benni: server in ölbad?

hi mädels!

hab mir mal folgendes überlegt...

was passiert, wenn man seinen server in öl praktisch "einlegt"?

öl leitet ja nicht (zumindest keinen strom)... theoretisch sollte das doch eigentlich funktionieren.

hat schon mal irgendwer sowas ausprobiert?

würd mich mal interessieren ;)

viele grüße,
benni

  1. hi boy

    bin kein mädl aber auch ägal ;)

    also bei uns auflan soll mal jemand gewesen sein, der mit ner wanne ankam, die alufwerke natürlich außerhalb

    cpuLüfter war da natürlich nich mehr notwendig .....

    ABER obs das nu bringt weiß ich nich

    nur, dass es wohl funzen soll

    gruß

    1. hi boy

      bin kein mädl aber auch ägal ;)

      (sorry, nur so ne gewohnheitsanrede ;) )...

      hmm... scheint also zu funktionieren...

      is wie gesagt für nen server/eigentlich bloß router gedacht... halt fürn showeffekt ;)

      viele grüße,
      benni

      1. Hi

        bin kein mädl aber auch ägal ;)

        (sorry, nur so ne gewohnheitsanrede ;) )...

        hmm... scheint also zu funktionieren...

        is wie gesagt für nen server/eigentlich bloß router gedacht... halt fürn showeffekt ;)

        berichte bitte mal, ob die Platten dann schneller laufen. Sie müßten sich ja besser drehen können, Öl ist ja ein gutes Schmiermittel... ;-)

        1. Hallo,

          Seeeeenf...

          und was ist mit dem Luftspalt bei der Platte, wenn die dann voll Öl ist?

          Und für die vielen Hochfrequenzen dürfte das Öl auch ein gefundenes Fressen werden. Die Kapazität der Leitungen zueinander wird dermaßen ansteigen, dass es einem Kurzschluß gleich kommt.

          Blöde Idee, sowas

          Liebe Grüße aus http://www.braunschweig.de

          Tom

          --
          Intelligenz ist die Fähigkeit, aus Fehlern Anderer zu lernen und Mut die, eigene zu machen.
          1. Moin Moin !

            Und für die vielen Hochfrequenzen dürfte das Öl auch ein gefundenes Fressen werden. Die Kapazität der Leitungen zueinander wird dermaßen ansteigen, dass es einem Kurzschluß gleich kommt.

            Tja, hab ich doch mal wieder vergessen. Das Öl muß also nicht nur ein sehr guter Wärmeleiter und ein sehr guter Isolator sein, es muß auch noch eine Dielektizitätskonstante ähnlich der von Luft haben.

            Dann mal viel Spaß beim Suchen ! Kaltgepresstes Olivenöl wird's wohl kaum tun. ;-)

            Blöde Idee, sowas

            Schön, daß Du es so deutlich sagt. Ich muß Dir voll zustimmen.

            Alexander

            --
            Today I will gladly share my knowledge and experience, for there are no sweeter words than "I told you so!"
            Mein "Lieblings-Forums-Bug": http://cforum.teamone.de/phpbt/bug.php?op=show&bugid=103&pos=2
            1. soo tag auch ;)

              war wie gesagt nur ne kurze idee...

              naja. dann lass mers halt ;)

              danke trotzdem!

              viele grüße, benni

            2. Hi Alexander,

              ... Das Öl muß also nicht nur ein sehr guter Wärmeleiter

              Öle sind mässige Wäremleiter, aber da Luft ein ziemlich schlechter Wärmeleiter ist, ist das dennoch besser.

              ... und ein sehr guter Isolator sein

              Das sind unverschmutze Öle auf jeden Fall. Luft kann da grade bei hohen Spannung eklig werden (Ionisation->Funken).
              Öle können viel höhere Feldstärken isolieren, deswegen - und wegen der besseren Wärmeableitung - sind viele Transformatoren in der Energieversogung ölisoliert.

              es muß auch noch eine Dielektizitätskonstante ähnlich der von Luft haben.

              Luft hat 1, FR4(=typisches Leiterplattenmaterial) etwa 4,5  Mineralöl etwa 2,3.
              Das verändert die Impedanzen der Leiterbahnen also nicht dramatisch und auch nicht wesentlich mehr als die Streungen zwischen zwei billig-Leiterplatten. Ob das bei aktuellen PC-Systemen schon zu Problemen führen würde (Vermutung: wenn, dann grade so) weiss ich nicht.

              Von Kapazitäten zwischen den Leiterbahnen zu reden ist in diesem Zusammenhang übrigens unpraktisch, es ändert sich ja der Kapazitätsbelag, die Leiterbahn als ganzes wird zweckmässigerweise über ihre (veränderte) Impedanz beschrieben.

              Dann mal viel Spaß beim Suchen ! Kaltgepresstes Olivenöl wird's wohl kaum tun. ;-)

              Das brächte eine interessannte Frage ins Spiel: wie sieht das eigentlich mit der Verträglichkeit mit den verwendeten Kunststoffen und Metallen aus?
              Für Experimente wäre ein Trafoöl wohl am erfolgsversprechendsten.

              Blöde Idee, sowas

              Aber sie könnte funktionieren.

              (Stümperfehler wie die Festplatten zu ölen, die Lüfter drinzulassen oder den CPU-Kählkörper abzubauen mal aussen vor gelassen.)

              Gruss,
                Carsten

      2. Moin Moin !

        is wie gesagt für nen server/eigentlich bloß router gedacht... halt fürn showeffekt ;)

        Da Du dann keine Lüfter mehr benutzen kannst, brauchst Du ein Öl, daß gleichzeitig ein sehr schlechter elektrischer Leiter und ein sehr guter thermischer Leiter ist, sonst stirbt die Maschine entweder den Kurzschluß- oder den Hitzetod. Über 230 V~ in einem Ölbad mag ich gar nicht nachdenken.

        Schraub Dir halt eine Leuchtstoffröhre und einen Spoiler an Deinen Router, dann sieht er genauso bekloppt aus wie'n tiefer gelegter Trabbi.

        Alexander

        --
        Today I will gladly share my knowledge and experience, for there are no sweeter words than "I told you so!"
        Mein "Lieblings-Forums-Bug": http://cforum.teamone.de/phpbt/bug.php?op=show&bugid=103&pos=2
  2. was passiert, wenn man seinen server in öl praktisch "einlegt"?

    Also wenn schon in Öl eingelegt, dann doch bitte Oliven statt Server...
     ;-)

    SCNR

    Der Feinschmecker...