Hi,
Sind <table>s und <div>s natürliche Feinde?
Naja, so halbwegs. Eigentlich sind Tabellen ja auch nur dazu da, tabellarische Inhalte darzustellen. Bloss beherrschten früher viele Browser garkein CSS, und da warscheinlich viele Leute reines Fliess-Text-layout mit ein paar Bildern zwischendrin zu öde fanden, haben sie halt die Tabellen fürs Layouten zweckentfremdet.
Heute können aber viele Browser schon ganz ordentlich CSS. Also gibt es (ausser der lieben Gewohnheit) keinen guten Grund mehr Layout-Tabellen zu verwenden. Für ein CSS-basiertes Layout rate ich Dir Folgendes:
Schreib erstmal Deine Seite in HTML im Fliesstext, mit allen Elementen, die Du haben willst (Du hast da schon sowas wie Navigation, Content etc. aufgezählt).
Achte dabei auf eine gute, _logische_ Auszeichnung (Überschriften, <em>, <strong>, <cite>, <bockquopte>, <li> usw.). Falls Dir unklar ist, was logisches Auszeichnen (im Gegensatz zum Layouten/optischen Gestalten) bedeutet, in SELFHTML findest Du jede Menge Erklärungen (http://selfhtml.teamone.de/html/text/index.htm und speziell http://selfhtml.teamone.de/html/text/logisch.htm).
Jetzt sollte Deine Seite sehr verständlich, aber auch ziemlich trist (ist Ansichtssache) aussehen.
Als nächstes kannst Du nach belieben Deine Elemente entweder einzeln, oder in <div>s zusammengefasst formatiernen und positionieren. Dazu empfehlen sich manchmal "px", manchmal "%" und manchmal "em" Einheiten (kommt drauf an, wie sich die Elemente zueinander verhalten sollen). Prinzipiell ist aber bei Breiten-Angaben und Positonierungen beim Benutzen von "%" der Vorteil, dass die Seite skalierbar bleibt, sich die Elemente also proportional zur Fenstergrösse anordnen (um auf Deine Ausgangsfrage zurückzukommen).
Der Vorteil von Dieser ganzen Prozedur: Die Seite bleibt auch ohne CSS gut lesbar und Du hast kein Kruschelmuschel mit Layout-Tabellen.
Um zu Deinen "schwebenden" Graphiken zurückzukommen: Wenn diese unbedingt an einer bestimmten Stelle Positioniert werden sollen, nehme ich an, dass sie sich inhaltlich auch auf Diese Stelle beziehen. Schreib sie also ersteinmal in den Fliess-Text, an die inhaltlich richtige Stelle, umfasse beides mit einem <div> und positioniere die Graphiken nachher innerhalb des <div>s. Nicht nur <div>s können mit CSS positioniert werden, auch bei allen anderen HTML-Elementen ist dies möglich.
Naja, genug aus dem Nähkästchen geplaudert, vielleicht hilfts Dir ja irgendwie weiter :)
viel Erfolg + schö
stefan