Markus: Scrollen im Frameset

Tach!

Ich habe ein sehr grosses Problem bei dem ich nicht weiterkomm'.
Und zwar möchte ich ein klassisches Frameset (header, navigation, main) aber möchte, dass man in keinem der drei einzelnen Frames scrollen kann, sondern NUR auf der rechten Seite. Zum Verständnis habe ich einen Screenshot unter www.kunze-nbg.de/lo/lo.jgp. Genau so wie das da aussieht will ich es haben. Das Bild ist so mittels <iframe> entstanden (hab einfach das ganze Frameset mit <iframe> importiert). Allerdings kann man, wenn man sich mit der Maus über den linken 800 Pixeln befindet, nicht mit dem Mausrädchen scrollen und das darf natürlich nicht so bleiben.
Sollte ich mich unverständlich ausgedrückt haben bitte ich um Rückfrage per Mail (mheim@gmx.de).

Gibt es eine Möglichkeit ohne <iframe>?
Ich will die Seite auf keinen Fall ohne Frames haben und ich will das sich bei einem Klick auf einen Link in der Navigation etwas im Mainframe rührt, und zwar ohne grosse Umwege über _parent.
Checkt das jemand, mir isses zu hoch?

Vielen Dank, Markus

  1. Hallo Markus,

    [...] möchte ich [...],

    _du_ willst das, wollen es deine Besucher aber auch? :-)

    dass man in keinem der drei einzelnen Frames scrollen kann, sondern NUR auf der rechten Seite.

    warum? Wenn die anderen Frames zu klein sind, muss man eben scrollen können.

    Zum Verständnis habe ich einen Screenshot unter www.kunze-nbg.de/lo/lo.jgp.

    404 Not Found.

    Sollte ich mich unverständlich ausgedrückt haben bitte ich um Rückfrage per Mail (mheim@gmx.de).

    nixda, hier wird gefragt, und hier wird geantwortet (und auch rückgefragt :-))

    Ich will die Seite auf keinen Fall ohne Frames haben

    warum nicht?

    und ich will das sich bei einem Klick auf einen Link in der Navigation etwas im Mainframe rührt, und zwar ohne grosse Umwege über _parent.

    da tut es doch ein target="namedesmainframes" - um target="" kommst du da nicht rum.

    Checkt das jemand,

    nö :-)

    ich verstehe nicht, was du jetzt genau willst - Warum soll man im header und in der Navigation nicht scrollen könne? Wenn die nicht größer sind, als das der Frame, dann muss man auch nicht scrollen. Tut es ein scrolling="no" nicht?

    Grüße aus Nürnberg
    Tobias

    1. [...] möchte ich [...],
      _du_ willst das, wollen es deine Besucher aber auch? :-)

      Ja

      dass man in keinem der drei einzelnen Frames scrollen kann, sondern NUR auf der rechten Seite.
      warum? Wenn die anderen Frames zu klein sind, muss man eben scrollen können.

      »»
      Nein, will ich nicht, Ist auf Bild erklärt.

      Zum Verständnis habe ich einen Screenshot unter www.kunze-nbg.de/lo/lo.jgp.
      404 Not Found.

      »»
      Check ich nicht, geändert auf www.kunze-nbg.de/problem

      Sollte ich mich unverständlich ausgedrückt haben bitte ich um Rückfrage per Mail (mheim@gmx.de).
      nixda, hier wird gefragt, und hier wird geantwortet (und auch rückgefragt :-))

      Jawoll, selbstverständlich.

      Ich will die Seite auf keinen Fall ohne Frames haben
      warum nicht?

      »»
      Weil mir mit meinen Kenntnissen alternativ Tabellen bleiben und die Seite wird aus ca. 60 Seiten bestehen und das is mir einfach zu doof und zu aufwändig.

      und ich will das sich bei einem Klick auf einen Link in der Navigation etwas im Mainframe rührt, und zwar ohne grosse Umwege über _parent.
      da tut es doch ein target="namedesmainframes" - um target="" kommst du da nicht rum.

      Is mir auch klar. Aber vielleicht ist das mit dem komischen <iframe> etwas komplizierter? Keine Ahnung, darum frag' ich ja.

      ich verstehe nicht, was du jetzt genau willst - Warum soll man im header und in der Navigation nicht scrollen könne? Wenn die nicht größer sind, als das der Frame, dann muss man auch nicht scrollen. Tut es ein scrolling="no" nicht?

      Vielleicht geht's so:

      • ich will Frames benutzen (auf jeden Fall)
      • Scrollbalken sollen aber keine kommen, ausser einem ganz aussen über die ganze Seite

      Gruss, Markus

      1. Hallo Markus

        [...] möchte ich [...],
        _du_ willst das, wollen es deine Besucher aber auch? :-)
        Ja

        Du weißt sehr viel über Deine potentiellen Besucher, mich willst Du möglicherweise ausschließen ;-)

        dass man in keinem der drei einzelnen Frames scrollen kann, sondern NUR auf der rechten Seite.
        warum? Wenn die anderen Frames zu klein sind, muss man eben scrollen können.
        Nein, will ich nicht, Ist auf Bild erklärt.

        Erklär' es mir bitte auch, ich bin ein armer Modem-Benutzer...

        Ich will die Seite auf keinen Fall ohne Frames haben
        warum nicht?
        Weil mir mit meinen Kenntnissen alternativ Tabellen bleiben und die Seite wird aus ca. 60 Seiten bestehen und das is mir einfach zu doof und zu aufwändig.

        Es ist eine gute Idee, seine Kenntnisse zu erweitern. SELFHTML und das Selfforum sind dazu ein ausgezeichneter Ausgangspunkt. Aber auch mit Tabellen kannst Du das je nach Aufgabenstellung ohne allzugroßen Aufwand tun, z.B. mit

        [a] Beim Erstellen der Webseiten mit einem Editor, der 'Includes' unterstützt, wie Phase V
            von Ulli Meybohm
        [b] Mit serverseitiger Programmierung, z.B. mit PHP

        Weiter könntest Du auch CSS einsetzen...

        Informiere Dich über die verschiedenen Techniken und lerne Vor- und Nachteile der einzelnen Techniken gegeneinander abzuwägen.

        • ich will Frames benutzen (auf jeden Fall)
        • Scrollbalken sollen aber keine kommen, ausser einem ganz aussen über die ganze Seite

        Also, soweit ich das verstanden habe, über Titelframe und Inhaltsframe, ich probiere es mal mit ASCII-Art:

        |---------------------------------------|-|
        |  Titelframe                           |^|
        |---------------------------------------|||
        |       |                               | |
        | Navi- |                               | |
        |  ga-  |                               | |
        | tion  |          Inhalt               | |
        |       |                               | |
        |       |                               |||
        |       |                               |^|
        -------------------------------------------

        Meinst Du so?
        Wenn ja, warum?
        Das versteh' ich nicht.

        Gruss,

        Vinzenz

        1. Hallo Markus,

          hab was vergessen :-)

          |---------------------------------------|-|
          |  Titelframe                           |^|
          |---------------------------------------|||
          |       |                               | |
          | Navi- |                               | |
          |  ga-  |                               | |
          | tion  |          Inhalt               | |
          |       |                               | |
          |       |                               |||
          |       |                               |^|

          Meinst Du so?
          Wenn ja, warum?
          Das versteh' ich nicht.

          Das geht nicht! Informiere Dich besser über Frames.

          Gruss,

          Vinzenz

        2. HY!

          Du weißt sehr viel über Deine potentiellen Besucher, mich willst Du möglicherweise ausschließen ;-)

          ;-))

          Erklär' es mir bitte auch, ich bin ein armer Modem-Benutzer...

          »»
          Du hast es selbst kapiert!!! Bild hat by the way nur 77 kB.

          Es ist eine gute Idee, seine Kenntnisse zu erweitern. SELFHTML und das Selfforum sind dazu ein ausgezeichneter Ausgangspunkt. Aber auch mit Tabellen kannst Du das je nach Aufgabenstellung ohne allzugroßen Aufwand tun, z.B. mit

          [a] Beim Erstellen der Webseiten mit einem Editor, der 'Includes' unterstützt, wie Phase V
              von Ulli Meybohm
          [b] Mit serverseitiger Programmierung, z.B. mit PHP

          Weiter könntest Du auch CSS einsetzen...

          Leider, leider hab ich von PHP keine Ahnung und auch keine Zeit mich einzulesen. Aber das mit den Includes (Dreamweaver?) ist eine sehr gute Idee... Könnte ich da theoretisch EINE VORLAGE entwickeln und wenn ich z.B. an der Headergrafik was ändere müsste ich es nur auf der Vorlage ändern und alle Seiten würden automatisch upgedated werden???

          Informiere Dich über die verschiedenen Techniken und lerne Vor- und Nachteile der einzelnen Techniken gegeneinander abzuwägen.

          • ich will Frames benutzen (auf jeden Fall)
          • Scrollbalken sollen aber keine kommen, ausser einem ganz aussen über die ganze Seite

          Also, soweit ich das verstanden habe, über Titelframe und Inhaltsframe, ich probiere es mal mit ASCII-Art:

          |---------------------------------------|-|
          |  Titelframe                           |^|
          |---------------------------------------|||
          |       |                               | |
          | Navi- |                               | |
          |  ga-  |                               | |
          | tion  |          Inhalt               | |
          |       |                               | |
          |       |                               |||
          |       |                               |^|

          Meinst Du so?

          JA!!!

          Wenn ja, warum?

          Weil ich mir das so eingebildet habe und erst Ruh' geb' wenn's funktioniert.

          Das versteh' ich nicht.

          Simmer schon mehrere...

          Gruss, Markus

          1. Hallo Markusm

            Leider, leider hab ich von PHP keine Ahnung und auch keine Zeit mich einzulesen. Aber das mit den Includes (Dreamweaver?) ist eine sehr gute Idee... Könnte ich da theoretisch EINE VORLAGE entwickeln und wenn ich z.B. an der Headergrafik was ändere müsste ich es nur auf der Vorlage ändern und alle Seiten würden automatisch upgedated werden???

            Nein, Du musst bei einer Änderung, alle betroffenen Dateien auf den Server uploaden.

            |---------------------------------------|-|
            |  Titelframe                           |^|
            |---------------------------------------|||
            |       |                               | |
            | Navi- |                               | |
            |  ga-  |                               | |
            | tion  |          Inhalt               | |
            |       |                               | |
            |       |                               |||
            |       |                               |^|

            Meinst Du so?

            JA!!!

            Hab' ich mir gedacht.

            Wenn ja, warum?
            Weil ich mir das so eingebildet habe und erst Ruh' geb' wenn's funktioniert.

            Geht bloß nicht :-(

            Das versteh' ich nicht.
            Simmer schon mehrere...

            Nein, Du verstehst mich nicht. Ich verstehe nicht, warum Du das so haben willst.

            Gruss,

            Vinzenz

            1. Hallo Vinzenz

              Nein, Du musst bei einer Änderung, alle betroffenen Dateien auf den Server uploaden.

              Und dann updated er automatisch alle Seiten die mit dieser betroffenen Datei zusammenhängen?

              Nein, Du verstehst mich nicht. Ich verstehe nicht, warum Du das so haben willst.

              Ich weiss keine optisch günstigere Alternative. Echt keine Ahnung.

              Gruss, Markus

              1. Hallo Markus

                |-----------------------------------------|

                Titelframe
                Navi-
                ga-
                tion
                -------------------------------------------

                Warum nicht so? Das kennt jeder, das mögen fast alle (falls man Frames mag). Ist doch ok.
                Ich hätte damit kein Problem. Andererseits hab' ich gerade aus gutem Grund eine Website dahingehend überarbeitet, dass aus einer Frameseite eine ohne Frames wurde - die Seiten selbst sehen genauso aus wie vorher und die Dateigrößen sind sogar kleiner geworden (Ist das eine Stilfigur?).

                Gruss,

                Vinzenz

                1. Hy Vinzenz!

                  Warum nicht so?

                  Weil man bei 800x600 auf der Navigation auch scrollen müsste und das finde ich Müll.

                  Aber Du hast mich überredet. Ich lese gerade einiges über Includes.
                  Trotzdem will ich wissen wie das andere funktioniert.

                  So müsste es doch gehen:
                  Tabelle, zwei Zeilen. DIe erste durchgehend und mit IFrame den Header einbauen.
                  Die zweite in zwei Spalten, links mit IFrame die Navigation rein und rechts einfach tippen was im Mainframe stehen soll.
                  ODER?

                  Gruss, Markus

                  1. Hallo Markus,

                    Weil man bei 800x600 auf der Navigation auch scrollen müsste und das finde ich Müll.

                    Auch bei 1024x768 sind meine Browser oft _nicht_ im Vollbildmodus, bei vielen anderen hier im Forum übrigens auch.

                    Aber Du hast mich überredet. Ich lese gerade einiges über Includes.

                    Ich wollte Dich überzeugen, nicht überreden ;-)

                    Tabelle, zwei Zeilen. DIe erste durchgehend und mit IFrame den Header einbauen.
                    Die zweite in zwei Spalten, links mit IFrame die Navigation rein und rechts einfach tippen was im Mainframe stehen soll.
                    ODER?

                    Wenn Du schon ein Tabellenlayout machst, dann doch bitte konsequent. Verzichte auch auf die IFrames. Beachte bitte, was Sven zur Größenproblematik geschrieben hat.

                    Gruss,

                    Vinzenz

                    1. Hallo Vinzenz,

                      warum funktioniert es denn nicht, das komplette Frameset in EIN FRAME zu stecken? Hatte ich auch schon probiert, aber ging wieder nicht zum scrollen.

                      Gruss, Markus

  2. Sup!

    www.kunze-nbg.de/lo/lo.jgp -> 404 -> Schade.

    Gruesse,

    Bio

    --
    Ich bin ein Mobber - mein Posting tut mir leid! EHRLICH!!!
  3. Die Bild-URL lautet nun www.kunze-nbg.de/problem.
    Check's nicht warum eine 404er war, bei mir ging's...

    Gruss, Markus

  4. Hi Markus,

    poste mal Deine Framedefinition, vielleicht liegt da der Hase im Pfeffer...

    Viele Grüße
    Mathias Bigge

    1. poste mal Deine Framedefinition, vielleicht liegt da der Hase im Pfeffer...

      OK:

      <html>
      <head>
      <title></title>
      </head>
      <body topmargin="0" leftmargin="0" background="gfx/bg/bg_dunkel.gif">
      <table border="0" cellspacing="0" cellpadding="0" width="790" height="100%">
      <tr>
      <td><IFRAME src="frames/frameset.htm" height="100%" width=790 marginwidth=0 marginheight=0 border=0 frameborder=0 scrolling=yes name="xxx" target="_parent"></IFRAME></td>
      </tr>
      </table>
      </body>
      </html>

      Die "frames/frameset.htm" ist hier wohl unwichtig, oder?

      Gruss, Markus

      1. Hallo Markus,

        poste mal Deine Framedefinition, vielleicht liegt da der Hase im Pfeffer...

        ...

        Die "frames/frameset.htm" ist hier wohl unwichtig, oder?

        Nein, genau _da_ steht Deine Framedefinition ja drin. Und genau _diese_ Framedefinition macht Dir ja so großen Kummer. _Die_ musst Du posten! Dazu willst Du Hilfe.

        Gruss,

        Vinzenz

        1. Hy!

          Also, das ist die "frames/frameset.htm":

          <html>
          <head>
          </head>
          <frameset framespacing="0" border="0" rows="185,*" frameborder="0">
          <frame name="head" scrolling="no" noresize src="head_frameset.htm" marginwidth="0" marginheight="0">
          <frameset cols="150,*">
          <frame name="navi" target="main" src="../navigation.htm" marginwidth="0" marginheight="0" scrolling="no" noresize>
          <frame name="haupt" src="main_frameset.htm" marginwidth="0" marginheight="0" scrolling="no" noresize>
          </frameset>
          <noframes>
          <body>
          </body>
          </noframes>
          </frameset>
          </html>

          Dann ist der Header wieder unterteilt in ein Frameset (head_frameset.htm), und zwar:

          <html>
          <head>
          </head>
          <frameset framespacing="0" border="0" cols="790,*" frameborder="0">
          <frame name="header" marginwidth="0" marginheight="0" scrolling="no" noresize src="header.htm">
          <frame name="header_rechts" marginwidth="0" marginheight="0" scrolling="no" noresize src="main_rechts.htm">
          <noframes>
          <body>
          </body>
          </noframes>
          </frameset>
          </html>

          Und der Mainframe ist auch wieder unterteilt (main_frameset.htm):

          <html>
          <head>
          </head>
          <frameset framespacing="0" border="0" cols="640,*" frameborder="0">
          <frame name="main" target="_self" marginwidth="0" marginheight="0" scrolling="no" src="../main.htm">
          <frame name="main_rechts" marginwidth="0" marginheight="0" scrolling="no" noresize src="main_rechts.htm">
          <noframes>
          <body>
          </body>
          </noframes>
          </frameset>
          </html>

          Danke und Gruss, Markus

          1. Hallo Markus,

            Dein Framework *scnr* ist unnötig kompliziert.
            _Eine_ Framedefinition reicht völlig aus, um das da zu konstruieren:

            |----------------------------------------|
            |  Titelframe                      |     |
            |----------------------------------------|
            |       |                     |          |
            | Navi- |                     |          |
            |  ga-  |                     |          |
            | tion  |          Inhalt     |          |
            |       |                     |          |
            |       |                     |          |
            |       |                     |          |
            ------------------------------------------

            1. Du hast ein Frameset mit zwei Zeilen und einer Spalte
            2. Die erste Zeile enthält ein Frameset mit einer Zeile und zwei Spalten
            3. Die zweite Zeile enthält eines mit einer Zeile und drei Spalten

            Warum so viele Dateien.

            PS: Trotzdem klappt das mit dem Scrollbalken nicht, siehe Svens und mein Posting.

            Tipps:
            [1] Mach es anders.
            [2] Falls Du es, wider mein Erwarten, schaffen solltest, poste Deine Lösung hier.

            Gruss,

            Vinzenz

  5. Moin!

    Und zwar möchte ich ein klassisches Frameset (header, navigation, main) aber möchte, dass man in keinem der drei einzelnen Frames scrollen kann, sondern NUR auf der rechten Seite.

    Das, was du willst, kann nicht funktionieren (oder ich habe nicht verstanden, was du willst).

    Ein Scrollbalken scrollt immer den Fensterinhalt, für den er da ist.

    Für deinen Fall bedeutet das: Jedes einzelne Fenster der drei im Frameset definierten kann einen Scrollbalken haben, um den Inhalt des jeweiligen Fensters zu scrollen.

    Wenn du um das gesamte Frameset noch einen IFrame baust, kann dieses IFrame seinerseits einen Scrollbalken enthalten, welches das gesamte Frameset scrollt. Das Ergebnis ist eine Seite, die sich genauso anfühlt, die eine Seite vollkommen ohne Frameset - sofern du es schaffst, dass das Frameset immer so groß wie der Inhalt im Mainframe wird. Schaffst du das nicht (was ich stark vermute), dann hast du zwei Scrollbalken: Einen vom IFrame, welcher das Frameset scrollt, und direkt daneben den vom Mainframe, welcher den Inhalt des Mainframes scrollt. Zwei Scrollbalken nebeneinander sind aber nicht nur häßlich, sondern auch mieserabel zu bedienen.

    Also: Wenn deine Seite mit IFrame aussehen soll, wie eine ganz klassische Einzelseite - warum nimmst du dann keine klassische Einzelseite, die zudem noch schneller geladen sein dürfte, zumindest aber von der Verwaltung her einfacher ist - und von der Zugänglichkeit für den Besucher.

    Und wenn das nicht dein Ziel ist: Es gibt keinerlei Möglichkeiten, einem Framesetfenster den Scrollbalken abzugewöhnen und auf die gesamte Länge des _Browser_fensters zu  verlängern. Ebensowenig gibt es gute Möglichkeiten, parallel Mainframe und Navigation zu scrollen, sollten beide einen Scrollbalken haben.

    - Sven Rautenberg

    --
    "Bei einer Geschichte gibt es immer vier Seiten: Deine Seite, ihre Seite, die Wahrheit und das, was wirklich passiert ist." (Rousseau)
    1. Hy!

      Es muss gehen, egal wie.
      Du hast ja das Bild (www.kunze-nbg.de/problem) angesehen und wohl verstanden was ich möchte nehme ich an.

      Theoretisch kann ich ja eine Tabelle basteln, oben den Header rein, Navigation und Main dazu und die alle mit IFrame in die Tabelle reingebaut. Aber dann kann man nimmer scrollen mit dem Mausrad wenn man sich über einer der drei Seiten befindet, sondern nur auf der rechten Seite über dem dunkelblauen Bereich.
      Also muss es gehen...

      Gruss, Markus

      1. Hi Markus,

        Sven hat Dir ja schon den Tipp gegeben: Du versuchst, eine Frame-Seite zu bauen, die sich verhält wie eine Seite ohne Frames. Warum also die Frames. Bau es doch einfach mal als ganz normale Seite, so verkastelt, wie Dein Layout aussieht am besten mit ner Tabelle, dann hast Du doch, was Du willst. Und wenn Du dann noch einen flexiblen Bereicht brauchst, und es darf auf keinen Fall ein DIV sein, dann setzt Du nen iFrame rein.

        Also muss es gehen...

        Viele Grüße
        Mathias Bigge

        1. Hallo,

          Sven hat Dir ja schon den Tipp gegeben: Du versuchst, eine Frame-Seite zu
          bauen, die sich verhält wie eine Seite ohne Frames. Warum also die Frames.
          Bau es doch einfach mal als ganz normale Seite, so verkastelt, wie Dein
          Layout aussieht am besten mit ner Tabelle, dann hast Du doch, was Du willst.

          Das halte ich auch für das sinnvollste. Wobei ich dann eher einer Lösung mit
          CSS und position:fixed zuneigen würde.

          Markus: Das wäre ungefähr Dein Effekt. Hier ist ein Beispiel:

          http://www.fractatulum.de/fraccss/sample/layout10.htm

          Dummerweise gibt es Browser, sie nennen sich u.a. Internet Explorer, in denen
          das nicht funktioniert.

          • Tim
          --
          Ich weiß nie, was für eine Signatur ich nehmen sollte.
          1. Hi Tim,

            also, lange Zeit habe ich die Vorschläge zur Ersetzung von Frames durch CSS-Positionierung mit Interesse gelesen, bis ich's selbste versucht habe ;-)

            Wobei ich dann eher einer Lösung mit
            CSS und position:fixed zuneigen würde.
            Dummerweise gibt es Browser, sie nennen sich u.a. Internet Explorer, in denen das nicht funktioniert.

            Mal ehrlich, ist das dann ein seriöser Vorschlag? Ich meine nicht Dich persönlich, aber führt die Vorliebe zu CSS aus _prinzipiellen_ Gründen nicht inzwischen zu einer wirklichen Irreführung über die realen Möglichkeiten von browserübergreifender, produktiver CSS-Positionierung? Und: Hast Du Dir das Layoutkonzept mal angesehen, ganz egal, ob es Dir gefällt oder nicht, möchtest Du das wirklich mit Divs nachbauen?

            Natürlich kann man in fast jedem Browser ein DIV halbwegs zuverlässig in bestimmter Größe auf den Bildschirm pappen, aber alle weitergehenden Techniken sind sehr schwer browserübergreifend umzusetzen, wenn man nicht sehr große Abstriche bei der Spannweite der Darstellungen, die entstehen, macht. Zudem ist diese Technik angesichts der nötigen Crossbrowserüberlegungen in der Praxis langsamer als die traditionellen Konstrukte.

            Hat jemand mal einen Link für ein CSS-Layout, dass ein Framelayout nachbildet und in allen gängigen Browsern sauber funktioniert? Das fände ich nützlich. Gern würde ich auch eine entsprechende Anweisung als Tipps&Tricks-Artikel veröffentlichen. Wär doch toll, wenn wir den ganzen Frame-Ärger loswürden! Aber bitte nicht einzelne Workarounds, sondern ein konsistentes Modell, sagen wir mit einem einfachen feststehenden Menu links, einer feststehenden Titelzeile und einem scrollbaren Inhaltsbereich. Unterstützt werden sollten NS 4.7, 6 und 7, IE ab 5.0, Mozilla und Opera, ich weiß nicht genau, welche Version hier die letzte zu berücksichtigende ist. Und bitte nicht Ausreden wie´: "Immerhin sieht dann der Netscape-Nutzer alle Inhalte, wenn auch mit einem Groblayout." oder "Genau geht es natürlich nicht." Warum dann nicht in 30 Sekunden ein entsprechendes Frameset definieren? Wenn das zuviel verlangt ist, finde ich solche Empfehlungen unseriös.

            Mir fehlt angesichts der Workarounds; Bugtabellen und Browserweichen, die ich mir inzwischen aus diversen Quellen zusammengesucht habe, auch eine Kritik am Bestand und der Konsistenz der CSS-Positionierungsbefehle. Nehmen wir mal ein simples Beispiel: Ich möchte einen Text in einem Div mittig ausrichten, und zwar horizontal. Text-align ist mein Freund? Weit gefehlt: Wirklich funktionieren tut's nur in einer Tabellenzelle, weil es sich nur auf die relative Höhe bestimmter anderer Elemente bezieht. Lustig, dass es vor allem Tabellenzellen sind, die ja angeblich nicht mehr als Mittel zum Layout genutzt werden sollen. Workarounds gibt's verschiedene, etwa ein Leerzeichen mit einer line-height, die der Höhe des Divs entspricht, per span definiert als Bezugspunkt. Aber erstens: Wo bleibt jetzt die angestrebte Klarheit und zweitens: Welche Folgen hat das, wenn man in dem Div weitere Elemente positionieren will?

            Meine Skepsis gegenüber der Behauptung, es ließe sich jedes normale traditionelle Layout mit CSS-Positionierungen + Workarounds mit erträglichem Aufwand für alle Browser realisieren, wächst mit zunehmender Kenntnis der Probleme.....

            Viele Grüße
            Mathias Bigge

            1. Hallo Mathias,

              Mal ehrlich, ist das dann ein seriöser Vorschlag? Ich meine nicht Dich
              persönlich, aber führt die Vorliebe zu CSS aus _prinzipiellen_ Gründen
              nicht inzwischen zu einer wirklichen Irreführung über die realen
              Möglichkeiten von browserübergreifender, produktiver CSS-Positionierung?
              Und: Hast Du Dir das Layoutkonzept mal angesehen, ganz egal, ob es Dir
              gefällt oder nicht, möchtest Du das wirklich mit Divs nachbauen?

              Ganz ehrlich nein, ein seriöser Vorschlag ist es nicht. Es war eher ein
              Gedanke um der Vollständigkeit willens.

              Bei dem Layoutkonzept dürfte es schon relativ schwer sein, dies in überhaupt
              einem Browser umzusetzen, nicht von der prinzipiellen Struktur her, aber von
              den ganzen Kleinigkeiten, die einem das Leben schwer machen. Das stimmt.

              Wenn aber Markus die hier im Thread getätigten Anregungen aufgreift, dann
              überlegt er sich vielleicht nochmal die Grundkonzeption seiner Seite von
              neuem. Mir geht das öfters so, daß ich mit irgendeinem Gedanken anfange und
              dann etwas vollkommen anderes rauskommt. Dabei wäre mein Tip, vorrausgesetzt
              er ist experimentierfreudig genug, vielleicht hilfreich gewesen. Da hätte
              ich ... sagenwirmal ... mehr konjungtivisch schreiben sollen.

              Zudem ist diese Technik angesichts der nötigen Crossbrowserüberlegungen in
              der Praxis langsamer als die traditionellen Konstrukte.

              Wobei ich vermute, daß die traditionellen Kontrukte am Anfang genausoviel
              Denkarbeit erfordert haben.

              Meine Skepsis gegenüber der Behauptung, es ließe sich jedes normale
              traditionelle Layout mit CSS-Positionierungen + Workarounds mit
              erträglichem Aufwand für alle Browser realisieren, wächst mit zunehmender
              Kenntnis der Probleme.....

              Diese strikte Anforderung an CSS habe ich nicht. Dafür gibt dann es neue Gestaltungsmöglichkeiten

              • Tim
              --
              Ich weiß nie, was für eine Signatur ich nehmen sollte.
              1. Hi Tim,

                Diese strikte Anforderung an CSS habe ich nicht. Dafür gibt dann es neue Gestaltungsmöglichkeiten

                stimmt, ganz ohne Einfluss auf das Design ist keine Technik, aber bei mir ist die Situation meistens nicht so, dass ich völlig frei die Seite gestalten kann, sondern es gibt konkrete Vorstellungen an die Anordnung der Grafikelemente und Bilder. Und die Auftraggeber fragen meist nicht, ob sich das geplante Layout oder die Selbstdarstellung der Firma für CSS eignet...

                Viele Grüße
                Mathias Bigge