Moin!
In einem Intranet ist das durchaus praktikabel; außerhalb eines solchen natürlich nicht.
Gerade in einem Intranet mit Passwortschutz muß man sich doch fragen (und der Mitarbeiter wird das als peinliches, wenn nicht gar hochnotpeinliches Verhör empfinden - vollkommen zu Recht übrigens :) ), warum jemand den Passwortschutz durch bedienungsleichtes Abspeichern des Klartextpasswortes für seine Mitarbeiter und fremde Besucher, die Zugriff auf den Rechner erlangen können, so leicht umgehbar macht.
Andererseits: Diverse Passwortmanager in Browsern sind nicht unbedingt besser - man muß nur das vorausgefüllte Formular nochmal extra abschicken.
- Sven Rautenberg
--
"Bei einer Geschichte gibt es immer vier Seiten: Deine Seite, ihre Seite, die Wahrheit und das, was wirklich passiert ist." (Rousseau)
"Bei einer Geschichte gibt es immer vier Seiten: Deine Seite, ihre Seite, die Wahrheit und das, was wirklich passiert ist." (Rousseau)