ports für http-server (weiterleitung wegen router)
mabu
- webserver
Hi!
Ich hab auf meinem Rechner Apache installiert, bin aber hinter einem Router. Nun würd ich gerne eine Port-Weiterleitung machen, damit man auf meinen Rechner zugreifen kann per http://ip ...
Nur ich weiß net, welche Ports das sind...
Ihr wißts bestimmt...
Danke im Voraus!
mabu
Hallo mabu,
Nur ich weiß net, welche Ports das sind...
Ihr wißts bestimmt...
Ein einziger Port: 80. Wenn Du noch SSL verwendest, dann zusätzlich noch 443.
Christian
moin Christian,
Nur ich weiß net, welche Ports das sind...
Ein einziger Port: 80. Wenn Du noch SSL verwendest, dann zusätzlich noch 443.
Da wäre ich nicht ganz so sicher. Ja, der Apache ist "default" auf port 80 eingestellt, aber mabu hat nichts ausgesagt, ob er daran was verändert hat.
Ich gehe (ebenfalls "default") bei Anfragen dieser Art davon aus, daß der Fragesteller froh ist, wenn sein lokaler Apache läuft, aber nicht ganz begriffen hat, warum er nun läuft - und lasse mich gegebenenfall gerne eines besseren belehren. Schau dir nochmal die Frage an:
Ich hab auf meinem Rechner Apache installiert, bin aber hinter einem Router.
Was lernt dich das *g*?
Da ist also ein Router aktiv, der wohl auch die vom ISP zugewiesene IP hat. Und wenn schon ein Router vorhanden ist, wird ja wahrscheinlich mehr als ein Rechner hintendranhängen - also nicht nur der Rechner, an dem mabu sitzt. Und schon muß man weiterfragen:
Nun würd ich gerne eine Port-Weiterleitung machen
sagt mabu. Von welchem Rechner aus denn, und warum und für welche Pakete wohin? Port-Weiterleitung (PAT) brauchst du, wenn der Router die zugewiesene IP des Anbieters bekommt und der lokale Rechner beispielsweise eine 192.168.1.43 oder etwas ähnliches, dann müßte aber diese Weiterleitung nicht nur der lokale Rechner machen, sondern auch der "Router". PAT (oder IP-Masquerading) ist aber keine Sache des Servers. Das geht über die Routingtabelle, und auch mit Windows lassen sich natürlich statische Routen festlegen.
Jetzt gibt mabu aber als Begründung an:
damit man auf meinen Rechner zugreifen kann per http://ip ...
Das kann er im lokalen Netz doch ohne weiteres, wenn "IP" die lokale IP ist. Aber wahrscheinlich will er übers Internet und "durch den Router hindurch" seinen lokalen Apache IP-Pakete senden/verschicken lassen. Das klingt ein bißchen verdächtig. Natürlich kann der "Router" irgendeine kleinere Hardware-Kiste (z.B. bintec) sein, also kein vollständiger Rechner. Dann kommen solche Fragen, aber wo trifft man in der Regel solche Kombinationen an?
Und wenn mabu den "Router" nicht selbst konfiguriert haben sollte (was beinahe anzunehmen ist), dann geht das Ganze höchstwahrscheinlich auch noch über einen Firewall ...
Nee, also der alleinige Hinweis auf port 80 reicht wohl _nicht ganz_ aus ;-)
Grüße aus Berlin
Christoph S.
PS: mir scheint, wir haben zunehmend mit dem topic "Server" Anfragen, die eigentlich gar nix mit irgendeinem Server zu tun haben. IP-Masquerading braucht man bei der Aufgabenstellung, einen lokalen Server ins "Netz" zu bringen, schließlich nicht nur beim Apache. Das hat eher etwas mit dem grundlegenden Verständnis für die Protokolle im "Netz" und das ganze Drumherum aus DNS, DHCP, NAT, PAT usw. zu tun. Und wie wollen wir reagieren, wenns denn in nächster Zukunft mal an IPv6 geht?
Hi Christoph,
PS: mir scheint, wir haben zunehmend mit dem topic "Server" Anfragen, die eigentlich gar nix mit irgendeinem Server zu tun haben. IP-Masquerading braucht man bei der Aufgabenstellung, einen lokalen Server ins "Netz" zu bringen, schließlich nicht nur beim Apache. Das hat eher etwas mit dem grundlegenden Verständnis für die Protokolle im "Netz" und das ganze Drumherum aus DNS, DHCP, NAT, PAT usw. zu tun. Und wie wollen wir reagieren, wenns denn in nächster Zukunft mal an IPv6 geht?
Tja, das ist echt mal ne "gute" Frage ;-)
Auf der einen Seite hat es was mit Internetanbindung zu tun, mittelbar auch mit Servern (so wie es bei manchem "Fortgeschrittenen" zu Hause steht: Nämlich Linux-Server mit allen nötigen Diensten, der auch in's Netz geht...), aber noch mehr mit Netzwerktechnik, denn hier ist ein Spagat zwischen Intra- und Internet gefragt. Also aus (Internet-Anbindung) (Netzwerk[e]) machen?
Fabian