Hi, Michael,
Welchen INT-Typ empfiehlst Du?
Denjenigen, der Deine Aufgabenstellung erfüllt ... wie große Beträge mußt Du darstellen können?
TSQL von Microsoft SQL Server unterstuetzt seit Version 7 (?) anscheinend auch den Datentyp 'bigint' mit dem zulaessigen Wertebereich
-2^63 (-9223372036854775808) bis 2^63-1 (9223372036854775807), "klassisches" 'int'(4Byte) wuerde "uns" nicht ausreichen.
---
Irgendwie habe ich aber dennoch den Eindruck, dass ein realer Sachverhalt (Waehrung und "Subwaehrung") durch Verwendung eines einzigen Datenfeldes der Typklasse 'int' schlechter abgebildet wird, als durch die Verwendung von 'numeric(x,y)'.
---
Stell' Dir mal vor, dass die Eurocents abgeschafft (oder Vergleichbares in Fremdwaehrungen, die wir auch "halten") werden. - Was macht man denn dann? - Einen "Lauf" ueber alle Datenbestaende? - Der "Director IT" wird den Galgen dann genuesslich richten - oder die Sache wird vertuscht und kommt 20 Jahre spaeter 'raus.
---
Ich vermute mal, dass Du Deine Postspiele "waehrungstechnisch" auf 'int' abgerichtet hast. - btw - Ich habe frueher mal kurzzeitig Fernschach gespielt, weil ich keine Gegner am Ort hatte; war aber doch sehr gewoehungsbeduerftig.
Gruss,
Lude