Michael Schröpl: Zufallsgenerator bei Bildern

Beitrag lesen

Hi Lina,

Danke schön, aber ich wollte eigentlich wissen wie man so einen Zufallsgenerator macht bzw. wo man den herkriegt!

welche Technik gedenkst Du verwenden zu wollen? Deren Dokumentation wird Deine Frage beantworten - ein (einfacher) Zufallszahlengenerator gehört normalerweise zum Umfang einer Programmiersprache.

Falls Du wirklich wissen möchtest, wie man einen (Pseudo-)Zufallszahlengenerator selbst entwickelt: Dashängt davon ab, was der taugen soll (Periodenlänge, Verteilungseigenschaften im n-dimensionalen Raum usw.). Die Antwort auf _diese_ Frage kann sehr umfangreich und sehr mathematisch ausfallen ... aber für Deinen beschriebenen Anwendungsfall ist sie völlig unerheblich.

Viele Grüße
      Michael

--
T'Pol: I apologize if I acted inappropriately.
V'Lar: Not at all. In fact, your bluntness made me reconsider some of my positions. Much as it has now.