Devon: Linux ohne GUI: Programm automatisch starten (DOS: Autoexec.bat)

Hi,

ich hatte diese Frage vor ca. einer Woche schonmal gestellt und auch einige Tipps bekommen... hatte versucht, es umzusetzen aber leider klappte es nicht.

Ich möchte ein Programm auf meinem Linux-Server automatisch starten lassen, wenn Linux bootet (kein KDE, Gnome oder andere GUI verfügbar). Ich denke, jedem ist klar was ich meine, wenn ich sage, dass es unter DOS für diese Funktion die autoexec.bat gab.

Ich habe aber nunmal leider kaum Ahnung von Linux und weiss zum Beispiel auch nicht was Runtime Levels (oder so ähnlich) sind... könnte da jemand einem 'DAU' etwas weiterhelfen?

Grüsse
Dave

  1. Moin Moin !

    Ist das hier ein seit neuestem ein Linux-Forum ?

    Such mal nach rc.local, und schau mal in das Handbuch, daß im Karton mit der SuSE-CD steckt *SCNR*.

    Alexander

    --
    Today I will gladly share my knowledge and experience, for there are no sweeter words than "I told you so!"
    1. Hier kann man alles mögliche Fragen und Diskutieren, sonst gäbe es die Bereich "Sonstiges" und "Menschelei" nicht. Oder habe ich was verpasst? Nein, ich nicht... keine Ahnung wie es mit dir aussieht ;-)

      Es handelt sich um eine Red Hat Distribution und der Server wurde auch nicht von mir eingerichtet.

      Und glaub mir - grade weil es hier zuviele deiner Sorte gibt, habe ich bereits per Google sämtliche Websites abgeklappert aber ein einfaches How-to für Newbies scheint es in dieser Form nicht zu geben... sonst könntest du mir sicher sagen, wo ich das finde *SCNR*

      Grüsse
      Devon

      1. hi,

        Hier kann man alles mögliche Fragen und Diskutieren, sonst gäbe es die Bereich "Sonstiges" und "Menschelei" nicht. Oder habe ich was verpasst? Nein, ich nicht...

        Doch, bissel haste da was verpaßt. Alexander hat im Prinzip vollkommen recht.

        Es handelt sich um eine Red Hat Distribution

        Das hast du im vorangegangenen Thread verschwiegen, so daß dir mehrfach gute Ratschläge für eine SuSE gegeben wurden

        Und glaub mir - grade weil es hier zuviele deiner Sorte gibt, habe ich bereits per Google sämtliche Websites abgeklappert

        Das hast du mit Sicherheit nicht. Mit Google kannst du nämlich auch unter groups.google.de die usenet-Gruppen durchsuchen  -  und da gibts deine Frage etliche hundertmal und sicher auch etliche tausend fast immer ähnliche Antworten

        aber ein einfaches How-to für Newbies scheint es in dieser Form nicht zu geben...

        stimmt, das gibt es _in dieser Form_ tatsächlich nicht. Weil die Möglichkeiten für so einen "Autostart" zu vielfältig sind und auch von Distribution zu Distribution Unterschiede aufweisen.

        Das Entscheidende sind schon die Start- und Stop-Scripte für die Runlevel. Da hilfts dir nix, da mußt du dich durchlesen und rumbasteln, bis du das herausgefunden hast, was dir richtig erscheint

        Grüße aus Berlin

        Christoph S.

      2. Hallo,

        Es handelt sich um eine Red Hat Distribution und der Server wurde auch nicht von mir eingerichtet.

        Und glaub mir - grade weil es hier zuviele deiner Sorte gibt, habe ich bereits per Google sämtliche Websites abgeklappert aber ein einfaches How-to für Newbies scheint es in dieser Form nicht zu geben... sonst könntest du mir sicher sagen, wo ich das finde *SCNR*

        Ähm, :

        http://www.europe.redhat.com/documentation/rhl8.0/rhl-rg-de-8.0/s1-boot-init-shutdown-process.php3

        Lies hier besonders:
        "Das Programm /sbin/init".

        Gruß

        Axel

        1. Moin Moin !

          http://www.europe.redhat.com/documentation/rhl8.0/rhl-rg-de-8.0/s1-boot-init-shutdown-process.php3

          Laß mich raten: Innerhalb von 5 Minuten mit Google gefunden. Oder hast Du Dich direkt bei Redhat durchgeklickt ? Und vor allem: Wie kommst Du bloß darauf, bei einem Redhat-Problem auf der Redhat-Seite zu suchen ? ;-)

          Alexander

          --
          Today I will gladly share my knowledge and experience, for there are no sweeter words than "I told you so!"
          1. Hallo,

            Und vor allem: Wie kommst Du bloß darauf, bei einem Redhat-Problem auf der Redhat-Seite zu suchen ? ;-)

            Naja, ich bin halt Microsoft-Windows-Nutzer (9x, NT Workstation, NT Server, 2000, diverse Back-Office-Anwendungen; XP habe ich mir noch nicht antun müssen) und im Gegensatz zu Bio, der bei jeder passenden Gelegenheit auf den "kostengünstigen und kompetenten Support des Marktführers" hinzuweisen pflegt, durchaus der Meinung, dass einem die Knowledge-Base (die englischsprachige!) von www.microsoft.com durchaus weiterhelfen kann. ;-)

            Manchmal habe ich auch schon wichtige Hinweise auf msdn.microsoft.com gefunden. ;-)

            Gruß

            Axel

          2. Und vor allem: Wie kommst Du bloß darauf, bei einem Redhat-Problem auf der Redhat-Seite zu suchen ? ;-)

            Genau :-P

            Danke für alle Hinweise ;)

    2. Hi,

      Ist das hier ein seit neuestem ein Linux-Forum ?

      nach meiner Meinung ist das hier ein Forum für Internettechnologien, HTML wäre da wohl doch ein wenig zu eng gefasst, das wär mir auch viel zu langweilig und ich wär net hier.
      Linux ist nun mal das OS was die technologische Grundlage verdammt vieler Webserver ist.

      Gruss

      Marko