Online Editor für PHP Scripte
o.e.
- php
Hallo,
kennt jemand einen Online Editor für PHP Scripte (in PHP geschrieben), d.h. daß ich einem Browser die Scripte ändern kann ohne sie downloaden zu müssen.
Beste Grüsse
o.e.
Hi,
wie soll das gehen?
Das kann man nur mit einem Terminalprogramm erreichen und selbst das lädt ja das Abbild des Scriptes auf den Client runter, wenn man das hier so bezeichnen darf.
Nimm doch mc oder vi oder läuft PHP bei Dir auf ner Windoofs-Kiste?
Liebe Grüße aus http://www.braunschweig.de
Tom
Hi,
wie soll das gehen?
Wieso nicht? Einfach ein PHP-Script welches den Inhalt einer bestimmte Datei in eine Textarea einfügt, welchen man dann bearbeiten und mit submit auf dem Server speichern.
Was ich davon halte ist natürlich eine andere Sache ;-)
Grüße
Andreas
Hallo Andreas,
dann wird die Datei per http-response auf den Request "heruntergeladen", eben in der Textarea.
Liebe Grüße aus http://www.braunschweig.de
Tom
Hi Tom,
dann wird die Datei per http-response auf den Request "heruntergeladen", eben in der Textarea.
<wortklauberei> Das muss sie mit vim/nano/joe etc. über telnet/ssh aber auch... </wortklauberei>
Fabian
Hallo!
dann wird die Datei per http-response auf den Request "heruntergeladen", eben in der Textarea.
;-)
Du bist also auch einer von denen hier die "Anfänger-Postings" trotz besseren Wissens absichtlich "falsch" verstehen ;-)
Er hat geschrieben:
"d.h. daß ich einem Browser die Scripte ändern kann ohne sie downloaden zu müssen"
Draus habe ich _interpretiert_(ich weiß das man es sich aus dem Text anders ergeben könnte ;-)), dass er es vermeiden will PHP-Dateien per FTP auf seinen PC runterzuladen, dort zu editieren und wieder per FTP hochzuladen. Genau das macht er mit einem PHP-Script wie ich es beschrieben habe. Wenn Du eine Datei auf einem entfernten Rechner bearbeiten willst, muss der Code _immer_ auf Deinen Rechner übertragen werden, egal womit Du das dann machst, denn wenn der Code nicht übertragen wird kannst Du ihn nicht auf Deinen Rechner zum bearbeiten bekommen - es sei denn per Diskette/Post, aber so genau wollen wir es dann doch nicht nehmen, oder? ;-)
Und wenn ich Dich noch zitieren darf:
"Das kann man nur mit einem Terminalprogramm erreichen und selbst das lädt ja das Abbild des Scriptes auf den Client runter, wenn man das hier so bezeichnen darf."
Das Terminalprogramm macht nichts anderes als mein Script - es öffnet die Datei lokal, und übeträgt das "Abbild" auf den Client, der eine über Telnet oder SSH, der andere halt über HTTP.
Grüße
Andreas
Hallöle,
noch was Zur Ergänzug der Lösung mit einer Textarea:
Beim Anzeigen in der Textarea auf einem Windows-Client werden alle einzelnen Newlines, die man mühevoll mit \n angelegt hatte für seinen Linux Host gegen \r\n ausgetauscht. Alle einzelnen \r werden auch durch \r\n ersetzt, sodass hintrher wieder das Pärchen drinsteht.
Wie ist denn das bei Browsern, die auf MAC oder Linux laufen? Hat das jemand von Euch mal _wirklich_ getestet?
Er muss also nach dem Posten an den Server erstmal alle \r\n wieder austauxchen gegen \n, wenn er Unix/Linux benutzt.
Liebe Grüße aus http://www.braunschweig.de
Tom
Hi
wie soll das gehen?
Über PHP? Du kannst über PHP die zu bearbeitenden Scripte doch in eine <textarea> schreiben und dann per Formular wieder zurückschreiben. Wo sol da das Problem liegen, das habe ich schonmal gescripttet gehabt, nur habe ich es leider beim letzten Formatieren verloren. Ich glaube ein Artikel dazu wäre nicht schlecht.
Das kann man nur mit einem Terminalprogramm erreichen und selbst das lädt ja das Abbild des Scriptes auf den Client runter, wenn man das hier so bezeichnen darf.
Man kann als Terminalprogramm auch den HTTP-Client des Benutzers verwenden, nur muss man eine Authentifikation vorraussetzen.
Allerdings: PHP_BASH wäre auch eine coole Idee, mit JS und PHP's system(); müsste das was gehen...
Nimm doch mc oder vi oder läuft PHP bei Dir auf ner Windoofs-Kiste?
Nicht jeder hat SSH und/oder Telnet auf seinem Server.
Fabian