<noscript>-Reading bei disabled JS?
Alex W.
- javascript
Hallo,
Die NoScript-Bereiche sind dafür gedacht, dass, wenn der Browser JS erkennt, den in NoScript-Tags eingeschlossenen HTML-Code ignoriert. Ignoriert der Browser es auch, wenn der Nutzer JavaScript abgeschalten hat, trotz dass der Browser normal darüber verfügen könnte, aber manuell unterbunden worden ist? Oder liest der Browser nun aufgrund des Abschalten JS die NO-Script bereiche aus?
Hi Alex,
grunsätzlich: Was spricht gegen einen Versuch?
[...] Ignoriert der Browser es auch, wenn der Nutzer JavaScript abgeschalten hat, trotz dass der Browser normal darüber verfügen könnte, aber manuell unterbunden worden ist?
Ja, wenn Javascript *gänzlich* deaktiviert ist, nicht aber, wenn nur Nervereien unterbunden werden.
Oder liest der Browser nun aufgrund des Abschalten JS die NO-Script bereiche aus?
Den Satz verstehe ich nicht.
LG Roland
grunsätzlich: Was spricht gegen einen Versuch?
Weil bei mir das Abschalten von JS irgendwie nicht funktioniert! :(
Ja, wenn Javascript *gänzlich* deaktiviert ist, nicht aber, wenn nur Nervereien unterbunden werden.
Das ist OK
Oder liest der Browser nun aufgrund des Abschalten JS die NO-Script bereiche aus?
Den Satz verstehe ich nicht.
Öhm, naja, ob der Browser den Quellqode zwischen <noscript> und </noscript> ausliest, da er JS deaktiviert bekam. Sonst würde er ja ihn eigentlich ignorieren.
LG Roland
grunsätzlich: Was spricht gegen einen Versuch?
Weil bei mir das Abschalten von JS irgendwie nicht funktioniert! :(
Vermutlich verwendest du einen IE, und da musst du unterscheiden zwischen den unterschiedlichen Zonen (was ich sehr praktisch finde), wenn du eine Datei im Netz aufrufst ist das die Internetzone, lokal von der Festplatte läßt sich JS (zmuindest bei mir IE 4.0) nicht deaktivieren.
Struppi.