Sven Rautenberg: ich komm nicht in den chat

Beitrag lesen

Moin!

die Qualitaet der Beitraege wird natuerlich fortlaufend vom System ueberwacht.

Soso, die _Qualität_ also... Und _fortlaufend_... :)

Zur Zeit kann der Parser aber nur "auf Verdacht" nicht gerne gesehene Postings bemeckern.

Das würde ich so auch nicht sagen. :)

Fuer die Zukunft ist vorgesehen, dass er auch auf bestimmte Inhalte parst und Postings aus formalen oder inhaltlichen Gruenden ablehnt.

Ist es das? :)

Ich würde sagen: Dreimal knapp bis gut daneben.

Der sogenannte Posting-Assistens prüft derzeit gewisse rein formale Eigenschaften eines Postings ab und meldet sich, sollten gewisse Grenzwerte überschritten werden. Eines der Prüfkriterien ist: Kommen Großbuchstaben vor? Wenn nein, wird gemeckert. Weil in der deutschen Sprache _immer_ Großbuchstaben vorkommen, denn man schreibt in der Regel einen ganzen Satz, wahlweise auch noch seinen Namen - irgendwas davon hat mindestens einen großen Buchstaben.

Die Prüfung geschieht auch nicht "fortlaufend", sondern nur beim Posten - danach ist es ziemlich egal, weil Postings sich nicht mehr ändern.

Der Posting-Assistent hat auch keinen "Verdacht", er orientiert sich, wie bei Computern üblich, an vorher festgelegten Mechanismen. Die Vorgehensweise ist veröffentlicht im für jedermann zugänglichen Sourcecode.

Und was die Zukunftsplanung angeht: Niemals wird ein Posting aus formalen oder inhaltlichen Gründen abgelehnt werden. Die noch zu entwickelnde Hauptaufgabe des Posting-Assistenten soll eine Zwei-Frames-Frage-Bremse sein: Bei mit einiger Sicherheit erkannten Fragen soll zunächst eine Liste mit hilfreichen Links eingeblendet werden, die die Frage hoffentlich beantworten. Es ist aber natürlich fraglich, ob Texterkennung jemals so gut ist, diese Aufgabe befriedigend erledigen zu können.

- Sven Rautenberg

--
"Bei einer Geschichte gibt es immer vier Seiten: Deine Seite, ihre Seite, die Wahrheit und das, was wirklich passiert ist." (Rousseau)