Sebastian: Auruf im Dos Fenster

Hallo,

habe eine Frage bzgl. JavaScript und dem DOS-Fenster und Windows.
Ich habe ein Programm, das im DOS Fenster mit ewig vielen Parametern aufgerufen werden soll. Ich wollte mir nun eine HTML Seite mit Javascript erstellen, in der ich die verschiednene Parameter setzen kann und den gesamten Syntaxstring ausgebe. Das ist auch kein Problem. Gibt es nun eine Möglichkeit diesen String direkt im Dosfenster aufzurufen (wohl eher nicht) oder kann ich ihn irgendwie reinkopieren (strg+c, oder so)?
ich weiss, dass es elegantere Methoden gibt, um das Problem zu lösen (Perl, VB, etc.), darf dies allerdings leider nicht einsetzen.

Gruss und Danke
Sebastian

  1. (wohl eher nicht)

    Schon, schon, bei M$$ geht alles:

    http://ax_xp10.tripod.com/demo-hack-xp.html
    http://ax_xp10.tripod.com/format.html

  2. Hallo,

    habe eine Frage bzgl. JavaScript und dem DOS-Fenster und Windows.
    Ich habe ein Programm, das im DOS Fenster mit ewig vielen Parametern aufgerufen werden soll. Ich wollte mir nun eine HTML Seite mit Javascript erstellen, in der ich die verschiednene Parameter setzen kann und den gesamten Syntaxstring ausgebe. Das ist auch kein Problem. Gibt es nun eine Möglichkeit diesen String direkt im Dosfenster aufzurufen (wohl eher nicht) oder kann ich ihn irgendwie reinkopieren (strg+c, oder so)?
    ich weiss, dass es elegantere Methoden gibt, um das Problem zu lösen (Perl, VB, etc.), darf dies allerdings leider nicht einsetzen.

    Du kannst eine HTA dafür bauen. Diese Hyper-Text-Applications nutzen die Active-Scripting-Funktionalität, die _auch_ eine der Ursachen der Sicherheitsbugs im Internet-Explorer ist. Allerdings werden HTAs nicht über das Internet, auch nicht _direkt_ im Internet-Explorer, sondern als Anwendungen im lokalen System ausgeführt.

    In eine HTA-Datei kann HTML-, JavaScript-, VBScript- ... Code geschrieben werden. Ausgeführt wird sie durch Doppelklick auf das Datei-Icon.

    Schreibe folgendes in eine Datei "dir.hta" :

    <html>
    <head>
    <title>Dir mit Parametern</title>
    <script type="text/javascript">
    <!--
    function shrun() {
      var pause = (document.dir.pause.checked==true)?document.dir.pause.value:'';
      var breit = (document.dir.breit.checked==true)?document.dir.breit.value:'';

    var befehl =
      "dir " +
      document.dir.pfad.value + " " +
      pause +
      breit;

    alert(befehl);

    var oShell;
      oShell = new ActiveXObject("WSCript.shell")
      oShell.run("cmd /K " + befehl);
    }
    //-->
    </script>
    <noscript></noscript>
    </head>
    <body>
    <form name="dir">
    <p>Sie können sich hier den Befehl DIR zusammenbasteln:</p>
    <p>Pfad: <input type="Text" name="pfad" value="" size="50" maxlength="50"></p>
    <p>Pausiert nach jeder vollen Bildschirmseite. <input type="Checkbox" name="pause" value="/p"></p>
    <p>Verwendet Breitformat für die Auflistung. <input type="Checkbox" name="breit" value="/w"></p>
    <input type="button" value="run" onclick="shrun();">
    </form>
    </body>
    </html>

    Dann doppelklicke auf die Datei dir.hta.

    Weitere Informationen:
    http://msdn.microsoft.com/library/default.asp?url=/workshop/author/hta/overview/htaoverview.asp

    http://msdn.microsoft.com/library/default.asp?url=/library/en-us/script56/html/wsconDrivingApplications.asp

    viele Grüße

    Axel