Michael: Frame Problem!

Hallo,
meine Anfangsseite sieht folgendermassen aus:

<html>
<head>
<title>Beispiel</title>
</head>
<frameset cols="20%,*">
    <frame name="Index" scrolling="auto" scr="index.htm">
    <frame name="Start" scrolling="auto" scr="start.htm">
    <noframes>
    <body>

</body>
    </noframes>
</frameset>
</html>

doch leider werden die Dateien "index" und "start" nicht geladen, beim starten von "beispiel" erscheint nur ein weisser Bildschirm und die Aufteilung in die zwei Spalten! Warum????

  1. <frame name="Index" scrolling="auto" scr="index.htm">
        <frame name="Start" scrolling="auto" scr="start.htm">

    ^^^^^^

    das muss src( vom engl source) heissen.....

    gruß,

    Severin

  2. hi

    wäre es nicht so korrekt?

    <html>
    <head>
    <title>Beispiel</title>
    </head>
    <frameset cols="20%,*">
    <frame name="Index" scrolling="auto" scr="index.htm">
    <frame name="Start" scrolling="auto" scr="start.htm">

    <noframes>

    </noframes>
    </frameset>

    <body>

    </body>
    </html>

    so long
    ole
    (8-)>

    --
    Die Summe aller menschlichen Intelligenz ist eine Konstante.
    Das Problem ist das Bevölkerungswachtum...
    1. Hi,

      wäre es nicht so korrekt?

      Nein, definitiv nicht.
      Eine frameset-Datei darf einen body nur innerhalb des noframes-Elements enthalten (außerhalb hat er auch keinen Sinn).

      <frame name="Index" scrolling="auto" scr="index.htm">
      <frame name="Start" scrolling="auto" scr="start.htm">

      Der Fehler ist das falsche Attribut scr statt src.
      Durch Anwendung eines Validators hätte Michael das aber leicht selbst herausfinden können.

      cu,
      Andreas

      --
      Der Optimist: Das Glas  ist halbvoll.  - Der Pessimist: Das Glas ist halbleer. - Der Ingenieur: Das Glas ist doppelt so groß wie nötig.
      1. hi

        in selfhtml gibts erst gar keinen body:

        <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Frameset//EN"
           "http://www.w3.org/TR/html4/frameset.dtd">
        <html>
        <head>
        <title>Text des universellen Titels</title>
        </head>
        <frameset cols="250,*">
          <frame src="verweise2.htm" name="Navigation">
          <frame src="startseite2.htm" name="Daten">
          <noframes>
            <h1>Willkommen!</h1>
            <p>Dieses Projekt verwendet Frames. Bei Ihnen werden keine Frames angezeigt.</p>
            <p>Wählen Sie einen der Verweise aus:<br>
            <a href="startseite2.htm"><b>Startseite</b></a><br>
            <!-- weitere Verweise usw. --></p>
          </noframes>
        </frameset>
        </html>

        so long
        ole
        (8-)>

        --
        Die Summe aller menschlichen Intelligenz ist eine Konstante.
        Das Problem ist das Bevölkerungswachtum...
        1. Hallo,

          mmmmmh scheint also beides zu gehen ;)

          gruß,

          Severin

        2. Hi,

          in selfhtml gibts erst gar keinen body:

          doch. Es gibt ihn.
          Im noframes-Element.
          Nur dadurch, daß beim body-Element sowohl öffnendes als auch schließendes tag nicht angegeben werden müssen, sieht man ihn nur, wenn man weiß, daß er da ist.

          cu,
          Andreas

          --
          Der Optimist: Das Glas  ist halbvoll.  - Der Pessimist: Das Glas ist halbleer. - Der Ingenieur: Das Glas ist doppelt so groß wie nötig.
    2. Hallo,

      <frameset cols="20%,*">

      <noframes>

      </noframes>
      </frameset>

      Ich bin mir ziemlich sich, dass  das <noframes></noframes>  ausserhalb des Framesets gehört- wäre ja nur zu logisch.....

      gruß,

      Severin

      1. hi

        selfhtml zeigt folgendes als beispiel:

        <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Frameset//EN"
           "http://www.w3.org/TR/html4/frameset.dtd">
        <html>
        <head>
        <title>Text des universellen Titels</title>
        </head>
        <frameset cols="250,*">
          <frame src="verweise2.htm" name="Navigation">
          <frame src="startseite2.htm" name="Daten">
          <noframes>
            <h1>Willkommen!</h1>
            <p>Dieses Projekt verwendet Frames. Bei Ihnen werden keine Frames angezeigt.</p>
            <p>Wählen Sie einen der Verweise aus:<br>
            <a href="startseite2.htm"><b>Startseite</b></a><br>
            <!-- weitere Verweise usw. --></p>
          </noframes>
        </frameset>
        </html>

        so long
        ole
        (8-)>

        --
        Die Summe aller menschlichen Intelligenz ist eine Konstante.
        Das Problem ist das Bevölkerungswachtum...
      2. Hi,

        Ich bin mir ziemlich sich, dass  das <noframes></noframes>  ausserhalb des Framesets gehört- wäre ja nur zu logisch.....

        Dann ändere Deinen internen Speicher. noframes gehört in das äußerste Frameset.

        cu,
        Andreas

        --
        Der Optimist: Das Glas  ist halbvoll.  - Der Pessimist: Das Glas ist halbleer. - Der Ingenieur: Das Glas ist doppelt so groß wie nötig.
        1. Hallo,

          Dann ändere Deinen internen Speicher. noframes gehört in das äußerste Frameset.

          mmmh du hast recht ja. Laut w3c http://www.w3.org/TR/REC-html40/present/frames.html#edef-NOFRAMES sollte es im frameset stehen. Dennoch schein es keinen unterschied zu machen. Phase5 und DW 4 schreiben es nach dem frameset tag(darum meine antwort, ich habs nur in den beiden kurz nachgeschaut), in der O'Reilly reference des DW 4 heisst es, man kann es schreiben wo man will.

          gruß,

          Severin

          1. Hi,

            mmmh du hast recht ja. Laut w3c http://www.w3.org/TR/REC-html40/present/frames.html#edef-NOFRAMES sollte es im frameset stehen. Dennoch schein es keinen unterschied zu machen. Phase5 und DW 4 schreiben es nach dem frameset tag(darum meine antwort, ich habs nur in den beiden kurz nachgeschaut), in der O'Reilly reference des DW 4 heisst es, man kann es schreiben wo man will.

            Dadurch, daß die Programmierer von Phase5 und Dreamweaver das falsch gemacht haben und es dadurch zigtausendfach falsch im Web steht, wird es auch nicht richtiger. Und auch O'Reilly-Bücher sind nicht fehlerfrei.

            cu,
            Andreas

            --
            Der Optimist: Das Glas  ist halbvoll.  - Der Pessimist: Das Glas ist halbleer. - Der Ingenieur: Das Glas ist doppelt so groß wie nötig.
            1. Äh, hab ich da wirklich gelesen, dass du da "scr" geschrieben hast??? Wie wärs mal mit "src"? :-)
              tschau jojojo.....

              1. Hi,

                Äh, hab ich da wirklich gelesen, dass du da "scr" geschrieben hast??? Wie wärs mal mit "src"? :-)

                Nein, das hast Du nicht wirklich gelesen, weil ich kein scr geschrieben habe.
                Zumindest nicht in diesem Ast des Threads.

                cu,
                Andreas

                --
                Der Optimist: Das Glas  ist halbvoll.  - Der Pessimist: Das Glas ist halbleer. - Der Ingenieur: Das Glas ist doppelt so groß wie nötig.