David Hörpel: Standardisierung von php-Dateien

Hallo!

Kann mir einer einen Tipp zu folgender Sache geben?
Auf meiner Seite http://www.spicken.de/latin kann man Lateinarbeiten online übersetzen und auf Fehler überprüfen lassen. Alle richtigen Lösungsmöglichkeiten sind als Variablen hinterlegt, die dann mit dem Eingegebenen verglichen und die Fehler ausgegeben werden.
Nun möchte ich, um das Ganze zu vereinfachen, die Variablen in eine Datenbank einlesen und eine standardisierte Php-Datei herausgeben. Dann könnten nämlich auch Leute ohne große Programmiererfahrung darauf zugreifen. Mein Problem ist jetzt, dass es in jeder Datei  ein unterschiedlich große Anzahl an Variablen gibt, die auch individuell verarbeitet werden müssten. Gibt es eine Möglichkeit, Variablen in der Datenbank in Abschnitte (oder so etwas Ähnlichem)einzuteilen, damit Php diese Variablen blockweise mit dem Eingegebenen überprüfen kann?
Danke für die Hilfe!

Gruß David!

  1. Hallo,

    der Trick nennt sich Call-by-Name oder auch ggf. Call-by-Index.

    Beide Methoden werden z.B. im DLL-Konzept benutzt.

    In PHP kannst Du soawas ganz leicht mit assoziativen Arrays bauen. Wenn Du nämlich in PHP auf ein Element zugreifst, dessen Name nicht bekannt ist, dann bekommst Du nur ein false zurück -> Element nicht vorhanden. Nicht zu verwechseln mit Elementen, die false enthalten...

    Arrays sind in PHP in Wirklichkeit Baumstrukturen und die lassen sich daher in alle Richtungen dynamisch verwalten. Man kann also an jedem Ast neue Elemente oder sogar Äste hinzufügen.

    Ist es das, was Dir helfen würde?

    Tom

    --
    Intelligenz ist die Fähigkeit, aus Fehlern Anderer zu lernen und Mut die, eigene zu machen.