Einige ganz besonders schlaue Menschen versuchen, diese Schwierigkeit zu umgehen, indem sie den Browser einfach alle halbe Sekunde die Seite neu laden lassen. Um es kurz zu machen: Das ist Schwachsinn weil Resourcenverschwendung, und -je nach Frequenz- äußerst unverschämt, weil man dafür nicht selbst bezahlt.
Jein. IMHO ist es nicht mehr Ressourcenverschwendung einen HTTP-304-Header zu senden als ein IRC-Paket, das leer ist.
Das ist durchaus ein Argument, aber welcher Anteil der PHP-Berserker kennt sich denn bitte mit HTTP aus? Selbst normale Weiterleitungen aus PHP heraus werden unter Garantie zu einem Drittel mittels ausgeben eines <meta>-Refreshs erledigt und zu einem zweiten Drittel mit Javascript..
Davon abgesehen ist der Verbrauch für Verbindungsverwaltung (ständiges Auf- und Abbauen) und HTTP-Abfragen/-Antworten auf die Dauer gesehen IMHO durchaus deutlich größer als eine IRC-Verbindung. Im Leerlauf hast Du bei IRC nur regelmäßige "Hallo-ich-bin-noch-da"-Meldungen der Verbindungsverwaltung, im Betrieb wird bei IRC nur die neue Zeile übertragen, bei HTTP hingegen die komplette Seite.
Ich habe nichts gegen IRC, aber ich wehre mich gegen das pawlowsche "Geht nicht, mach's halt so, wie's alle machen!", das von all zu vielen hier (auch von mir) all zu oft angewendet wird.
Ich habe nicht gesagt, daß es nicht geht, ich habe nur gesagt, daß es Schwachsinn ist :) Ein hingeplumpstes "Geht nicht" ist natürlich nicht sonderlich sinnvoll, eine vernünftige Erklärung sollte schon dabei sein.
Gruß,
soenk.e