Hi Johnny,
Ich habe ein Perl-Script, welches alle zwei Minuten meinen Posteingang kontrolliert und daraufhin Aktionen ausführt.
Deine Realisierungstechnik via HTTP ist natürlich nicht wirklich das, wofür man HTTP normalerweise einsetzen möchte. Für ein Polling, wie Du es betreibst, hat HTTP zu viel Protokoll-Overhead.
Wofür brauchst Du denn eine solche Logik?
Wenn Du nur sehen willst, ob Du Mail empfangen hast, kannst Du einen beliebigen Mail-Client nehmen. (Der pollt genauso wie Deine JavaScript-Logik, nur effizienter.)
Wenn Du serverseitig die empfangene Mail automatisch bearbeiten willst, dann brauchst Du keinen Client (und auch keinen cron), sondern die Möglichkeit, serverseitig auf das Ereignis "Mail eingetroffen" reagieren und in diesem Fall automatisch ein Programm starten zu lassen.
Normale UNIX-Server unterstützen so etwas über den Mechanismus der ".forward"-Datei im Heimatverzeichnis Deiner Benutzerkennung ("man forward" über die UNIX-Kommandozeile) - wenn es das ist, was Du brauchst, dann berücksichtige dies bei der Suche nach Deinem neuen Provider.
Viele Grüße
Michael
T'Pol: I apologize if I acted inappropriately.
V'Lar: Not at all. In fact, your bluntness made me reconsider some of my positions. Much as it has now.