Moin!
Beispiel: Mal angenommen Ihr solltet einen Shop mit Warenkorb, Online-Produktverwaltung, Schnittstelle für Bankeinzug, Autoemails als Bestell- u. Versandbestätigung proggen. Ihr habt vorher noch nie einen Shop programmiert und macht alles selbst. Was würdet Ihr dafür etwa an Zeit einplanen?
Das doppelte. :)
Naja, mal ernsthaft: Wenn du schon länger programmierst, dann hast du gewisse Erfahrungen und Codeteile bereits "in der Hinterhand". Einen Formmailer wirst du z.B. schon mal geschrieben haben, so dass die Aufgabe "Autoemails" eigentlich nur noch zerfällt in "Mailtext generieren" und "generierten Mailtext dem angepaßten Formmailer geben" - natürlich nicht per Formular, sondern direkt als Funktionsaufruf. Insgesamt eine Aufgabe von nicht mehr als einem halben Tag. Wenn du den Mailer allerdings noch recherchieren und selber schreiben mußt, dauert das natürlich länger. Mit Kenntnis der passenden Programmier-Hilfeseiten vielleicht einen Tag, ohne Kenntnis der Seiten vielleicht zwei Tage.
Entscheidend in der Diskussion zwischen dir und dir bzw. dir und deinem Chef ist daher eigentlich nicht, wieviel Zeit "man" braucht, sondern wieviel Zeit _du_ brauchst - und zu Planungszwecken ist es eben vorher wichtig zu wissen, wie lange du meinst, für eine Aufgabe zu benötigen.
Es hilft dir doch absolut nichts, wenn am Ende dieser Diskussion rauskommt, dass du eigentlich nur die Hälfte der Zeit benötigen solltest, und du aufgrund dieser Angabe deine Arbeit derart beschleunigst, dass am Ende nur noch Müll rauskommt. Oder du dich derart unter Stress setzt, weil die Arbeit länger dauert, als du gedacht (oder leichtsinnigerweise sogar gesagt) hattest. Das ist eben "der Fluch der ersten Zahl": Der vermutete Aufwand kann anhand der Aufgabenbeschreibung immer nur geschätzt werden. Wer diese Schätzung aber als Zahl festlegt, wird hinterher immer irgendwie drauf festgenagelt, auch wenn er sich fürchterlich (und offensichtlich) verschätzt hat oder während der Bearbeitung der Aufgabe Probleme für eine Verzögerung sorgen. Mehraufwand kann man immer schlechter verkaufen, als wenn man schneller fertig ist.
Die "Scotti-Taktik" hingegen wird auf Dauer aber leider auch nicht aufgehen (zumindest gegenüber informierten Personen, die diese "Scotti-Schätzungen" häufiger entgegennehmen). Scotti, Chefingenieur auf dem Raumschiff Enterprise, hat bei seinen Zeitschätzungen gegenüber Captain Kirk immer maßlos übertrieben: "Captain, den Warpkern zu reparieren dauert mindestens 4 Wochen." "Scotti, ich geb' dir 4 Tage." "Ok, Captain, ich machs in zwei!" (und war trotzdem noch vorher fertig ;) ).
- Sven Rautenberg
"Bei einer Geschichte gibt es immer vier Seiten: Deine Seite, ihre Seite, die Wahrheit und das, was wirklich passiert ist." (Rousseau)