Toby: Quellcode erfassen und speichern

Hi Leute, bin leider totaler Anfänger!

Aber kann mir jemand sagen, wie ich mit php den html-quellcode aus einer anderen Seite auslesen und in einer textdatei speichern kann.

DANKE SCHONMAL IM VORRAUS

  1. Hi Toby,

    könntest du das vielleicht etwas genauer beschreiben?

    Viele Grüße
    Ben

    --
    Fantasie ist wichtiger als Wissen. - Albert Einstein
    1. Ja, also: Ich möchte von der Seite http://de.finance.yahoo.com/m5?a=1&s=EUR&t=CAD&c=0 den aktuellen währungskurs aus dieser Seite speichern, indem ich den Quellcode dieser Seite erfasse und dann nach dem Kurs durchsuche und dann speichern kann.

      1. Hallo!

        Ja, also: Ich möchte von der Seite http://de.finance.yahoo.com/m5?a=1&s=EUR&t=CAD&c=0 den aktuellen währungskurs aus dieser Seite speichern, indem ich den Quellcode dieser Seite erfasse und dann nach dem Kurs durchsuche und dann speichern kann.

        Das ist verboten.

        Grüße
        Andreas

        1. Das ist verboten.

          Ooh Sorry, hab ich nicht gewußt!

          Aber wenn ich die Seite besuche, kann ich den Wechselkurs doch auch sehen.

          1. Hi Toby,

            Aber wenn ich die Seite besuche, kann ich den Wechselkurs doch auch sehen.

            Ich denke nicht, dass dies als Argument zählen kann. Ich kann auch Musik hören, wenn ich das Radio anmache, aber (eigentlich) ist es auch verboten, diese dann zu speichern und im Internet anzubieten, oder? ;-)

            Viele Grüße
            Ben

            --
            Fantasie ist wichtiger als Wissen. - Albert Einstein
            1. Hallo,

              Ich denke nicht, dass dies als Argument zählen kann. Ich kann auch Musik hören, wenn ich das Radio anmache, aber (eigentlich) ist es auch verboten, diese dann zu speichern und im Internet anzubieten, oder? ;-)

              Das ist ja "Vervielfältigen". Du kannst aber Elemente aus der Musik entnehmen und ein neues Stück daraus mixen. Solange nicht erkennbar wird, dass Du ein bestehendes (in Teilen) nachgeahmt oder kopiert hast, ist das durchaus erlaubt. Die Teile müssen dann eine bestimmte Länge haben.

              Börsenkurse fallen aber nicht unter das Urheberrecht, da sie weder künstlerische noch gesiteswissenschaftliche Höhe haben; na, bis auf einige "Künstler" unter den Juppie-AGs, aber Straftaten sind nicht schutzfähig, da sittenwidrig. Einige Börsenkurse allerdings auch aber das ist jetzt Haarspalterei.

              Liebe Grüße aus http://www.braunschweig.de

              Tom

              --
              Intelligenz ist die Fähigkeit, aus Fehlern Anderer zu lernen und Mut die, eigene zu machen.
        2. Hallo Andreas

          Das ist verboten.

          Wo steht das?

          Liebe Grüße aus http://www.braunschweig.de

          Tom

          --
          Intelligenz ist die Fähigkeit, aus Fehlern Anderer zu lernen und Mut die, eigene zu machen.
          1. Hallo!

            Das ist verboten.

            Wo steht das?

            Das interessiert mich jetzt aber. Ich sehe da auch nirgendwo ein Verbot - was aber nicht automatisch heißt, dass es erlaubt ist! Yahoo bekommt die Kurse von REUTERS und bezahlt vermutlich Geld dafür. Meines Erachtens ist das Einbinden in eine eigene Seite nicht Sinn und Zweck des Portals. Eine derartige Nutzung nuß im Zweifel mit dem Copyright-Inhaber abgesprochen werden. Auch wenn es keine Uerheberrecht auf Börsenkurse an sich gibt, es gibt aber ein Urheberrecht auf die Seite finanzen.yahoo.de..., und genau diese nutzt Du ja mit Deinem Script!

            Ich weiß es wirklich nicht sicher, aber mein allgemeines Rechtsverständnis sagt mir das es verboten sein muß.

            Grüße
            Andreas

      2. Hi,

        also dafür wüsste ich so leider keine Möglichkeit (ist das überhaupt erlaubt?). Vielleicht meldet sich ja einer der PHP-Könner noch bei dir und hilft bei der Aufklärung. Würde mich aber auch interessieren, ob das eigentlich möglich ist.

        Viele Grüße
        Ben

        --
        Fantasie ist wichtiger als Wissen. - Albert Einstein
        1. Hallo,

          ich bin der Meinung, dass das erlaubt ist, solange man die Veröffentlichung  nicht "vervielfältigt". Das ist ja das Problem bei den Telefonverzeichnissen, die "von Chinesen abgeschrieben werden". Denn Verzeichnisse und Nachschlagewerke (Listen) genießen in ihrer Substanz keinen Rechtsschutz, wohl aber in ihrer Form. Das Einscannen und umwandeln in Ascii ist also genau der Grenzfall.

          Deshalb darf man die mesiten Softwareprogramme ja auch nachmachen, wenn man den Code eben selber schreibt, also um eine eigene Erfindungshöhe erweitert oder verändert. Man darf sich die darin enthaltenen Algorithmen nur "nicht zu eigen machen". Allerdings müssen die dafür auch über eine ausreichende Erfindungshöhe verfügen. Eine Sequenz, Bedingung, Schleife, Sprunganweisung etc. verfügen nicht über eine solche, da sie der allgemeinen Lehre entnommen wurden. Und die ist (noch) Allgemeingut.

          Das Wissen über Börsenkurse ist aus dem gleichen Grunde nicht schutzfähig, es sei denn, die jeweilige Börse, die ja eine private Institution mit einer besonderen Sorgfaltspflicht ist (sie verwaltet ein knappes Gut) könnte hier Schutzrechte geltend machen. Kann sie aber nicht, da sie zur Veröffentlichng verpflichtet ist.

          Das Auslesen der fremden Dateien, die zum Zwecke der Veröffentlichung zugänglich gemacht wurden mit Methoden, die aus der allgemeinen Lehre und dem Stand der Technik stammen, kann also (noch) nicht untersagt werden.

          Das Vervielfältigen allerdings. Außerdem gilt UWG. Wenn also durch Aufreten, Anordnung, Farbe, Form in seiner Gesamtheit der Eindruck erweckt würde, es handele sich z.B. um eine Börsenseite der Deutschen Bank, dann gibts was zwischen die Hörner.

          Liebe Grüße aus http://www.braunschweig.de

          Tom

          --
          Intelligenz ist die Fähigkeit, aus Fehlern Anderer zu lernen und Mut die, eigene zu machen.
      3. Hi Ben,

        na nachdem man ich jetzt schon aufgeklärt hat, dass Inhalte klauen und veröffentlichen grundsätzlich erstmal verboten ist. Kann ich Dir ja trotzdem die Lösung liefern, gibt ja auch legale Einsatzmöglichkeiten :-)

        http://www.php.net/manual/de/features.remote-files.php
        (Du kannst auf remote Files zugreifen, wie auf lokale auch, ganz einfach).

        Gruss

        Marko

        1. Hi,

          (Du kannst auf remote Files zugreifen, wie auf lokale auch, ganz einfach).

          nur dass es sich nicht um Files handelt, sondern um Resources. PHP ist die Inkarnation der Absurdität.

          Cheatah

          --
          X-Will-Answer-Email: No
          1. Hallo Cheatah!

            nur dass es sich nicht um Files handelt, sondern um Resources. PHP ist die Inkarnation der Absurdität.

            Diese Funktionalitäten dienen der Vereinfachung, warum für jeden Mist eigene Funktionen schreiben? So ist es gleichzeitig mächtig _und_ leicht für Anfänger zu verstehen, siehe Funktionsbeschreibung fopen():

            int fopen ( string filename, string mode [, int use_include_path [, resource zcontext]])

            fopen() bindet eine benannte Resource, welche mittels filename spezifiziert wurde, an einen Stream. Hat filename die Form "schema://..." wird angenommen, dass es sich hier um eine URL handelt und PHP sucht nach einem Protokollhandler (auch als Wrapper bekannt) für dieses Schema. Sind keine Wrapper für dieses Protokoll registriert, gibt PHP als Hilfe zum Verfolgen potentieller Probleme in Ihrem Skript einen Hinweis aus und setzt dann weiter fort, obwohl filename eine reguläre Datei spezifiziert.

            Grüße
            Andreas

            1. Hi,

              Diese Funktionalitäten dienen der Vereinfachung, warum für jeden Mist eigene Funktionen schreiben?

              es _ist_ eine andere Funktion - lediglich die Schnittstelle ist die gleiche. Sinnfreierweise, denn sag mir mal, wie Du bei einer HTTP-Ressource Schreibzugriffe durchführen möchtest. Und komm mir jetzt bitte nicht mit PUT ;-)

              So ist es gleichzeitig mächtig _und_ leicht für Anfänger zu verstehen,

              Nein, es ist eben gerade für Anfänger verwirrend. Ich weiß ja nicht, wie oft Du die "Warum funktioniert fopen('http://...', 'w') nicht?"-Frage gelesen hast; aber mir ist sie im Laufe der Zeit und Foren recht häufig aufgefallen. Für Fachleute ist das ebenfalls nicht ersichtlich, weil diese Ressourcenzugriffe nun mal nicht in Dateioperationen erwarten.

              Cheatah

              --
              X-Will-Answer-Email: No
              1. Hallo,

                das könnte so ungefähr dasselbe sein, wie der Unterschied zwischen Funktionen und Sprachkonstrukten - gelle?

                Nach außen hin sehen die auch gleich (ähnlich) aus aber da innen drin... Ja was da so alles passiert!

                Pass bloß weiter auf, dass das nicht doch eines Tages mal heißt, im Selfforum hätte einer geschrieben, man könnte über HTTP Dateien auf fremden Servern öffnen und keiner hätte widersprochen *ggggggggggggggggggggggggggg* (breit genug?)

                Liebe Grüße aus http://www.braunschweig.de

                Tom

                --
                Intelligenz ist die Fähigkeit, aus Fehlern Anderer zu lernen und Mut die, eigene zu machen.