hi!
Immer wieder hört, liest etc. man, dass Informatiker gut in
Mathematik sein müssen.
Hm, man sollte zumindest ein gutes mathematisches Verständnis haben,
wenn es das ist, was du mit "gut in Mathe" meinst.
Nun, gibt es eine Programmiersprache, wo man richtig Mahtematik
braucht? Ich meine, nicht 1+1 sondern, wo man auf mathematische
Ebene das Hirn anstrengen muss ?
Dass Informatik ja nun nicht so viel mit Programmieren zu tun hat,
hat Philipp ja schon gesagt. Für imperative Programmiersprachen
braucht man in der Tat nicht besonders viel Mathe (außer vielleicht
Logik). Aber es gibt auch Programmiersprachen, die eher an mathem.
Formalismen angelehnt sind, zb. funktionale Sprachen. Und wenn man
versucht, einen Algorithmus zu optimieren, braucht man natürlich auch
Mathe.
Oder könnt ihr mir sagen, wo ich in der Informatik Mathematik
finde?
Lass mich so sagen: in meinem Studium (5. Semester jetzt) hatte ich
genau eine Informatik-Vorlesung, in der man eigentlich keine Mathe-
matik gebraucht hat -- das war die über Betriebssysteme. Alle anderen
waren entweder reine Mathe-Vorlesungen oder sehr viel angewandte
Mathematik.
Das kommt daher, dass Informatik fast schon ein Teilgebiet der
Mathematik ist, würde ich sagen. Tatsächlich ist Informatik ja nicht
viel anderes als die formale Beschreibung von Gegebenheiten der
reellen Welt mit mathematischen Methoden. (Reine Mathematik dagegen
beschäftigt sich eher mit rein theoretischen Erwägungen.)
bye, Frank!
Never argue with an idiot. He will lower you to his level and then
beat you with experience.