Hallo, Dash,
Kann mir jemand sagen wieso dieser Code im Netscape/Mozilla nicht funktioniert?
Do-it-yourself, siehe http://glasgoogle.de/.
function submit() {
bodyF=eval("parent.bodyF");
Dies eval-Anweisung erscheint mir sinnlos.
bodyF.keyHandler.submit();
Das Schema lautet: parent.[framename].document.[formularname].submit(); (Sofern ich gerade nicht benommen bin.)
Mit parent wird das darüberliegende Frameset angesprochen, siehe http://selfhtml.teamone.de/javascript/objekte/frames.htm#allgemeines sowie http://aktuell.de.selfhtml.org/tippstricks/javascript/fensterzugriff/.
Mit dem Unterobjekt mit dem Namen des name-Attributs des frame-Element - siehe http://selfhtml.teamone.de/html/frames/definieren.htm#frames adressierst du das window-Objekt dieses Frames.
Wiederum über das document-Unterobjekt (Objekthierarchie siehe http://selfhtml.teamone.de/javascript/objekte/) kannst du auf die Formulare des Dokuments zugreifen, siehe http://selfhtml.teamone.de/javascript/objekte/forms.htm#allgemeines (offensichtlich willst du Methode 3 verwenden), dazu musst du dem betreffenden form-Element mit dem name-Attribut einen Bezeichner zugewiesen haben (ebd.), über welchen du in JavaScript auf das Formular zugreifen kannst.
Mit der Methode submit() lässt sich das Formular dann absenden, siehe http://selfhtml.teamone.de/javascript/objekte/forms.htm#submit.
Leider passiert überhaupt nichts wenn ich diesen Button drücke.
Siehe oben - du solltest dir angewöhnen, Fehler systematisch zu analysieren.
Grüße,
Links^WMathias
»Im Kampf zwischen Dir und der Welt, sekundiere der Welt.
Man darf niemanden betrügen, auch nicht die Welt um ihren Sieg.«
Franz Kafka - http://www.kafka.org/projekt/nachlass2/ohg.html