erst flash, dann html
Pascal
- sonstiges
0 Chrischaaan0 Tobias0 Chrischaaan0 Pascal0 Tobias0 Sven Rautenberg0 Stephan Dürr0 MudGuard
servus allerseits!!
Kleine Frage:
Wie kann ich ein Flashfilm (der sich nicht wiederhohlt)beim Starten einer Seite abspielen lassen, wobei erst nach beenden des Filmes dann die eigenliche HTML-Seite geladen wird??
Merci
Pascal
hi
ich hab das auch auf meiner hp.ich hab den film einmal ablaufen lassen und dann per meta reload weitergeleitet.nach der zeit die der film läuft.
wie das mit flash geht weiß ich nicht...
bye,christian.
Hi!
Wie wärs, sich mal mit ein paar Funktionen in Flash --> Actionscript vertraut zu machen?
Ich schreibe hier von "getURL"...
(geschweige denn du hast die Software)
Bis denn
Marc Reichelt || http://www.marcreichelt.de/
Hallo,
du kannst am ende der Flashanimation einfach mit Actionscript getUrl() benutzen um danach eine Seite zu laden!
Tschau
Tobias
mach das mit der meta weiterleitung.das ist besser für die die kein flash haben die werden nämlich dann trotzdem weitergeleitet.
wenn du die weiterleitung im flash amchst kommen die nie auf nen grünen zweig wenn die kein flash haben.
und außerdem is das einfacher als erst mit dem actioscript oder sowas.
hier nochmal der code für die meta weiterleitung:
<META HTTP-EQUIV="REFRESH" CONTENT="15; URL=seite.html">
Vielen Dank an alle!!!! Merci
Hallo,
man sollte daher immer auf der Startseite nen link zum download des Plugins haben. Und die paar kB tun nun wirklich keinem weh! Nen Flashfähigen Browser sollte jeder haben! Wer sowas nicht hat, der tut mir leid!!!
Tschau
Tobias
Hallo Tobias,
man sollte daher immer auf der Startseite nen link zum download des Plugins haben. Und die paar kB tun nun wirklich keinem weh! Nen Flashfähigen Browser sollte jeder haben! Wer sowas nicht hat, der tut mir leid!!!
a) Sicher sollte man einen Link zum Download anbieten ...
b) Für Deine Beileidsbekundung möchte ich mich herzlichst bedanken.
Meine Browser verstehen kein Flash, weil ich das so haben will.
Gelegentlich benutze ich auch Lynx, da ich auf den entsprechenden
Rechnern keine grafische Oberfläche zur Verfügung habe.
c) JavaScript kann bei mir sehr oft deaktiviert sein, in Mozilla und
Opera ist es bei mir _grundsätzlich_ zumindest selektiv deaktiviert.
Bitte rechne auch mit mündigen Web-Benutzern.
Gruss,
Vinzenz
Hallo,
jetzt sind wir gleich an dem punkt angekommen, auf welche user man im netz rücksicht nehmen sollte! Und da gibt es nun mal verschiedene Meinungen!
Meine Meinung:
1. Flashfähige Browser
2. Javascript sollte aktiviert sein
Ich kenne die Pro und Contras, gab schon oft solche diskussionen hier!
Tschau
Tobias
Hallo Tobias,
Meine Meinung:
- Flashfähige Browser
- Javascript sollte aktiviert sein
Meine Meinung, was man vorraussetzen kann:
1. XHTML-Unterstützung bei MIME-Type application/xhtml+xml (FYI: der IE bietet das als Download an)
2. SVG-Unterstützung (zumindest das gängigste, IMHO auf ASV 3.0 Niveau)
3. Fast vollständige CSS2-Unterstützung sowie teilweise schon CSS3
4. MathML-Unterstützung (zumindest die Präsentationsvariante, die semantische verlange ich gar nicht)
Das ist jetzt natürlich nicht mein Ernst. Aber: Wo ist denn eigentlich der wirklich große Unterschied zwischen Deiner und meiner Liste? (Und komme mir bitte nicht mit der Verbreitung - im Archiv findest Du eine »unwiderlegte Statistik« [1] zur Verbreitung von JavaScript)
Christian
[1] Das sind die Suchbegriffe, mit denen Du fündig wirst.
Hallo,
von mir aus kann die statistik ja so sein, aber ich finds nun mal schöner wenn die seite ein wenig dynamisch ist. Und da kommt man nun mal nicht an Flash oder JavaScript vorbei!
Übrigens das mit der CSS-Unterstützung ist gar net so schlecht!*grins*
Tschau
Tobias
Hallo Tobias,
von mir aus kann die statistik ja so sein, aber ich finds nun mal schöner wenn die seite ein wenig dynamisch ist. Und da kommt man nun mal nicht an Flash oder JavaScript vorbei!
Wenn Du Flash und JavaScript so einsetzt, dass die Seite auch noch komplett navigier- und bedienbar für Benutzer ohne diese beiden technologien ist, dann sehe ich kein Problem. (Bei JavaScript ist das noch recht einfach, bei Flash wird es schon schwieriger, weil die Browser (weiß jetzt nicht mehr genau »wer«, aber Mozilla war darunter) den Alternativinhalt innerhalb eines object-Elements nicht anzeigen, daher musst Du immer No-Flash-Varianten anbieten, weil es anders (im Moment) nicht geht)
Aber: weniger ist manchmal mehr. Weißt Du, es nervt ungeheuer, wenn ich DSL habe und wegen einer blöden Flashanimation nach dem Klick auf einen Menüpunkt ewig warten muss, bis der sich öffnet. (nicht wegen der Größe, die ist meist noch akzeptabel, (DSL-Maßstab angelegt) sondern weil die Animation so lange dauert *grrrrrr*) Aber natürlich kann man hier nicht pauschalisieren (Effekte immer böse[tm] und so) sondern man muss im Einzelfall entscheiden. (Manchmal sind solche Effekte auch wünschenswert, aber IMHO meistens nicht)
Übrigens das mit der CSS-Unterstützung ist gar net so schlecht!*grins*
Da spielt der IE vmtl. nicht mit, es sei denn, Microsoft hat eine _Menge_ Hausaufgaben gemacht, wenn der IE 7 kommt...
Christian
Moin!
mach das mit der meta weiterleitung.das ist besser für die die kein flash haben die werden nämlich dann trotzdem weitergeleitet.
Es ist nicht besser, weil die Meta-Zeit dann zu laufen beginnt, wenn die HTML-Seite geladen ist - das ist aber nicht notwendigerweise der Zeitpunkt, zu dem Flash schon geladen ist und losläuft. Wenn es ganz dumm kommt, dauert das Flashladen 5 Sekunden - und die werden am Ende dann einfach vom Meta-Refresh abgeschnitten.
Aber natürlich gehört auf die Seite:
- Sven Rautenberg
Hallo Chrischaaan,
meine bescheidene Meinung dazu:
1. Der Flash-Film sollte selektiv nur denen gezeigt werden, die die entsprechende Flash-Version haben. Dazu gibt es JavaScripts. Das letzte Schlüsselbild des Films hat dann die Aktion "getURL..." und verweist auf die HTML-Seite.
2. Benutzern ohne Flash, aber mit JS erteilt das o.g. JavaScript eine sofortige Weiterleitung per JS mit "document.location.href=..."
3. Für Benutzer ohne Flash und ohne JS gibts den Meta-Tag "refresh" sowie einen Link "weiter" zum anklicken. Meta-Tag und Link stehen dann jeweils in einem NOSCRIPT-Tag und sind nur in diesem Fall sichtbar.
Hi,
- Benutzern ohne Flash, aber mit JS erteilt das o.g. JavaScript eine sofortige Weiterleitung per JS mit "document.location.href=..."
location ist kein Unterobjekt des document-Objekts, sondern des window-Objekts...
- Für Benutzer ohne Flash und ohne JS gibts den Meta-Tag "refresh" sowie einen Link "weiter" zum anklicken. Meta-Tag und Link stehen dann jeweils in einem NOSCRIPT-Tag und sind nur in diesem Fall sichtbar.
meta-Elemente sind ausschließlich im head-Element erlaubt.
noscript-Elemente sind im head nicht erlaubt...
Außerdem: "tag" und "element" sind zwei sehr verschiedene Dinge...
cu,
Andreas