Hallo nochmal!
Besorge Dir libpng und installiere das Paket korrekt (nicht nur die Bibliothek libpng.so). Ich meine mich zu erinnern, daß das eigentlich sogar recht problemlos war.
Danke Dir sehr, daran lags. Aber das war ne ganz schön wilde Geschichte. Es hat zwar funktioniert aber trotzdem will ich für mein Verständnis nochmal ein paar Fragen loswerden:
Ich lade eine Anwendnung runter, in mein Home-Verzeichnis(/root). Dann entpacke ich diese in ein Verzeichnis(z.B. /root/php-4.3.0). Dann lasse ich configure laufen, und gebe als praefix das Verzeichnis an, wo die Anwnedung später liegen soll(./configure --praefix=/usr/local/php-4.3.0). Das hat soweit mit Apache und PHP funktioniert, nicht dagegen mit libjpeg, libpng und libz. Hierzu mußte ich das Archiv in den Ordner den ich eigentlich als praefix angeben würde kopieren(/usr/local), und alles direkt dort machen(entpacken in /usr/local/libpng-1.2.5), das heißt ich verwende configere, make, make install in demselben (auf dasselbe) Verzeichnis, wo das entpackte Archiv(source) liegt. Ist das richtig so?
ich kann ja auch bei configure andere Systempfade für bin, lib, include... angeben, wie machst Ihr das? Ich habe jetzt der Übersicht halber, und da ich sowieso auch header-Dateien... brauchte die Anwendungen in je ein eigenes Verzeichnis unter /usr/local installiert, normalerweise werden ja die Datein(libs, confs, bins) in die entsorechenden Systempfade kopiert.
Wie macht Ihr das? Bin da ganz neu und mir kommt irgendwie beides schlecht vor, bei ersterem bin ich von den Standars weg, bei letzterem werden die Dateien "wild" auf im Filesystem verteilt, und ich finde nichst mehr woeder, bzw. jhabe Probleme mit verschiedenen Versionen. Mich interessieren vor allem so Sachen woe zlib, libpng... wie handhabt Ihr das mit solchen Libs?
Grüße
Andreas