Hallo Thomas,
Aber was soll das genau bringen? Bei der Erklärung auf php.net versteh ich nur Bahnhof (die haben immer so leicht durchschaubare Beispiele :) )! Hat da vielleicht jemand ein verständliches Beispiel parat?
Also: serialize verwandelt PHP-Datenstrukturen in eine lange Zeichenkette. unserialize macht das ganze umgekehrt. Wenn Du eine komplexe PHP-Datenstruktur (Array, Object, etc.) einfach abspeichern willst, dann jage sei durch serialize. Dann kannst Du später wieder unserialize über sie laufen lassen und hast _exakt_ die gleiche Struktur in PHP wieder. (Bei Objekten musst Du vorsichtig sein: die Klasse, von denen Du Objekte erzeugt hast, die Du serialisiert, sollte auch wieder _vor_ dem unserialize zur Verfügung stehen (d.h. die Definition per include oder require eingebunden) da sonst unserialize nicht vollständig arbeitet)
Beispiel:
<?php
Header ('Content-Type: text/plain');
$a = array (
'hallo' => 'gggg',
'hhh' => array ('a' => 'b', 'c' => 'd'),
'h' => array (1, 2, 3)
);
var_dump ($a);
$b = serialize ($a);
echo "\n$b\n";
$c = unserialize ($b);
var_dump ($c);
?>
Jetzt klarer?
Christian
Ich bitte darum, dass ein Themenbereich (BARRIEREFREIHEIT) eingerichtet wird.