Wehe, Du bewegst Dich...
Falk Wussow
- javascript
Ich habe mal wieder ein kleines Problem mit JavaScript...
Und zwar soll ich für jemanden eine Art Bildschirmpräsentation erstellen, die auf einem Terminal in einer Eingangshalle läuft. Das ganze will ich der Einfachheit halber als Fullscreen-Website gestalten...
Nun soll die Präsentation nach einer bestimmten Zeit der Inaktivität zur Startseite zurückspringen (bei einem Touchscreen würde ja die Abfrage "Wurde eine Mousetaste gedrückt?" ausreichen)...
Nun die Frage (wahrscheinlich hab ich's nur mal wieder nicht gefunden):
Nach welchem Event (Mousedown?) frage ich im Script, damit ich erfahre, ob eine Mousetaste gedrückt wurde, oder nicht?
Ich danke schonmal für eine Antwort :-)
Nach welchem Event (Mousedown?) frage ich im Script, damit ich erfahre, ob eine Mousetaste gedrückt wurde, oder nicht?
eventuell suchst du: onclick
Struppi.
Ei guude wie?
eventuell suchst du: onclick
Oder auch: onmousedown...
Kleiner Tipp an Falk Wussow: Im Syntaxverzeichnis von SelfHTML, Unterpunkt Javascript, Buchstabe "o", findest Du alle Eventhandler, die's in JS so gibt, denn diese fangen glücklicherweise alle mit "on..." an: http://selfhtml.teamone.de/navigation/syntax.htm#js_o
LG ausm Hesseland
Lemmy
Erstmal danke für die Antworten.
Die Events "OnMouseDown" oder "OnClick" sind doch eigenlich Events, mit denen man eine Funktion einleitet. Auf deutsch übersetzt heißt es ja schon "BeiMouseKlick" oder "BeiKlick". Ich will aber gerne wissen: "Wurde eine Taste gedrückt?". Oder gelten da die selben Eventnamen? Wäre mir zwar etwas unlogisch, aber ich probier's einfach mal aus :-)
Weiß jetzt nicht, wer das geschrieben hatte, aber die Bildschirmpräsentation wird an einem Touchscreen-Terminal laufen. Da gibt's gar keine Tastatur. Demnach brauche ich wirklich nur nach Mouseklicks (was ja das Antippen auf dem Screen bedeutet)...
Ei guude wie?
Ich will aber gerne wissen: "Wurde eine Taste gedrückt?".
Was im Prinzip ja keinen Unterschied macht (außer einem gewissen Zeitfaktor;)). "onmousedown" heisst: "Wenn eine Maustaste gedrückt wird". Der Unterschied zu Deiner Frage "Wurde eine Taste gedrückt?" ist eigentlich nur die Formulierung als eine Frage. Wenn die Funktion xy() (onmousedown="xy()") ausgeführt wird, _wurde_ wohl zuvor eine Maustaste betätigt und somit der Event ausgelöst...
Es macht eigentlich - technisch gesehen - überhaupt keinen Unterschied.
LG ausm Hesseland
Lemmy
Moin Moin !
Und zwar soll ich für jemanden eine Art Bildschirmpräsentation erstellen, die auf einem Terminal in einer Eingangshalle läuft. Das ganze will ich der Einfachheit halber als Fullscreen-Website gestalten...
Nun soll die Präsentation nach einer bestimmten Zeit der Inaktivität zur Startseite zurückspringen (bei einem Touchscreen würde ja die Abfrage "Wurde eine Mousetaste gedrückt?" ausreichen)...
Die Frage impliziert, daß da noch mehr als eine Maustaste ist, also sowas wie eine Tastatur. Wie verhinderst Du [Alt]-[Tab], [Ctrl]-[Alt]-[Del], [Alt]-[F4] usw ?
Die Inaktivität würde ich mit ein klein wenig C-Code überprüfen: Ein Screen-Saver, der nach 5 Minuten (oder so) anspringt, den Browser wieder auf die Home-Page schickt (SendMessage/PostMessage-Funktion), und sich dann selbst beendet. Nicht schön, aber unabhängig vom Browser.
Alexander