Hallo Hans-Peter,
Ramonas Anfrage ging in die Richung "Zugangsschutz zu einem Forum mittels JavaScript".
Die Anfrage, aber ich hatte versucht, sie etwas "anders" zu verstehen, scheinbar ging ich da in die richtige Richtung, wenn ich mir [pref:t=36315&m=198537] so anschaue...
Natürlich brauchst Du nicht unbedingt ein serverseitiges "Scripting", aber Du brauchst sinnvollerweise eine serverseitige "Methode".
.htaccess ist ja eine serverseitige Methode. Und weshalb sollte man sich die Mühe machen, mit z.B. PHP herumzuhantieren (es ist wirklich um einiges komplizierter, eine Basic-Auth hervorzurufen als mit einer .htaccess-Datei), wenn es doch so viel einfacher geht?
Jeder Web-Server (auch der IIS) biedet derlei Schutzmechanismen an (nur leider nicht jeder Provider).
Leider, ja. Aber in dem Fall müsste man einfach mit dem Provider klären, ob a) das prinzipiell möglich ist und b) falls nicht, dass möglicherweise eine Ausnahme gemacht wird.
Ich denke mal, es bleibt dabei: JavaScript ist ungeeignet.
Das bleibt völlig unbestritten: Javascript ist in jedem Falle _absolut _ ungeeignet für einen Passwortschutz.
Grüße aus Darmstadt,
Benjamin
--
Signatur? Sowas brauche ich nicht, da steht eh' meist nur Nonsens drin.