Wie wird das dynamisch CSS bei CMS-Systemen gelöst?
Raffi
- css
Hallo Leute
Ich möchte gerne ein CMS programmieren, wo der User im Admin Bereich Textfarbe, Hintergrundfarbe, Textgrösse usw. eingeben kann.
Wie wird das in professionellen CMS Systemen gelöst. Ich habe folgende zwei Ansätze:
Danke und Gruss
Raffi
Ich möchte gerne ein CMS programmieren, wo der User im Admin Bereich Textfarbe, Hintergrundfarbe, Textgrösse usw. eingeben kann.
Wie wird das in professionellen CMS Systemen gelöst. Ich habe folgende zwei Ansätze:
- Das Admin Panel schreibt per PHP direkt in die CSS Datei.
Ich würde es so machen.
- Die einzelnen Farbwerte werden dem Tag direkt mit style="color: <? print $fontcolor; ?>;"> mitgegeben.
So ganz sicher nicht.
Danke und Gruss
Gru*ß*,
MI
Und wie machens die "Grossen"?
Gruss
raffi
Und wie machens die "Grossen"?
Die Gro*ß*en (merkst du was? :-)werden es nicht anders machen.
Du solltest dir darüber Gedanken machen, welche Lösung am sinnvollsten ist. Wenn du eine Website per Hand schreibst, fügst du auch nicht in jedes zweite Start-Tag ein 'style'-Attribut hinzu, über das du Vorder- und Hintergrundfarbe des Elementes bestimmst, sondern regelst das in einem separaten Stylesheet. Welche Gründe könnte es geben, das in einem CMS anders zu machen?
MI
Hallo,
Die Gro*ß*en (merkst du was? :-)werden es nicht anders machen.
Vielleicht ist ja die ß-Taste bei ihm kaputt? *scnr*
Viele Grüße
Ben
Moin!
Die Gro*ß*en (merkst du was? :-)werden es nicht anders machen.
Vielleicht ist ja die ß-Taste bei ihm kaputt? *scnr*
Oder er ist Schweizer. Die haben auch kein ß.
Rechtschreibfehler anzumeckern hab' ich schon vor vielen Jahren aufgegeben (erst recht in Online-Foren) - es sei denn, ich soll Korrektur lesen. :)
- Sven Rautenberg
Das hier ist jetzt eine ganz abstrakte lösung, weiss nicht ob das geht:
eine stylesheet.php machen, die die Variabeln (Farbangaben usw.) aus der DB holt. Dann einfach einen Header für CSS dazu und die stylesheet.php als CSS File einbinden. Dann geht sie zuerst durch den php interpreter...nur die Frage, ob das mit dem CSS-Header funzt ??
Gruss
Raffi
Hallo,
eine stylesheet.php machen, die die Variabeln (Farbangaben usw.) aus der DB holt. Dann einfach einen Header für CSS dazu und die stylesheet.php als CSS File einbinden. Dann geht sie zuerst durch den php interpreter...nur die Frage, ob das mit dem CSS-Header funzt ??
Ja, siehe: http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2002/12/31151/#m168463.
MfG, Thomas
Sniff....bin ein armer Schweizer...bei uns gibts kein Doppel - S
Gruss
raffi
PS: Vorhanden ist es auf der Tastatur aber in unserer Rechtschreibung gibts es nicht....
Die Schweizer...
ach so ist das. Wusste ich gar nicht. Wär das schön, dann bräuchte ich diese dumme Umstellung von ß auf doppel-s nicht mehr *seufz*
Viele Grüße
Ben
Hallo!
Wusste ich gar nicht.
Wirklich?
Wär das schön, dann bräuchte ich diese dumme Umstellung von ß auf
doppel-s nicht mehr *seufz*
Ich finde es sogar angenehm, weil es kennzeichnet, ob der Laut davor
kurz oder lang ist. Die Schreibung dürfte seit der Rechtschreibreform
kein Problem mehr sein.
Viel Spaß und Spass noch :-)
emu
[...]
Hi emu,
Wusste ich gar nicht.
Wirklich?
Japp, wirklich!
Ich finde es sogar angenehm, weil es kennzeichnet, ob der Laut davor
kurz oder lang ist. Die Schreibung dürfte seit der Rechtschreibreform
kein Problem mehr sein.
Nun gut, da stimme ich dir zu. So schlecht ist es vielleicht doch nich...
Viel Spaß und Spass noch :-)
Wünsche ich dir auch! ;-)
Viele Grüße und Grüsse (*g*)
Ben
Hallo emu,
Ich finde es sogar angenehm, weil es kennzeichnet, ob der Laut davor
kurz oder lang ist. Die Schreibung dürfte seit der Rechtschreibreform
kein Problem mehr sein.
ACK. Das ist einer der einzigen Punkte der Rechtschreibreform, denen ich wirklich zustimmen kann. Aber alle anderen, mit denen ich bisher darüber diskutiert haben, denken genau anders: Das ist einer der Punkte, die inakzeptabel sind - dafür finden sie andere Dinge toll, die ich dagegen als »Vergewaltigung« der Deutschen Sprache ansehe, z.B. das Abschaffen des »ph«.
Christian
Hallo emu,
Ich finde es sogar angenehm, weil es kennzeichnet, ob der Laut davor
kurz oder lang ist. Die Schreibung dürfte seit der Rechtschreibreform
kein Problem mehr sein.
Da stimme ich zu.
Allerdings wird das 'a' in meinem Nachnamen kurz gesprochen - für Eigennamen
ist die Rechtschreibreform nicht zuständig. :-)
Hallo!
Allerdings wird das 'a' in meinem Nachnamen kurz gesprochen - für Eigennamen
ist die Rechtschreibreform nicht zuständig. :-)
Du bist nicht alleine.
http://www.google.at/search?q=Litfasss�ule
http://www.google.at/search?q=Litfa�s�ule
Es gibt Menschen, die ihren Namen tatsächlich nach der neuen Regel
schreiben, natürlich nur in nichtamtlichen Dokumenten. Ich versuche
einen davon seit Jahren davon zu überzeugen, dass es Unsinn ist,
seinen Namen wegen einer Rechtschreibreform falsch zu schreiben,
aber es scheint ihm egal zu sein - das finde ich schade.
emu
[...]
Hallo,
Thema:ß
PS: Vorhanden ist es auf der Tastatur aber in unserer Rechtschreibung gibts es nicht....
Und das ist auch gut so!
viele Grüße
Axel (der sich leider an die komplizierten deutschen Regeln halten muss.)
Tach auch,
Vielleicht ist ja die ß-Taste bei ihm kaputt? *scnr*
Oder er hat eine Englische oder eine Amerikanische Tastatur? Da gibt's dann noch nicht mal Umlaute. Und fuer das Euro-Zeichen muss man so ungefaehr 7 Tasten auf einmal druecken, aber immerhin gibt's das. Ab und zu jedenfalls.
Gruss,
Armin
Hallo,
Gro*ß*en
[pref:t=35490&m=194651] -> http://www.langenscheidt.aol.de/cgi-bin/webquery.pl?method=soundex&key=gros
Soviel zu Belehrungen.
M.
Gro*ß*en
[pref:t=35490&m=194651] -> http://www.langenscheidt.aol.de/cgi-bin/webquery.pl?method=soundex&key=gros
Danke für die Korrektur.
MI