Christoph Schnauß: Viele versteckte div-Blöcke - Probleme?

Beitrag lesen

hallo Rolf,

Wenn du's wirklich auf diese harte tour realisieren willst brauchst du PHP

Vielleicht solltest du ein posting erst richtig lesen, ehe du zu antworten versuchst. Mathew hat geschrieben:

ich möchte einige seperate html-Dokumente in eine einzelne html-Datei als div-Blöcke, die  dynamisch ein- und ausgeblendet werden,  integrieren, damit werden die entsprechenden html-Dokumente überflüssig.

Und ich lese das keineswegs so, daß er _externe_ HTML-Dateien einlesen möchte (was tatsächlich mit PHP am leichtesten realisierbar wäre), sondern er schreibt den _vollständigen_ Inhalt seiner ehemaligen HTML-Dateien in ein DIV. Durch ein solches Vorgehen würden dann die _alten_ HTML-Dateien in der Tat überflüssig, weil man nix mehr einzulesen braucht.
Das einzige Problem ist tatsächlich, daß dann die HTML-Datei, die diese vielen DIV's enthält, sehr groß werden kann, und wenn es in den DIV's auch noch größere Grafiken gibt, kann die benötigte Ladezeit/Performance Werte erreichen, die nicht mehr "surfgerecht" sind.

guck dir das iframe-element gut an bevor du dich in unnötige arbeit stürtzt.

Es sieht so aus, als ob er eben gerade eine Frame-Lösung vermeiden möchte. Und iFrames sind eben auch nix anderes als Frames, und einige etwas ältere, aber durchaus noch sehr weit verbreitete Browser können keine iFrames, selbst wenn sie sonst mit Frames zurechtkommen würden. DIV ist dagegen etwas, was so ziemlich alle Browser verstehen.

Grüße aus Berlin

Christoph S.