Newsletter wird an wenigen vielfach versand
Thomas Jänsch
- php
0 Raffi0 Thomas Jänsch0 mamue
0 Auge
Hallo zusammen,
ich habe einen Newsletter, der an ca. 800 Empfänger geht. Jetzt ist das Problem aufgetreten, daß bei einigen Empfängern der Newsletter ca. 100mal verschickt wurde, bei den anderen ganz normal einmal. Der Newsletter wurde bisher 13mal verschickt, und nur zweimal ist das Problem bisher aufgetreten.
Ber Webserver ist ein IIS und läuft unter Win2000. Die Adressen kommen aus einer MySQL-DB. In der entsprechenden Tabelle existieren ein Feld mit der Adresse und ein Feld, daß die Werte Ja oder Nein annehmen kann.
Im entsprechenden PHP-Script werden zuerst 10 Datensätze ausgelesen, bei denen im letzgenannten Feld der Wert Nein steht.
In einer Schleife wird dann die Mail per mail()-Befehl abgeschickt und danach beim entsprechenden Datensatz der Wert des letzgenannten Feldes auf Ja gesetzt. Danach ruft sich das Script solange erneut auf, bis keine Datensätze mehr ausgelesen werden (kein Datensatz mit Nein).
Ich bin mittlerweile Ratlos, weshalb der Fehler auftritt. Ich kann es mir nicht vorstellen, daß es am Script liegt. Aus der Log-datei des Mailservers konnte ich erkennen, daß der Mailserver die Mails bei einigen tatsächlich vielfach versendet hat.
Hat jemand ein ähnliches Problem auch einmal gehabt oder hat jemand eine Idee, wo der Fehler liegen kann, bzw. wie man die Fehlerquelle einschränken kann.
Viele Grüße
Thomas
Warum die Spalte Ja / nein?
Könntest es nicht einfach an alle versenden die in der DB sind?
gruss
raffi
Hallo,
cih habe gehört, daß man nicht zuviel Mails auf einmal in einem Script abschicken soll, wegen der Zeitüberschreitung. Deshalb werden nur 10 Datensätze auf einmal ausgelesen. Ja/Nein dient dazu, daß keine Adressen mehrmals ausgelesen werden.
Viele Grüße
Thomas
hallo thomas,
ich schicke 120 auf einmal - kein problem; für 800 habe ich keinen erfahrungswert ...
mfg
mamue
hallo,
in unserer firma nutzen wir zum versenden unseres newsletters ein kleines programm, soweit ich weiß ist das worldmerge, zu finden hier:
ich glaube da gibt es auch eine testversion von, du kannst es ja mal versuchen.
small-step
Hallo
Im entsprechenden PHP-Script werden zuerst 10 Datensätze ausgelesen, bei denen im letzgenannten Feld der Wert Nein steht.
In einer Schleife wird dann die Mail per mail()-Befehl abgeschickt und danach beim entsprechenden Datensatz der Wert des letzgenannten Feldes auf Ja gesetzt. Danach ruft sich das Script solange erneut auf, bis keine Datensätze mehr ausgelesen werden (kein Datensatz mit Nein).Ich bin mittlerweile Ratlos, weshalb der Fehler auftritt. Ich kann es mir nicht vorstellen, daß es am Script liegt. Aus der Log-datei des Mailservers konnte ich erkennen, daß der Mailserver die Mails bei einigen tatsächlich vielfach versendet hat.
Hat jemand ein ähnliches Problem auch einmal gehabt oder hat jemand eine Idee, wo der Fehler liegen kann, bzw. wie man die Fehlerquelle einschränken kann.
Wenn ich dich richtig verstehe, ist das ja/nein Feld am Anfang
in jeder Zeile auf "nein". Beim Versenden des "Zehnersatzes"
wird der Wert nur beim letzten Empfänger auf "ja" gesetzt.
Wenn dem so sein sollte, könnte es sein, daß die vorhergehenden
neun Empfänger, deren Wert immernoch auf "nein" steht, den Newsletter
nochmal erhalten? Wenn ja, setze den Wert doch bei allen
abgearbeiteten Adressen auf "ja".
Tschö, Auge
Hallo Auge,
bei jedem Schleifendurchgang wird das Feld auf ja gesetzt, also bei jedem bearbeiteten Datensatz. Das frustrierende an der Geschichte ist ja, daß es meistens problemlos so klappt wie es sollte. Nur hin und wieder tritt das Problem auf.
Viele Grüße
Thomas