Moin!
Das werde ich natürlich verbessern. Heißt es in JS vielleicht referrer? Irgendwie hab ich die ganze Zeit diese zwei R im Kopf gehabt... seltsam. Danke!
Du liegst nicht ganz falsch. Die korrekte englische Bezeichnung und Schreibweise ist "Referrer". Nur dummerweise hat irgendwer, als er den ersten HTTP-Standard geschrieben hat, bei dem Wort "Referrer" einen Tippfehler eingebaut und "Referer" draus gemacht. Dummerweise hat wohl niemand mehr korrekturgelesen, oder es ist niemandem aufgefallen, und so steht im Standard eben, dass der Browser einen "Referer" im HTTP-Header senden kann.
Niemand konnte oder wollte den Tippfehler noch korrigieren, als Entwickler die ersten Browser fertiggestellt hatten. Und so leben wir jetzt mit diesem Tippfehler und werden verwirrt. :)
Nebenbei: Es ist, wenn du irgendeine Information, die eigentlich da sein müsste, immer eine gute Idee, die entsprechende Variable mal komplett zu dumpen:
print_r($variable); oder
var_dump($variable); oder für alle $_*-Variablen
php_info(INFO_VARIABLES);
Dann siehst du, was wirklich drinsteht, inklusive aller Indices, die existieren, und dir wäre dein Fehler sofort aufgefallen. Vor allem bei phpinfo() kann man prima Copy&Paste den Variablennamen der gewünschten Information in das eigene Skript übertragen.
- Sven Rautenberg
"Bei einer Geschichte gibt es immer vier Seiten: Deine Seite, ihre Seite, die Wahrheit und das, was wirklich passiert ist." (Rousseau)