Textausrichtung in Tabellenspalten
Kalle
- css
0 Cheatah
Hallo, Forumler,
habe eine Preisliste als Tabelle. Pro Zeile eine Beschreibung (linksbündig) und den Preis (rechtsbündig).
Habe keine Möglichkeit gefunden, eine Spalte grundsätzlich rechtsbündig zu definieren, etwa mit <colgroup> (lt. selfhtml nur für width=...).
Es ist sehr lästig, immer <td class=...> oder <td align=...> anzugeben, macht den Quellcode unübersichtlich und lang.
Also: Gibt es eine Möglichkeit, gezielt für Spalte 2 CSS-Angaben zu machen ?
Zusatzfrage: Sind CSS-Angaben IMMER global für das Dokument, oder kann man verschiedene Tabellen mit eigenen CSS-Angaben versehen (etwa innerhalb eines <div> ?
Lieben Gruß aus Worms, Kalle.
Hi,
Habe keine Möglichkeit gefunden, eine Spalte grundsätzlich rechtsbündig zu definieren, etwa mit <colgroup> (lt. selfhtml nur für width=...).
style, class und id (u.a.) sind Universalattribute. Du kannst sie auch bei <colgroup> oder <col> verwenden.
Zusatzfrage: Sind CSS-Angaben IMMER global für das Dokument,
Ja; Du gibst ja im CSS die Bedingung(en) an, unter denen die Eigenschaften gelten sollen ("element {...}", ".klasse {...}", "#id {...}" usw.). Weitere Einschränkungen gibt es nicht. Diese reichen aber auch - sie lassen sich ziemlich komplex einsetzen.
Cheatah
Danke, Cheatah, das war der richtige Denkanstoss !
Zusatzfrage: Sind CSS-Angaben IMMER global für das Dokument,
Ja;
Nein, sind sie nicht.
Du gibst ja im CSS die Bedingung(en) an, unter denen die Eigenschaften gelten sollen ("element {...}", ".klasse {...}", "#id {...}" usw.). Weitere Einschränkungen gibt es nicht.
Doch, natürlich, siehe http://jendryschik.de/wsdev/einfuehrung/css/syntax.html#selektor.
MI
Hallo,
[Zitat vervollständigt:]
Zusatzfrage: Sind CSS-Angaben IMMER global für das Dokument, oder kann man verschiedene Tabellen mit eigenen CSS-Angaben versehen (etwa innerhalb eines <div> ?
Was er unter »global« versteht, weiß keiner, da er es aber gegen das individuelle Formatieren von Tabellen durch ein »oder« absetzt, ist anscheinend, seinem Verständnis nach (ausschließlich) die zweite Aussage zutreffend: Es ist möglich, verschiedene Tabellen mit eigenen CSS-Angaben zu versehen, innerhalb eines div-Elements mit verschiedenen Klassen oder IDs, sofern man von :first-child et cetera absieht.
Zusatzfrage: Sind CSS-Angaben IMMER global für das Dokument
Ja;
Nein, sind sie nicht.
Das hängt davon ab, was man unter »global« versteht. Eine CSS-Deklaration wirkt auf alle Elemente beziehungsweise Elementteile im *kompletten aktuellen Dokument* auf welche der Selektor zutrifft. Sie »gilt« zunächst für das komplette aktuelle Dokument, wenngleich seine Styles nur dort Anwendung finden, wo der Selektor passt. In einem anderen Dokument muss das Stylesheet explizit für das aktuelle Dokument von neuem eingebunden werden.
Im Zweifelsfall will ich dir und Cheatah unterstellen, dass ihr dasselbe meintet.
Zusatzfrage: Sind CSS-Angaben IMMER global für das Dokument, oder kann man verschiedene Tabellen mit eigenen CSS-Angaben versehen (etwa innerhalb eines <div> ?
Du gibst ja im CSS die Bedingung(en) an, unter denen die Eigenschaften gelten sollen ("element {...}", ".klasse {...}", "#id {...}" usw.). Weitere Einschränkungen gibt es nicht.
Doch, natürlich
Du hast das »usw.« überlesen. Außer den durch Selektoren gemachten Geltungsbereicheinschränkungen gibt es keine weiteren naturgemäßen Limitierungen, sofern man von »applies to« http://www.w3.org/TR/REC-CSS2/about.html#q8 und ähnlichen selbstverständlichen Einschränkungen absieht.
Fazit: Alles Haarspalterei.
Grüße,
Mathias
Zusatzfrage: Sind CSS-Angaben IMMER global für das Dokument, oder kann man verschiedene Tabellen mit eigenen CSS-Angaben versehen (etwa innerhalb eines <div> ?
Was er unter »global« versteht, weiß keiner, da er es aber gegen das individuelle Formatieren von Tabellen durch ein »oder« absetzt, ist anscheinend, seinem Verständnis nach (ausschließlich) die zweite Aussage zutreffend: Es ist möglich, verschiedene Tabellen mit eigenen CSS-Angaben zu versehen, innerhalb eines div-Elements mit verschiedenen Klassen oder IDs, sofern man von :first-child et cetera absieht.
Gut, somit verstehst du das Wort "global" im gegebenen Sinnzusammenhang so, wie ich es auch verstehe. Daraus ergibt sich:
Zusatzfrage: Sind CSS-Angaben IMMER global für das Dokument
Ja;
Nein, sind sie nicht.
Oder siehst du das anders? :-)
MI
Hi,
Zusatzfrage: Sind CSS-Angaben IMMER global für das Dokument,
Ja;
Nein, sind sie nicht.
falls Du beispielsweise "element > element > element.klasse" meinst: Lies bitte meine Antwort noch einmal; insbesondere den letzten Satz, den Du dankenswerterweise nicht zitiert hast. Auch eine solche Regel gilt in ihrer Gesamtheit global im ganzen Dokument.
Cheatah
Zusatzfrage: Sind CSS-Angaben IMMER global für das Dokument,
Ja;
Nein, sind sie nicht.falls Du beispielsweise "element > element > element.klasse" meinst:
Eigentlich hatte ich einfach nur so etwas wie 'E > E' gemeint, aber natürlich auch kompliziertere Selektoren.
Lies bitte meine Antwort noch einmal; insbesondere den letzten Satz, den Du dankenswerterweise nicht zitiert hast.
Ich habe das "usw." überlesen, sorry.
MI
Hi,
falls Du beispielsweise "element > element > element.klasse" meinst:
Eigentlich hatte ich einfach nur so etwas wie 'E > E' gemeint, aber natürlich auch kompliziertere Selektoren.
naja, wie gesagt: Es kann beliebig komplex werden :-)
Ich habe das "usw." überlesen, sorry.
Kein Problem.
Cheatah