Armin G.: domains

Beitrag lesen

Tach auch,

tolle Domains die dort zum Verkauf stehen: ;-)
die Beispiele sind schon skurril... zum Teil entsteht die völlige Überschätzung des Werts von Domains durch die Hoster; bei einigen der großen Hoster gibt's nen Button, wo man seine nicht mehr benötigten Doamins verkaufen kann - bei Sedo...

Oder es werden verzweifelt e-mails verschickt. Mir wollte mal irgendwer armin.com andrehen, ich glaube zu einem ziemlich unverschaemten Preis. Na ja, wozu hat man den Knopf da oben rechts auf der Tastatur...

Fraglich ist, welchen Wert eine Domain tatsächlich hat. Ich habe teilweise schon im Kundenauftrag versucht, Domains zu kaufen, die die Abkürzung einer Firma enthielten, es scheint also so zu sein, dass Abkürzungen eines Namens vielleicht einen Wert beinhalten. Hat die alte Idee, dass man über Domainnamen sucht, etwa indem man drucker.de eingibt, wenn man einen Drucker kaufen will, überhaupt noch eine Bedeutung, etwa, indem Suchmaschinen den Doaminnamen auswerten?

Heutzutage halte ich Firmennamen durchaus fuer sinnvoll und wertvoll, generische Namen (sagt man das so?) fuer weniger sinnvoll.

Sehr viele Leute suchen nach etwas dem sie vertrauen koennen. Da gehen sie zu Namen/Firmen die sie kennen und denen sie vertrauen koennen. Mir faellt jetzt keine Deutsche Uebersetzung ein, hier drueben nennt man das "High Street names". Also Firmen die man von seiner Haupteinkaufsstrasse kennt, meinetwegen Karstadt, Mediamarkt oder Eduscho.

Um mal ein fingiertes Beispiel aufzustellen: Ich will online Kaffee kaufen. Wenn ich jetzt www.kaffeekaufen.de (Die domain gibt's, aber da ist nix) eingebe komme ich vielleicht zu irgendeinem Kaffeeverkaeufer. Ich weiss nicht wer dahintersteckt, habe keine Erfahrung mit dieser Firma und weiss nicht ob ich denen vertrauen kann. Also gehe ich doch lieber zu www.eduscho.de oder www.tchibo.de. Die kenne ich. Das sind bekannte Firmen, da kann ich wohl davon ausgehen dass ich denen vertrauen kann und dass meine Bestellung wirklich ankommt.

Ob die Erwartungen dann auch erfuellt werden ist eine andere Frage, aber ich glaube das insbesondere unerfahrene Nutzer so vorgehen werden.

Des weiteren sieht man ja immer mehr (oder hat auch in den vergangenen Jahren gesehen) dass die grossen Versandhaendler die verschiedenen Startups aufkaufen, ueberholen und/oder ihre eigenen Webpraesenzen aufbauen (von ganz wenigen Ausnahmen wie Amazon mal abgesehen). Die haben die ganzen Startups die Fehler machen lassen und lernen jetzt davon. Mal davon abgesehen dass die ganzen Alteingesessenen die noetige Infrastruktur und das noetige Geld haben. Die brauchen jetzt nur noch einen weiteren Vertriebskanal hinzuzufuegen.

Gruss,
Armin

--
Location: Swindon/Wiltshire/England/UK/Europe/Northern Hemisphere/Planet Earth/Solar System/Milky Way Galaxy/Universe
http://www.ministryofpropaganda.co.uk/