htaccess
Sven
- html
Hallo,
ich habe einen geschüzten Bereich auf meiner Homepage. Leider stört mich dieses Popup-Fenster zur Eingabe von Name und Passwort, dass immer automatisch erscheint.
Frage: Ist es möglich, dieses Fenster "abzufangen", will heißen: Kann ich ein Formular bauen, Name und Passwort und bei abschicken die beiden Variablen dann gleich entsprechend übergeben?
Wäre schön, wenn mir jemand von euch helfen könnte!!
Danke!
Sven
Hi Sven,
also mit JavaScript ist das möglich, aber natürlich schlecht für Leute ohne JS.
<script type="text/javascript">
function go()
username = document.login.username.value;
passwort = document.login.passwort.value;
seite = "http://www.deinehomepage.de/geschuetzterordner/index.htm";
self.location.href = "http://"+username+":"+passwort+"@"+seite+";
</script>
Musst dann nur die entsprechenden Werte ersetzen.
Viele Grüße
Ben
Hi Ben,
danke für die schnelle Antwort.
Ich bin leider ein ziemlicher "Looser", was JavaScript angeht. Könntest du mir mal sagen, wie ich denn die Funktion dann aufrufen kann. Ist es möglich, einfach einen Button dazu zu nehmen?
Sven
Hi Sven,
also du brauchst natürlich das Formular (hier heißt es login) und die Eingabefelder: user und passwort
Und über einen Button rufst du dann die Funktion auf: <input type="button" onClick="go()" value="Login">
Das müsste klappen.
Viele Grüße
Ben
Hi,
self.location.href = "http://"+username+":"+passwort+"@"+seite+";
was zur Hölle soll dieser Mist?! Entschuldige bitte, Ben, aber ich wäre Dir _äußerst_ dankbar, wenn Du es unterlassen würdest, netzschädigende, technisch defekte, ungültige Dinge zu empfehlen - insbesondere wenn hier ständig gepredigt wird, von solchem Schrott Abstand zu nehmen. Dies ist im Internet
*** VERBOTEN! ***
Mehr dazu ist hinreichend oft im Archiv zu finden.
Cheatah
Hi,
oh oh oh, verzeihung!!! Darüber war ich mir nicht bewusst! Wenn dem so ist, werde ich das natürlich ab sofort unterlassen. Wusste ich wirklich nicht *kopf einzieh*
Viele beschämte Grüße
Ben
Hi,
oh oh oh, verzeihung!!!
Du brauchst Dich nicht zu entschuldigen; Unwissenheit wird hier niemandem vorgeworfen. Mit meiner etwas, ähm, strengen Formulierung wollte ich vor allem die Dringlichkeit der Äußerung betonen ;-)
Darüber war ich mir nicht bewusst! Wenn dem so ist, werde ich das natürlich ab sofort unterlassen.
Danke!
Cheatah
Hi Cheatah,
Du brauchst Dich nicht zu entschuldigen; Unwissenheit wird hier niemandem vorgeworfen. Mit meiner etwas, ähm, strengen Formulierung wollte ich vor allem die Dringlichkeit der Äußerung betonen ;-)
Dann ist ja gut, dachte schon, du würdest mich teeren und federn oder sowas... *g*
Viele Grüße
Ben
Hi,
Dann ist ja gut, dachte schon, du würdest mich teeren und federn oder sowas... *g*
nö, das könnte ich gar nicht. Mir sind nämlich gerade die Hühner ausgegangen... *g* ;-)
Cheatah
Hi Cheatah,
da hab ich wohl nochmal Glück gehabt! ;-)
Viele Grüße
Ben
Hi Cheatah.
was soll denn dein Kommentar? Verstehe ich leider nicht so wirklich und wäre dir für eine kurze Erklärung sehr dankbar!
Danke
Sven
Hi,
self.location.href = "http://"+username+":"+passwort+"@"+seite+";
was zur Hölle soll dieser Mist?! Entschuldige bitte, Ben, aber ich wäre Dir _äußerst_ dankbar, wenn Du es unterlassen würdest, netzschädigende, technisch defekte, ungültige Dinge zu empfehlen - insbesondere wenn hier ständig gepredigt wird, von solchem Schrott Abstand zu nehmen. Dies ist im Internet
*** VERBOTEN! ***
Hi,
was soll denn dein Kommentar?
Dich davon abhalten, der Empfehlung von Ben zu folgen.
Verstehe ich leider nicht so wirklich und wäre dir für eine kurze Erklärung sehr dankbar!
Im Archiv kannst Du die Risiken und Nebenwirkungen ungültiger HTTP-URLs - verwandt sind die sogenannten "@-Domains" - recherchieren. Sie wurden bereits oft genug beleuchtet, das muss eigentlich nicht erneut geschehen.
Cheatah
Hi Ben,
leider bekomme ich eine Fehlermeldung?! Muss nach funktion go() keine
geschweifte Klammer stehen?
Hallo Sven,
ich wusste leider nicht, dass diese Variante verboten ist, weiß auch nicht wieso... Tut mir leid, dann kann ich dir da wohl nicht weiterhelfen.
Viele Grüße
Ben
Die Zeile:
"self.location.href "http://"+username+":"+passwort+"@"+seite+";"
macht irgendwie Probs?
function go()
username = document.login.username.value;
passwort = document.login.passwort.value;
seite = "http://www.deinehomepage.de/geschuetzterordner/index.htm";
Hi,
Die Zeile:
"self.location.href "http://"+username+":"+passwort+"@"+seite+";"
macht irgendwie Probs?
ja, sie ist - syntaktisch, inhaltlich und im Resultat - falsch. Verfolge diese Methodik bitte nicht weiter. Welche Voraussetzungen gegeben sein müssen, um die HTTP-Authentication[1] per Formular durchzuführen, ist ebenfalls im Archiv recherchierbar; meist unter dem Themenbereich "PHP". JavaScript hilft Dir _nicht_.
Cheatah
[1] Warum diese mit der Konfigurationsdatei .htaccess nichts zu tun hat, findest Du ebenfalls im Archiv.
hallo Ben,
also mit JavaScript ist das möglich, aber natürlich schlecht für Leute ohne JS.
Wie das mit deinem Scriptbeispiel funtionieren könnte, steht in einewm Feature-Artikel unter http://aktuell.de.selfhtml.org/artikel/javascript/md5/index.htm. Allerdings hat das nix mit .htaccess zu tun, soweit ich sehe
Grüße aus Berlin
Christoph S.