Alexander Foken: set-cookie

Beitrag lesen

Moin Moin !

Trotzdem finde ich dass es mit 2050 auch funktionieren sollte.

Du hast ja Recht damit, dass sich Netscape 4 weitaus länger auf dem Markt gehalten hat, als jeder andere Browser bisher - trotzdem denke ich, dass 47 Jahre ein _bisschen_ zu optimistisch sind ;-)

... und ich denke, daß der Netscape 4 das Datum intern in C-Time umrechnet und dafür einen 32-Bit-Signed-Integer benutzt. Dann ist nämlich irgendwann im Jahr 2038 Schluß, es gibt einen Überlauf, und der Netscape meint, der Cookie läuft irgendwann in der Steinzeit der Computerei (irgendwann *vor* der Epoche Mitternacht Neujahr 1970 GMT) ab. Dann speichert er den Cookie auch nicht. Details zum Überlauf der C-Time sollte Google reichlich ausspucken.

Ich möchte fast wetten, daß der NN4 bis 2037 mitspielt und ab 2039 zickt.

Übrigens finde ich es wesentlich leichter, Cookies mit dem CGI-Modul zu setzen, statt von Hand zu schreiben. perldoc CGI

Im IE gehts ja auch.

Das war noch nie ein Argument dafür, dass etwas richtig ist.

Stimmt. Aber ausnahmsweise macht es der IE wohl mal besser.

Alexander

--
Today I will gladly share my knowledge and experience, for there are no sweeter words than "I told you so!"