Michael W.: bewertung über design...

Hallo,

es ist mal wieder eine bewertung fällig ;-)

http://www.kuechen-woelk.de/test/

was kann ich noch verbessern?

MfG
Michael W.

  1. Hallo,

    es ist mal wieder eine bewertung fällig ;-)

    http://www.kuechen-woelk.de/test/

    was kann ich noch verbessern?

    Deine Ansicht über Blinde!!!

    "Dies ist ein Blindtext. Ist ein Blindtext etwa für Blinde? Nein, denn die können ja noch nichteinmal etwas sehen geschweige denn lesen"

    Blinde können lesen: Braille.

    Sonst würe ich auf der Kontakt und Unsere Hersteller Seite die unteren Bilder weglassen, dadurch wirken diese Seiten einfach zu überfüllt.
    Generell würde ich die unteren Bilder mit etwas mehr Abstand zum Text halten.
    Aber ansonsten finde ich die Seite ok.

    Grüße
    Thomas

    1. Moin, Vorschläge haben ja schon andere gemacht,aber was mir auf Anhieb nicht gefällt,als outsider ist vorallem das Hintergrundbild im kontrast zu weissem hintergrund,dazu die schrift,die viel zu klein ist, bei solchen farben wirrwarrrrrrrr... Wenn Du eine kleine schrift wählen willst,dann sollte die hintergrund-farbe gleichmässig sein-finde ich. Weil sonst verliert man schnell das interesse an einer seite,bei der man(n) mit dem Gesicht in den Bildschirm muss um die paar zeilen lesen zu können.

      Grüsse vom Alain

      --
      ...nobody is perfect I am nobody
      1. Vorschläge haben ja schon andere gemacht,aber was mir auf Anhieb nicht gefällt,als outsider
        ist vorallem das Hintergrundbild im kontrast zu weissem hintergrund,

        meinst du das stark rote, oder was?

        dazu die schrift,die viel zu klein ist,
        bei solchen farben wirrwarrrrrrrr...
        Wenn Du eine kleine schrift wählen willst,dann sollte die hintergrund-farbe gleichmässig sein-finde ich.
        Weil sonst verliert man schnell das interesse an einer seite,bei der man(n) mit dem Gesicht in den Bildschirm muss um
        die paar zeilen lesen zu können.

        ihr seid alle kurzsichtig. ich kann den text aus 5 metern entfernung immernoch scharf erkennen und lesen...
        aber wenn ihr meint das der text zu klein ist mach ich ihn halt größer.

        MfG
        Michael W.

        1. Moin,

          Vorschläge haben ja schon andere gemacht,aber was mir auf Anhieb nicht gefällt,als outsider ist vorallem das Hintergrundbild im kontrast zu weissem hintergrund, meinst du das stark rote, oder was?

          sorry,ich hab die seite beim erstenmal mit netscape 4.y angeguckt,da sieht die webseite fürchterlich aus im gegensatz zum IE. Mit dem IE ist die seite im ersten blick ok,da sieht man das/die Bild/er schön seperat zum text. Beim netscape geht die schrift über ein KüchenBild das einen weissen breiten rand besitzt, was etwas konzentration erfortert die schrift zu entziffern. Wie vermute ist Deine gewollte tabelle mit dem Bild und text seperat,nicht kompatibel zum netscape. Wenns Dich nicht stört dann lass es so. Die schrift ist ja nun etwas grösser und von daher nicht schlecht.(auch für kurzsichtige)

          aber wenn ihr meint das der text zu klein ist mach ich ihn halt größer.

          Grüsse vom Alain

          --
          ...nobody is perfect I am nobody
  2. Hallo,

    es ist mal wieder eine bewertung fällig ;-)

    http://www.kuechen-woelk.de/test/

    was kann ich noch verbessern?

    Hmm, also sowohl mit dem IE 4.0 als auch mit NC 4.5 sind die Seiten kaum zu benutzen. Beim IE 4.0 ist das Menü halb verschachtelt, beim Netscape ist das Hintergrundbild gekackelt und dadurch die Seite nicht lesbar. Ich würd das stylesheet vor Netscape verstecken.

    Außerdem ist sowas <a href="javascript:PopUp('PopUp.php?bild=13')">...</a> Mist.

    Mach's so:
    <a href="PopUp.php?bild=13" onclick="PopUp(this.href);return false;">...</a>

    und der Link funktioniert auch noch ohne JS ohne das du Nachteile hast, sondern im gegenteil, du kannst den Link mit einem Editor bearbeiten.

    Struppi.

    1. Hmm, also sowohl mit dem IE 4.0 als auch mit NC 4.5 sind die Seiten kaum zu benutzen. Beim IE 4.0 ist das Menü halb verschachtelt, beim Netscape ist das Hintergrundbild gekackelt und dadurch die Seite nicht lesbar. Ich würd das stylesheet vor Netscape verstecken.

      Außerdem ist sowas <a href="javascript:PopUp('PopUp.php?bild=13')">...</a> Mist.

      Mach's so:
      <a href="PopUp.php?bild=13" onclick="PopUp(this.href);return false;">...</a>

      Also Ich hab die Seite mit dem Internet Explorer (dem meist verwendeten Browser von allen) und Netscape (dem zweit meist verwendeten Browser) getestet und keine Fehler feststellen können.

      ich hätte gerne mal ein paar screenshots von deinen browsern.

      wegen den PopUp`s. was geht da nicht? solange es doch unter den meisten browsern funktioniert ist mir egal was der validator sagt.

      MfG
      Michael W.

      1. Hmm, also sowohl mit dem IE 4.0 als auch mit NC 4.5 sind die Seiten kaum zu benutzen. Beim IE 4.0 ist das Menü halb verschachtelt, beim Netscape ist das Hintergrundbild gekackelt und dadurch die Seite nicht lesbar. Ich würd das stylesheet vor Netscape verstecken.

        Außerdem ist sowas <a href="javascript:PopUp('PopUp.php?bild=13')">...</a> Mist.

        Mach's so:
        <a href="PopUp.php?bild=13" onclick="PopUp(this.href);return false;">...</a>

        Also Ich hab die Seite mit dem Internet Explorer (dem meist verwendeten Browser von allen) und Netscape (dem zweit meist verwendeten Browser) getestet und keine Fehler feststellen können.

        ich hätte gerne mal ein paar screenshots von deinen browsern.

        Ich hab's gemerkt, es lag am Webwasher ohne geht es halbwegs im IE 4.
        (so sieht's mit webwasher aus: http://home.arcor.de/struebig/js/test/)

        Im Netscape 4.x wird das Hintergrundbild gekachelt. Du kannst aber sowas vor dem verstecken (Tipp: media=all odewr @import)

        wegen den PopUp`s. was geht da nicht? solange es doch unter den meisten browsern funktioniert ist mir egal was der validator sagt.

        Ah, noch so einer der absolut lernresistent ist und es besser weiss ohne was zu Wissen. Das geht echt auf keine Kuhhaut hier.

        Nein, es funktioniert nicht unter den meisten Browsern, es funktioniert auf allen Browsern, die Javascript können und vom Validator hab _ich_ nie gesprochen. Es geht einzig und allein darum, dass mit Sicherheit immer mehr Leute ohne JS surfen werden und teilweise auch gar nicht anders können (es giobt Firmennetze in denen die firewall JS ausfiltern) und die von diesen Links nichts haben.

        Und darüber hinaus (das macht mich bei so einer Art von Bockigkeit richtig sauer) sind die Links in der Art wie ich sie dir empfahl auch für _dich_ leichter zu pflegen.

        Das heißt du machst es dir schwer und deinen Besuchern und sagst mir 'egal solange es meistens funktioniert'.

        tut mir leid, aber das ist blöd.

        Struppi.

        1. Ich hab's gemerkt, es lag am Webwasher ohne geht es halbwegs im IE 4.
          (so sieht's mit webwasher aus: http://home.arcor.de/struebig/js/test/)

          flasch, das ist richtig: http://home.arcor.de/struebig/js/test/Image4.jpg

          übrigens vollbild bei 800x600

          Struppi.

          1. flasch, das ist richtig: http://home.arcor.de/struebig/js/test/Image4.jpg

            sieht man die bilder wirklich so "rosig" ? das ist doch weiss auf weiss - da hat man das nicht zu sehen !*shit*!

            1. flasch, das ist richtig: http://home.arcor.de/struebig/js/test/Image4.jpg

              sieht man die bilder wirklich so "rosig" ? das ist doch weiss auf weiss - da hat man das nicht zu sehen !*shit*!

              nee, bei mir sind die rosa (16bit Farbtiefe)

              Struppi.

              1. nee, bei mir sind die rosa (16bit Farbtiefe)

                heisst? das das nicht schlimm ist ?

                P.S: http://www.kuechen-woelk.de/test/index.php?banner=2

                1. nee, bei mir sind die rosa (16bit Farbtiefe)

                  heisst? das das nicht schlimm ist ?

                  P.S: http://www.kuechen-woelk.de/test/index.php?banner=2

                  Also ich mal geguckt es scheint der screenshot ist arg übertrieben, die Farben sind ok.

                  Struppi.

        2. <a href="PopUp.php?bild=13" onclick="PopUp(this.href);return false;">...</a>

          ok ok! ist das dann so der selbe effekt?

          Im Netscape 4.x wird das Hintergrundbild gekachelt. Du kannst aber sowas vor dem verstecken (Tipp: media=all odewr @import)

          ich könnte auf die genau so gut sch... aber ich kann mir die mühe ja mal machen. wie mache ich das genau?

          Ah, noch so einer der absolut lernresistent ist und es besser weiss ohne was zu Wissen. Das geht echt auf keine Kuhhaut hier.

          Nein, es funktioniert nicht unter den meisten Browsern, es funktioniert auf allen Browsern, die Javascript können und vom Validator hab _ich_ nie gesprochen. Es geht einzig und allein darum, dass mit Sicherheit immer mehr Leute ohne JS surfen werden und teilweise auch gar nicht anders können (es giobt Firmennetze in denen die firewall JS ausfiltern) und die von diesen Links nichts haben.

          Und darüber hinaus (das macht mich bei so einer Art von Bockigkeit richtig sauer) sind die Links in der Art wie ich sie dir empfahl auch für _dich_ leichter zu pflegen.

          Das heißt du machst es dir schwer und deinen Besuchern und sagst mir 'egal solange es meistens funktioniert'.

          tut mir leid, aber das ist blöd.

          was ist blöd? du hast es mir doch erklärt, damit ist es doch ok, und ich machs.

          MfG
          michael W.

          1. <a href="PopUp.php?bild=13" onclick="PopUp(this.href);return false;">...</a>
            ok ok! ist das dann so der selbe effekt?

            Genau.

            Im Netscape 4.x wird das Hintergrundbild gekachelt. Du kannst aber sowas vor dem verstecken (Tipp: media=all odewr @import)
            ich könnte auf die genau so gut sch... aber ich kann mir die mühe ja mal machen. wie mache ich das genau?

            in der CSS Datei:
            body
            {
                color:...
                background-color:...
            }

            @import{
               /* das ignoriert NC 4.x */
               body
               {
                   background: .....
                }
            }

            was ist blöd? du hast es mir doch erklärt, damit ist es doch ok, und ich machs.

            jaja, sorry, aber hier tauchen immer wieder Leute auf, denen du fünfmal erklärst warum diese oder jenes falsch ist, die aber dann, solange es bei ihnen funktioniert, behauptet es wäre egal, oder noch besser, es funktioniert nicht, aber aus irgendwelchen Gründen kein Ratschläge annehmen. Da wird man mit der Zeit dünnhäutig (wobei, wenn ich deine Antwort auf molily lese ich doch Zweifel ob du wirklich willst, dass deine Seite immer "funktioneren")

            Struppi.

  3. Hallo, Michael,

    http://www.kuechen-woelk.de/test/

    * Nur Versalien im Titel sind störend.

    * Der Fließtext ist klein, zu gedrängt und die Typographie insgesamt nicht ansehnlich. Lockere ihn vielleicht durch eine andere Schriftart und/oder line-height auf.

    * Bei großen Auflösungen wird der Text unlesbar. Begrenze die Breite mit max-width.

    * Wie Struppi sagte, die Popup-Fenster solltest du zugänglich und kompatibel gestalten, siehe etwas epischer erklärt: http://home.t-online.de/home/dj5nu/js-popup.html.

    * Der Hintergrund der Popup-Fenster ist sehr ... disharmonisch. »Fenster schließen« würde ich klein schreiben, ansonsten solltest du anstatt »ß« »SS« schreiben.

    * Die Layoutelemente fliegen für meinen Geschmack zu sehr in der Gegend herum, ohne dass sie miteinander korrespondieren. Die vier Fotos finde ich für diesen Zweck ein wenig unschön eingesetzt, vielleicht ließen sie sich spezieller in die Seite (den Text?) weben.

    * Schmeiß unverzüglich die font-Elemente aus deinem Markup!

    * Stylesheets rationalisieren und auslagern - zentral/global definieren!

    * Dokumenttypdeklaration vervollständigen, sodass der MSIE 6 in den standards-compliant-modus wechselt. Selfhtml berät dich: http://selfhtml.teamone.de/html/allgemein/grundgeruest.htm#dokumenttyp. Wieso schreibst du kein HTML 4.01 Strict oder XHTML 1.0 Strict?

    * Validiere dein Markup http://validator.w3.org. Entdecke vor allem das alt-Attribut für Grafiken.

    * Du könntest http://dciwam.de/checkliste/ noch einmal durcharbeiten.

    * Der Zugriff auf img-Elemente funktioniert über das name-Attribut, nicht über das id-Attribut. Die Mouseover-Grafiken funktionieren nur im MSIE. Siehe http://selfhtml.teamone.de/javascript/objekte/images.htm#allgemeines.

    * Im Übrigen würde ich die Navigation mit eigens erstellten Grafiken lösen, der verwendete Schriftschnitt sieht meiner persönlichen Auffassung nach ... hässlich aus.

    * Die Layouttabelle ist suboptimal aufgebaut - du brauchst höchstens zwei oder drei Spalten und eine Zeile. Den Abstand zwischen den Links der Navigation löst du mit der CSS-Eigenschaft margin, *nicht* mit leeren Zellen.

    * Benutze das logische Element strong anstatt dem physischen Element b. Weiterhin könntest du über http://www.w3.org/TR/REC-CSS2/selector.html#first-letter nachdenken. Ob die Browser es verstehen, ist mir gerade nicht geläufig, probiere es einfach aus.

    * Das Attribut bordercolor gibt es nicht, wohl aber die CSS-Eigenschaft border.

    * Absätze werden mit dem p-Element und der CSS-Eigenschaft margin realisiert, nicht mit zwei br-Elementen.

    * Du kennst den Unterschied zwischen title und alt nicht: alt="zum vergrößern einfach anklicken", das ist Unsinn. Siehe unter anderem http://www.bjoernsworld.de/html/alt-text.html.

    * Solche Adressen sind suboptimal: http://www.kuechen-woelk.de/test/index.php?id=9. Falls du mod_rewrite zur Verfügung hast, wird dich Google diesbezüglich beraten: http://www.google.at/search?q=mod_rewrite. Siehe auch http://www.useit.com/alertbox/990321.html.

    * Zu den Textinhalten kann ich bis dato noch keinen Kommentar abgeben.

    was kann ich noch verbessern?

    Viel! ;)

    Grüße,
    Mathias

    --
    »Im Kampf zwischen Dir und der Welt, sekundiere der Welt.
    Man darf niemanden betrügen, auch nicht die Welt um ihren Sieg.«
    Franz Kafka - http://www.kafka.org/projekt/nachlass2/ohg.html
    1. * Nur Versalien im Titel sind störend.

      wie meinst du das <title>...</title>?

      * Der Fließtext ist klein, zu gedrängt und die Typographie insgesamt nicht ansehnlich. Lockere ihn vielleicht durch eine andere Schriftart und/oder line-height auf.

      wie setzte ich line-heigt ein? über css nehme ich an ich würde jetzt ohne nachzuschauen raten:

      <style...>
      line-heigt{
      line-heigt=5px
      }
      </style>

      wär das so richtig?

      * Bei großen Auflösungen wird der Text unlesbar. Begrenze die Breite mit max-width.

      das stimmt nicht. das ist ansichts-sache, aber von mir aus (man muss es ja den besuchern recht machen, nicht sich selber).
      ich mach den text einfach größer oder neicht?

      * Wie Struppi sagte, die Popup-Fenster solltest du zugänglich und kompatibel gestalten, siehe etwas epischer erklärt: http://home.t-online.de/home/dj5nu/js-popup.html.

      die PopUps funktionieren!

      * Der Hintergrund der Popup-Fenster ist sehr ... disharmonisch. »Fenster schließen« würde ich klein schreiben, ansonsten solltest du anstatt »ß« »SS« schreiben.

      da fällt mir auf das es von jedem Buchstaben einen Großen gibt und einen kleinen, nur vom ß nicht (der ist klein - immer).

      * Die Layoutelemente fliegen für meinen Geschmack zu sehr in der Gegend herum, ohne dass sie miteinander korrespondieren. Die vier Fotos finde ich für diesen Zweck ein wenig unschön eingesetzt, vielleicht ließen sie sich spezieller in die Seite (den Text?) weben.

      ok

      * Schmeiß unverzüglich die font-Elemente aus deinem Markup!

      * Stylesheets rationalisieren und auslagern - zentral/global definieren!

      ok

      * Dokumenttypdeklaration vervollständigen, sodass der MSIE 6 in den standards-compliant-modus wechselt. Selfhtml berät dich: http://selfhtml.teamone.de/html/allgemein/grundgeruest.htm#dokumenttyp. Wieso schreibst du kein HTML 4.01 Strict oder XHTML 1.0 Strict?

      ist das nicht egal?

      * Validiere dein Markup http://validator.w3.org. Entdecke vor allem das alt-Attribut für Grafiken.

      ja das hatte ich schon zu oft. ist es nicht egal ob da alt="" oder nix steht?

      * Der Zugriff auf img-Elemente funktioniert über das name-Attribut, nicht über das id-Attribut. Die Mouseover-Grafiken funktionieren nur im MSIE. Siehe http://selfhtml.teamone.de/javascript/objekte/images.htm#allgemeines.

      achso - anstatt id=5645645 name=454646

      * Im Übrigen würde ich die Navigation mit eigens erstellten Grafiken lösen, der verwendete Schriftschnitt sieht meiner persönlichen Auffassung nach ... hässlich aus.

      ne geht net da die links dynamisch über ein array eingelsen werden wenn ein punkt hinzukommt oder wegkommt brauche ich ihn nur aus dem array streichen ohne dabei ins html eintzugreifen.

      * Das Attribut bordercolor gibt es nicht, wohl aber die CSS-Eigenschaft border.

      ist doch auch egal, solange es nicht zu fehler führt.

      * Absätze werden mit dem p-Element und der CSS-Eigenschaft margin realisiert, nicht mit zwei br-Elementen.

      * Du kennst den Unterschied zwischen title und alt nicht: alt="zum vergrößern einfach anklicken", das ist Unsinn. Siehe unter anderem http://www.bjoernsworld.de/html/alt-text.html.

      heisst ich soll das so machen: alt="" title="text" !?

      * Solche Adressen sind suboptimal: http://www.kuechen-woelk.de/test/index.php?id=9.

      ich wollte mal was neues ausprobieren. mir wird so eine menge arbeit erspart wenn ich das design ändere...

      * Zu den Textinhalten kann ich bis dato noch keinen Kommentar abgeben.

      klar.

      die seite soll nicht perfekt sein, soll nicht dem validator entsprechen (selbst die besten seiten mag der validator nicht).
      ich werde einiges von dem machen was du gesagt hast aber bestimmt nicht alles, weil vieles davon echt schwachsinn ist. ich möchte erreichen, dass die gäste der seite zufrieden sind und die gäste der seite werden 110 pro nicht nach korrektem html gucken, alles was die sehen ist das design und der inhalt und der soll stimmen; die navigation soll "easy" für jeden dummkopf zu verstehen sein. ich bin mir sicher das einige dabei sein werden die nicht soviel ahnung von internet haben und selbst diese personen sollen von der seite sagen können: "schönes design, einfache navigation, seriöse dabietung".
      was dahinter steckt interrest keinen, nur dann wenn es auf die eben gennanten punkte übergreift.

      MfG
      Michael W.

      1. Hallo,

        (selbst die besten seiten mag der validator nicht).

        Vielleicht ist er einfach nur neidisch auf so gute Seiten?

        und die gäste der seite werden 110 pro nicht nach korrektem html gucken,

        Nein, aber deren Browser.

        was dahinter steckt interrest keinen, nur dann wenn es auf die eben gennanten punkte übergreift.

        Warum machst du dann nicht einfach große Imagemaps draus? Dann brauchst du dich auch nicht mit validem HTML rumzuärgern. Deine Webseite besteht dann aus beispielsweise 10 netten JPGs: nichts verrutscht, niemand kann deine Texte klauen, die Schrift bleibt immer schön gleich gross. Ist doch gut, oder?

        Gruß,
        _Dirk

      2. Hallo, Michael,

        * Nur Versalien im Titel sind störend.

        wie meinst du das <title>...</title>?

        Ja.

        wie setzte ich line-heigt ein? über css nehme ich an ich würde jetzt ohne nachzuschauen raten:

        <style...>
        line-heigt{
        line-heigt=5px
        }
        </style>

        Nein - CSS funktioniert anders, und ohne es dir haarklein zu erklären, verweise ich dich auf http://selfhtml.teamone.de/css/.

        line-height bezeichnet den Zeilenhöhe, nicht den »Durchschuss« (http://www.janaszek.de/t/zeilenabstand.shtml). Dadurch ist line-height in etwa gleich die Schriftgröße plus den Zeilenabstand, auf jeden Fall sollte line-height einen größeren Wert als font-size haben, beispielsweise:

        p {font-size:14px; line-height:16px;}

        * Bei großen Auflösungen wird der Text unlesbar. Begrenze die Breite mit max-width.

        das stimmt nicht. das ist ansichts-sache, aber von mir aus (man muss es ja den besuchern recht machen, nicht sich selber).

        Was stimmt nicht? - Bei einer Auflösung von 1024 mal 768 Pixeln sind pro Zeile bis zu 120 Zeichen, das ist nachweislich schlecht lesbar.

        ich mach den text einfach größer oder neicht?

        Es sieht bereist enorm besser aus, finde ich.

        * Wie Struppi sagte, die Popup-Fenster solltest du zugänglich und kompatibel gestalten, siehe etwas epischer erklärt: http://home.t-online.de/home/dj5nu/js-popup.html.

        die PopUps funktionieren!

        Nein, lies bitte die genannte Seite - sie funktionieren nur bei einem Teil deiner BesucherInnen, siehe auch Struppis Postings.

        * Der Hintergrund der Popup-Fenster ist sehr ... disharmonisch. »Fenster schließen« würde ich klein schreiben, ansonsten solltest du anstatt »ß« »SS« schreiben.

        da fällt mir auf das es von jedem Buchstaben einen Großen gibt und einen kleinen, nur vom ß nicht (der ist klein - immer).

        Wie gesagt, bei Großbuchstaben verwendet man anstelle von »ß« ein Doppel-»s«, siehe http://www.duden.de/schreibung/regelwerk/laut_08.html.

        * Dokumenttypdeklaration vervollständigen, sodass der MSIE 6 in den standards-compliant-modus wechselt. Selfhtml berät dich: http://selfhtml.teamone.de/html/allgemein/grundgeruest.htm#dokumenttyp. Wieso schreibst du kein HTML 4.01 Strict oder XHTML 1.0 Strict?

        ist das nicht egal?

        Nein - die Dokumenttypdeklaration sagt dem Browser, was für ein Markup er vorgesetzt bekommt, falls diese fehlt, muss der Benutzeragent mehr oder weniger raten, was er vorgesetzt bekommt. Dementsprechend verhält sich der Browser, wenn das Dokument danach aussieht, als wäre es nicht im Hinblick auf Standardkonformität verfasst (Stichwort: »Tag Soup« anstatt einem problemlos parsbaren Elementbaum). Deshalb rendern manche Browser das Dokument entscheidend anders, wenn die DOCTYPE-Angabe fehlt, sie wechseln nämlich in den »Quirks«-Modus (Konformitätsmodus), wodurch die Seite im schlimmsten Falle unter Berücksichtigung eines proprietären Boxmodells umgesetzt wird, sodass je nach Dokument die Darstellung auf verschiedenen Browsern verschiedene bis unvorhersehbare Resultate bringt. In der Regel ist es sinnvoll, in jedes Dokument eine vollständige und passende DOCTYPE-Angabe einzubinden, damit gesichert ist, dass die Browser, die das CSS-Boxmodell beherrschen, das Dokument auch standardgemäß anzeigen.

        * Validiere dein Markup http://validator.w3.org. Entdecke vor allem das alt-Attribut für Grafiken.

        ja das hatte ich schon zu oft. ist es nicht egal ob da alt="" oder nix steht?

        Nein, das ist nicht egal. Siehe dazu den verlinkten Artikel.

        * Im Übrigen würde ich die Navigation mit eigens erstellten Grafiken lösen, der verwendete Schriftschnitt sieht meiner persönlichen Auffassung nach ... hässlich aus.

        ne geht net da die links dynamisch über ein array eingelsen werden wenn ein punkt hinzukommt oder wegkommt brauche ich ihn nur aus dem array streichen ohne dabei ins html eintzugreifen.

        Das kannst du in ähnlicher Weise auch mit Grafiken realisieren.

        * Das Attribut bordercolor gibt es nicht, wohl aber die CSS-Eigenschaft border.

        ist doch auch egal, solange es nicht zu fehler führt.

        Wieso solltest du ein fehlerhaftes weil proprietäres und nicht standardisiertes Attribut verwenden, mit welchem du nur einen unvollständigen Teil deiner BenutzerInnen erreichst, wenn ein Äquivalent existiert, was nicht nur eleganter und vielseitiger anzuwenden ist, sondern auch standardkonform und vor allem um einiges interoperabler ist?

        * Du kennst den Unterschied zwischen title und alt nicht: alt="zum vergrößern einfach anklicken", das ist Unsinn. Siehe unter anderem http://www.bjoernsworld.de/html/alt-text.html.

        heisst ich soll das so machen: alt="" title="text" !?

        Nein, in das alt-Attribut gehört ein »Textäquivalent«, welches immer dann genutzt wird, wenn die Grafik nicht dargestellt beziehungsweise rezipiert werden kann. Das alt-Attribut sollte den (nahezu kompletten) Gehalt der Grafik in Textform enthalten. Das title-Attribut hingegen soll Zusatzinformationen zur Grafik enthalten, es jedoch nicht ersetzen können.

        Folglich solltest du den genannten Hinweis im a-Element unterbringen, da es sich um eine Beschreibung des Links und nicht der Grafik handelt. Wenn du die Popups kompatibel und zugänglich gestaltest, könntest du auch anstatt »einfach anklicken« beispielsweise »anwählen« benutzen, denn schließlich wird nicht in jedem Fall mit einem Zeigegerät und über ein Point'n'Click-Interface navigiert.

        * Solche Adressen sind suboptimal: http://www.kuechen-woelk.de/test/index.php?id=9.

        ich wollte mal was neues ausprobieren. mir wird so eine menge arbeit erspart wenn ich das design ändere...

        Das sehe ich ein, das speziell wollte ich auch nicht kritisieren. mod_rewrite würde für einfache Bedienbarkeit für die/dem BenutzerIn garantieren.

        die seite soll nicht perfekt sein, soll nicht dem validator entsprechen

        Wieso nicht? Im Vergleich zu den gestalterischen Aufgaben, die bei der Erstellung einer Site aufkommen, ist die technische Qualität des Markups nur die Grundlage und insofern ein derart profanes und schnell abhakbares Problem, dass der Autor diese komplette Arbeitsdimension beziehungsweise Gesamtheit der Arbeitsschritte als selbstverständlichen Baustein für ein qualitativ ganzheitlich hochwertiges Endprodukt ansehen sollte. Für den »Erfolg« eines Projekts sind diese Grundlagen essentiell, da eine Seite nur insgesamt »funktioniert« (»ankommt«), wenn bei der technischen Umsetzung weitsichtig Wert auf die Vermeidung jeglicher Fehlerstellen und Stolpersteine gelegt wird. Damit will ich sagen, dass fehlerfreies Markup keine »große Sache« ist, sondern eine nötiges Fundament, auf welchem über den Inhalt und dessen Form nachgedacht werden kann, ohne sich auf dieser Ebene mit Kompatibilitätsproblemen aufgrund von murksigem Markup herumzuplagen.

        Siehe auch:
        http://www.dodabo.de/html+css/warum-html-validieren.html
        http://www.mywebresource.de/html/guides/validhtml.html

        (selbst die besten seiten mag der validator nicht).

        In manchen Fällen ist es zwingend notwendig, invalides Markup zu schreiben, um einige Browserfehler zu umgehen, das ist jedoch eine andere Kategorie als fehlerhaftes Markup aus Gleichgültigkeit zu schreiben.

        ich werde einiges von dem machen was du gesagt hast aber bestimmt nicht alles, weil vieles davon echt schwachsinn ist.

        Sicherlich möglich. Es war lediglich meine private Meinung und konstruktiv gemeinte Ratschläge.

        ich möchte erreichen, dass die gäste der seite zufrieden sind und die gäste der seite werden 110 pro nicht nach korrektem html gucken

        Siehe Dirks Antwort...

        alles was die sehen ist das design und der inhalt und der soll stimmen;

        Exakt! - Genau *darum* geht es bei fehlerfreiem Markup, mit welchem die Browser optimal arbeiten können.

        ich bin mir sicher das einige dabei sein werden die nicht soviel ahnung von internet haben und selbst diese personen sollen von der seite sagen können: "schönes design, einfache navigation, seriöse dabietung".

        In dem Punkt stimme ich dir uneingeschränkt zu.

        was dahinter steckt interrest keinen, nur dann wenn es auf die eben gennanten punkte übergreift.

        Der entscheidende Punkt ist, das das »Dahinter« oft nicht verborgen bleibt, weil die Darstellung ohne ein fundierendes »Dahinter« per se qualitative Defizite hat (dass du mit deinem »es funktioniert doch überall« in mehreren Fällen bereits danebengelegen hast, wurde dir bereits nachgewiesen). Mit dem technischem Kram musst du dich überhaupt nur deshalb herumschlagen, weil du dich dafür interessieren solltest, dass die von dir genannte Wirkung in jedem Fall auftritt und nicht durch etwaige »Interferenzen« beeinträchtigt wird - ein gutes »Werkzeug« zu diesem Zweck ist nunmal eine optimale technische Umsetzung, sowie das Testen auf verschiedenen Browsern/Umgebungen et cetera.

        Grüße,
        Mathias

        --
        »Im Kampf zwischen Dir und der Welt, sekundiere der Welt.
        Man darf niemanden betrügen, auch nicht die Welt um ihren Sieg.«
        Franz Kafka - http://www.kafka.org/projekt/nachlass2/ohg.html