exisiert.
Genau das war ja meine Überlegung - ist so schön OO-isch ;-))

Findest du? Mmh, ich persönlich würde toString() höchstens für
Debug-Ausgabe (bzw. evtl. Logging) verwenden, niemals aber zur
Umsetzung von Funktionalität.
Andererseits ist natürlich richtig, daß toString() irgendwie mehr
mit Objektorientierung zu tun hat, als ein Cast.

Theorie: Auch im Team veröffentlichte APIs sollten diesbezüglich wasserdicht sein. Um bei unserem Beispiel zu bleiben: Es darf einfach keine Möglichkiet geben, außerhalb der Klasse etwas anderes als einen String dem Log-Container hinzuzufügen (im Kreise dreh...)

ACK!

Gruß
Slyh

--
Es gibt 10 Arten von Menschen. Solche, die das Binärsystem verstehen, und solche, die es nicht verstehen.