Hallo Christian,
Andere Seiten sperren ihn aus - von daher ist der N4-Benutzer bei Dir sicherlich noch sehr gut dran.
die Analyse trifft so nicht zu, solche "Andere Seiten" sind die Ausnahme,
es sind z.B. wenige US-Seiten die einfach wegen ihres verhudelten CMS
unsauberen oder IE-optimierten Code ausgeben, da haben auch andere
Browser schonmal Probleme.
Dann ein paar private Hardcore-Freaks, die besonders früh W3C konform sein
möchten, oder meinen sie könnten den Mozilla indirekt promoten.
Oder vielleicht auch Seiten die ihrer Zeit einfach im Konzept viel zu weit
voraus sind und bei denen Zugänglichkeit, Erreichbarkeit unerheblich ist.
Hier ist das Problem aber zunächst dass die bessere oder richtigere Lösung
position:fixed vom IE 5-6 gar nicht unterstützt wird. Es ist eine etwas
fragwürdige Anwendung von CSS nötig, wobei es mit zwei Divs -u.U. in einem
Div mit Windowgrösse?- auch recht unübersichtlich werden kann.
Schließlich sieht es so aus dass das zugrundeliegende CSS-Konzept von
über 95% der Browser gar nicht unterstützt wird, es ist also sowieso
eigentlich unangebracht solches Layout per CSS umsetzen zu wollen, und
es dann noch als Maßstab für die Modernität von Netscape 4 zu nehmen.
Immerhin kann man für Netscape 4 und IE position:fixed per dhtml
nachbilden, für IE4 dürfte aber das untere Div schwierg werden.
Die andere Variante overflow:auto wäre für Netscape 4 mit etwas mehr
Aufwand auch darstellbar, wobei mir allerdings ein mittlerer Balken in der
Scrollbar zu aufwändig scheint. Opera 6 kann es nicht, kann auch kein
entspr. dhtml, und da Opera ein kommerzielles Produkt ist werden nur
richtige Operafans upgraden, Opera 6 wird es m.E. noch länger geben.
Grüsse
Cyx23